Sprache auswählen

Gasgestänge am SL280 Instand setzen

Mehr
05 Feb. 2021 15:11 - 05 Feb. 2021 15:14 #268177 von thomas107
Gasgestänge am SL280 Instand setzen wurde erstellt von thomas107
Hallo Zusammen,
ich habe mich immer gewundert, dass mein 280er das Gas so ruppig annimmt. Das war seit dem Kauf vor 3 Jahren so und ich hab mir auch nix dabei gedacht. Iss halt so In einem Anfall von Lockdown-Langeweile habe ich mir das Gasgestänge mal vorgenommen und festgestellt, dass einige Teile fehlen. D.h.ein paar Plastikteile sind im Laufe der Jahrzehnte zerbröselt und haben sich verflüchtigt. Meine Internetz Recherche ergab, dass die benötigten Teile für wenig Geld an der Theke beim Freundlichen zu haben sind. Deshalb hier die Auflistung für Alle, die auch Langeweile haben:
1. Lagerbuchse A1163010150, 1,24€ -> schiebt man auf das hintere Ende der Längsregulierwelle
2. Gelenkkugel A1263010485, 1,19€ -> sitzt auf der Lagerbuchse und befindet sich in der Aufnahme der Längsregulierwelle hinten am Spritzblech
3. Zwischenstück A1100720038, 3,67€ -> Plastikformteil am vorderen Ende der Längsregulierwelle (Gabel)
4. Haltefeder A1233010140, 10,60€ -> Federblech
5. Sicherungsbügel A1233010273, 7,20€ -> Federstift als Sicherungsbauteil
Insgesamt also 23,90€ für Kleinteile investiert und siehe da, das gute Stück nimmt wesentlich "gutmütiger" das Gas an.
Das erst mal nur meine Einschätzung im Stand in der Garage. Es ist ja noch Winterschlaf
Im Anhang findet Ihr ein paar vorher/nachher Fotos.
Viele Grüße aus Leipzig,
Thomas 
Letzte Änderung: 05 Feb. 2021 15:14 von thomas107.
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz, hui, Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2021 15:29 #268180 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen
Hallo Thomas,

das lange Plastikteil auf deinem Bild hat bei mir auch beim Kauf gefehlt. Ich hab ich gewundert, dass die Gasannahme so ein paar cm Pedalweg braucht. Der Fachmann hat's gleich gemerkt ;-)

Wenn man keinen Vergleich hat halt schwierig, somit Teil der Lernkurve.

LG
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2021 12:47 #268247 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen
Hallo Thomas,

und normalerweise sollten mit dem Plastikteil aus Bild drei auch ein paar deutlich zu spürende PS gefunden werden, weil jetzt Pedal-Vollgas auch Vollgas an der Einspritzung bedeuten.

Problematisch könnte nur sein, wenn der Vorbesitzer/ Werkstatt schon, ohne das Teil, am Gasgestänge rumgeschraubt haben.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: thomas107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2021 13:25 #268255 von thomas107
thomas107 antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen
Hallo Hans,

danke für den Tipp, mach Sinn.
Ich hatte eh noch vor das Gasgestänge von Pedal bis Drosselklappe zu justieren.
Eine entsprechende Anleitung habe ich in der WIS gefunden.
Danke 

viele Grüße 
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2021 19:05 #268313 von zwoachtzig_E
zwoachtzig_E antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen

thomas107 schrieb: Hallo Zusammen,

......... das gute Stück nimmt jetzt wesentlich "gutmütiger" das Gas an.

Viele Grüße aus Leipzig,
Thomas
 

Hallo Thomas,

das Problem hatte ich auch mal .
Für eine noch "gutmütigere" Gasannahme kannst du noch die Gaspedal-Rückzugsfeder umhängen, siehe letzten Beitrag in sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2217...-reduzieren?start=30

SG
Erwin
Folgende Benutzer bedankten sich: thomas107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 21:45 - 16 März 2021 21:47 #271455 von schmidtmitdt
schmidtmitdt antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen
Hallo zusammen,
die gleichen Probleme mit dem Kunststoffzwischenstück gab es bei meinen 79er und 81er auch, aber nun gut:
Ich gehe in der Zeit einen Schritt zurück und widme mich dem Gasgestänge zu D-Jetronic-Zeiten, 280SL aus 1976: Bitte seht das Foto an, vielleicht kann mir jemand ein Vergleichsfoto schicken, weil bei meiner Wüstenblume sieht es gar nicht Mercedes-look-alike aus, als wenn etwas fehlen würde, nur was?

Gruß, Stephan

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Letzte Änderung: 16 März 2021 21:47 von schmidtmitdt. Begründung: Ausmerzen der Schlampigkeitsfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2021 18:07 - 19 März 2021 18:11 #271681 von schmidtmitdt
schmidtmitdt antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen
Kann mir keiner sagen, ob das auf dem Foto so richtig ist?
Bitte seht doch mal nach...

Mir geht es um die viele "Luft" vor und hinter dem schwarzen Kunststoffauge, siehe rote Pfeile.

Gruß, Stephan

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Letzte Änderung: 19 März 2021 18:11 von schmidtmitdt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2021 18:55 #271685 von zwoachtzig_E
zwoachtzig_E antwortete auf Gasgestänge am SL280 Instand setzen
Hallo Stefan,

ich kann dich beruhigen, sieht bei meinem 280er D-Jet auch so aus ... 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


SG
Erwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.