Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Kindersitz auf Ablage?
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
da uns 2018 nun doch die Freude eines Enkelkindes zuteil wurde, überlege ich jetzt ob ich einen Kindersitz im SL auf der Ablage installieren kann. Wahrscheinlich kann ich meine Unlust mit einem Auto zu fahren überwinden wenn es darum geht mit der Kleinen irgendwohin zu fahren und da böte sich der SL an. Eine Ersatzplatte für die Ablage habe ich, diese einzusägen um Gurte durch zu führen ist also möglich.
Leider kann ich im Augenblick nicht ins Auto um selbst nachzusehen ob und wie ich den Sitz da rein bekomme.
Natürlich fahren wir dann nur mit Coupe Dach, wegen der Zugluft.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Abwesend
- Junior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 50
von Roadsterman Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Du brauchst weder Bohren, noch eine neue Platte. Ich habe jeweils einen Beckengurt rechts und links in die vorgefertigten Gewinde unter der Platte befestigt. Damit wird der Kindersitz befestigt. Die Gurte passen an dem Rand der Platte vorbei.
Gruß
Werner
Mercedes-Benz. . . . . . .Zu allen Zeiten seiner Zeit voraus . . . . . .1952
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2650
- Dank erhalten: 957
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Abwesend
- Junior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 50
von Roadsterman Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Gruß
Werner
Mercedes-Benz. . . . . . .Zu allen Zeiten seiner Zeit voraus . . . . . .1952
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1985
- Beiträge: 763
- Dank erhalten: 244
von Romeo Standard (Europa) 280 SL 107.042 1985
technisch machbar ist das eine und machbar ist das sicherlich. Ob das aber auch zulassungskonform ist, einen Kindersitz auf eine Holzplatte zu setzen, auch wenn Gurte nachgerüstet sind ...? Ich würde mich da vielleicht doch erstmal mit dem TÜV oder der Dekra in Kontakt setzen und nachfragen. Im Zweifel ist halt Mist den Versicherungsschutz zu verlieren. Ich würde mich zumindest so nicht wohl fühlen. Im Notfall halt Rückbank nachrüsten, dann haste was zum Basteln und mit der gibts garantiert keine Probleme ...
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Japan
- 500 SL 107.046 1987
- Beiträge: 626
- Dank erhalten: 171
von Hans_G Japan 500 SL 107.046 1987
ich finde die Idee den Kindersitz auf der Holzplatte zu verwenden gar nicht schlecht. Erstens gewinnt man ein paar Zentimeter Beinfreiheit da keine Rückenlehne vorhanden ist und zweitens wird der Sitz auf der Holzplatte bestimmt besser aufliegen, als auf dem nach hinten abfallenden Sitzkissen.
Wir hatten für unsere Kinder nach der Babyschale, einen Kindersitz, welcher mit Becken- und Dreipunktgurt gleichermaßen verwendet werden konnte. Dort wurde der Beckengurt beim Einbau durch den Kindersitz schon vorgespannt. Der saß dann super auf allen Sitzplätzen und hat nicht gewackelt, nicht mal auf dem Mittelsitz hinten. Ich glaube der war von Römer.
Am besten mal beim Fachhändler vorfahren und ein paar Modelle ausprobieren. Das geht mit Sicherheit auch noch ohne Gurt, dann sieht man immerhin schon mal, ob er überhaupt Platz hat im SL. Mein Nachbar hatte in seinem 129er Kindersitze (in Verbindung mit der originalen Sitzbank), das war schon richtig eng hinten.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
einen Kindersitz haben wir im Wagen meiner Frau, den könnte ich zum Testen nehmen. Ständig umbauen möchte ich aber nicht, darum käme ein eigener Sitz fest in den SL.
Gurtbefestigungen sind vorhanden wie ich den Beiträgen entnehmen kann, Gurte sind auch das Einzige was in den Beiträgen zu Kindersitzen im Oldtimer behandelt wird.
Rücksitze sind mit Beckengurten in Pkw mit Erstzulassung ab 1. Mai 1979 vorgeschrieben,
Da ich im ADAC bin habe ich dort mal eine Anfrage hin geschickt. Gibt ja noch andere Autos die statt Rückbank eine Ablage haben, darum wissen die vielleicht eine Lösung.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Abwesend
- Junior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 60
von Quickbiker2012 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
mal abgesehen was wo besser passt und ob der Sitz auf der Ablage besser steht.
Man sollte nicht ganz vernachlässigen, dass nur 2 Sitzplätze im KFZ Brief eingetragen sind - und das sind die beiden Vordersitze. Zumindest bei meinem ohne Rücksitzbank ist das so - wahrscheinlich also bei allen.
Um nicht Versicherungsverlust zu vermeiden, im Falle einer Fahrzeugkontrolle die Weiterfahrt untersagt zu bekommen etc. würde ich zumindest mal informativ bei einem vernünftigen TÜV abklären ob Handlungsbedarf besteht und wenn ja welcher.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1983
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 23
von Pete Standard (Europa) 500 SL 107.046 1983
also bei mir steht unter 22 (Bemerkungen und Ausnahmen):
ZU S.1 AUCH 4
@Willy, ich würde aber auch mal beim TÜV vorsprechen, damit es keine Probleme gibt.
Grüße vom Bodensee
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
mein Wagen ist laut Datenkarte mit Rücksitzbank ausgeliefert worden und unten im Text steht unter ZU S.1 : Auch 4.
Entsprechend ja auch das Hard Top. Personenkraftwagen offen und unten in den Bemerkungen mit Hardtop.
So gehe ich mal davon aus dass ich, bei entsprechender Ausrüstung mit der Rückbank, 4 Personen mitnehmen darf. Nehmen wir mal an dass der Kinder-Sitz als Sitz gilt, auch wenn er auf einer Platte statt auf einer Bank befestigt ist. Die Befestigung ansich ist ja der Gurt, dieser hat originale Befestigungspunkte, und nicht der Sitz.
Ähnlicher Ansicht ist auch der Mitarbeiter einer GTÜ-Prüfanlage mit dem ich eben telefonierte. Er meinte aber es sei eine Grauzone.
(Mit dem TÜV kann ich nicht telefonieren)
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
ich würde ja die Ablage ganz raus lassen. Dann kommt auch der Sitz etwas tiefer und passt vielleicht unter ein WIndschott. Dann wiederum könntest Du es wagen, offen zu fahren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
unter der Ablage ist es buckelig, ich weiß nicht ob der Sitz dort vernünftig stehen würde. Offen fahren scheidet aber aus, damit fangen wir vielleicht an wenn die Kleine etwas älter ist.
Unser Sohn war 5 oder 6 als ich einen Munga, später ein Motorradgespann anschaffte, wo er an meinem Hobby teilhaben konnte.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
der Kindersitz wird doch durch den Gurt befestigt. Legst eine Decke unter den Kindersitz, damit nichts verkratzt und gut ist. Unter einem Windschott kann es auch nicht ziehen und die Enkel können wenigstens den Himmel betrachten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
ich glaube nicht dass der Kindersitz, auch wenn die Ablage raus ist, unter das Windschott passt und selbst wenn, würde ich da nie ein Kind transportieren. Die Kleine soll wenigstens raussehen können.
Ich finde den SL aber auch als Coupe sehr schön und wenn der SLC in die Garage passte, hätte ich schon lange über einen Wechsel nachgedacht. Die Cabrio Zeit ist bei mir irgendwie vorbei, wenn ich im Freien hocken will, kann ich eines der Motorräder nehmen.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1371
- Dank erhalten: 133
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
besorge vom Schrott oder in der Bucht hintere Gurte und verwende den mittleren Bauchgurt .. Dann kannst Du eventuell den Sitz befestigen
.Die Befestigungen unter der Platte sind ja auch vorhanden ( Sitz ist dann in der Mitte ) . Nimm die 2 Befestungen am Kardantunnel , dann musst Du auch nicht an den Seitenverkleidugnen rumschnippeln ! Windschott braucht Du ja nicht mehr weil Hardtop. Und der SL schaut auch mit Hardtop gut aus ,
So habe ich das auch vor 35 Jahren gemacht.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
nun habe ich Antwort vom Fachmann.
Es ist keine technische sondern eine rechtliche Sache.
Da der Wagen durch umstecken der Sitzbank gegen die Ablage nicht mehr dem Zustand entspricht, für den die Freigabe zur Personenbeförderung auf den hinteren Plätzen erteilt wurde, fällt diese Freigabe weg, der Wagen ist jetzt also rein rechtlich ein Zweisitzer.
Nun überlege ich mal bei einem Prüfdienst vorstellig zu werden und zu fragen ob die mir den Kindersitz als solchen Eintragen. Alternativ könnte ich Geld in die Hand nehmen und mir eine Rückbank kaufen oder ganz einfach den Wagen meiner Frau nehmen wenn die Kleine mitfahren soll.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 974
- Dank erhalten: 99
von T-Modell
oder Du machst daraus ein "Opa-Special" (so wie ich) und nimmst das Kind auf dem Vordersitz mit. Da Zweisitzer, ist das erlaubt. Mein Enkel war auf jeden Fall schwer begeistert, vom Auto und vom Eis, das wir gegessen haben

Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Außerdem ist die Kleine erst 16 Monate alt, wenn der SL wieder raus darf ist sie 21 Monate, für den Beifahrersitz meiner Meinung nach zu jung. Wenn sie und anvertraut ist, möchten wir das Risiko so klein wie möglich halten.
Nene, hinten oder gar nicht.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercedella24
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SL 107.043 1980
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
von Mercedella24 350 SL 107.043 1980
der SLC in der Farbe schwarz ist eines meiner Traumautos. Ich an deiner Stelle würde die Garage vergrößern, sofern das geht

Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1371
- Dank erhalten: 133
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
warum ist Vorne das Risko zu groß ?? Es ist ein Zweisitzer .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 350 SL 107.043 1972
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 56
von W115_1975 350 SL 107.043 1972
ich würde Deiner Idee (einen Dritten Sitz in der Mitte), beim TÜV vorstellig werden, folgen.
Notfalls mit einer alten Notsitzrückbank.(Diese besteht aus einer einfachen Rückenlehne, zwei Sitzpolstern und einer Kardantunnelmittelabdeckung.
Diesen mittleren Sitz könntest Du mit einer Isofixhalterung, die an den Gurtaufnahmepunkten bestiegt wird, einrasten.
Dann "steht" der Sitz auf dem Kardanwellentunnel und die Kleine hat einen perfekten Überblick.
Ich habe so etwas schon auf mehreren Oldtimertreffen gesehen.
Leider habe ich hierzu keine Bilder, da es für mich (als /8 Fahrer mit ganzer Rücksitzbank) unwichtig war.
Gruß Willi
P.S. Rein rechtlich darfst Du Kinder ab 3 Jahren hinten auf der Rücksitzbank mitnehmen ( auch ohne Beckengurt). Ich würde das aber immer nur mit Beckengurt machen und die Rücksitzbank gibt das eigentlich auch nur bis zu einem Alter von 6 Jahren her......danach ist das Quälerei für die Kleinen, weil die Sitzhaltung zu sturr ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- online
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5739
- Dank erhalten: 803
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
als wir hierher zogen habe ich es versäumt die Garage zu vergrößern, bzw. mir eine Zufahrt in den Garten zu ermöglichen. Damals hat auch alles gepasst, kein SL nur zwei Alltagsautos und die Motorräder, davon muss nun eins quer vor dem Wagen abgestellt werden, mit einem SLC wäre dies nicht mehr möglich.
Und so lange ich damit fahren kann, möchte ich die Zweiräder nicht missen.
@ W115_1975,
der Kindersitz soll hinter den Beifahrersitz, da meine ich ist das Kind besser unter gebracht als in der Mitte.
Ich werde aber mal nach einer günstigen Bank suchen aber nur wenn es mir preislich passt, lege ich mir eine zu.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1371
- Dank erhalten: 133
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
in der Bucht bei sjs- carstyling gibt es eine für 795 Euro mit Gurte.
Gib einfach mal Mercedes 107 Kindersitz ein.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1975
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 28
von ernstl Standard (Europa) 450 SL 107.044 1975
Stand vor ca. 20 Jahren vor dem gleichen Problem.
Mein Sohn war schon 3 Jahre alt und ich hatte eben unseren Sl erstanden mit einem aufzubereitendem Innenraum.
Der Mechaniker/Sattler hat mir einen 3-Punkt Gurt eingebaut.
Ohne Anspruch auf eine Eintragung oder Originalität war ich froh mit unserem Kind einigermaßen sicher unterwegs sein zu können.
Da die Benutzung durch die Größe/Gewicht des Kindes limitiert wird habe ich mir auch keine Gedanken über die Festigkeit der Befestigungspunkte gemacht.
Sah damals wie natürlich auch heute noch sehr solide aus.
Hätte ich jemals einen Unfall gehabt wären für mich die eventuell zu erwartenden Konsequenzen,
falls jemand den nachträglichen, typenfremden Umbau überhaupt bemerkt hätte, vernachlässigbar gewesen . Diese wären nämlich nur finanzieller Art.
Der Sicherheitsgewinn für meinen Sohn war wesentlich größer.
Wenn ich das nächste mal zum SL komme werde ich hoffentlich daran denken einige Fotos zu machen.
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kindersitz auf Ablage?