Sprache auswählen

Radschale hinten rechts

Mehr
27 Jan. 2005 14:49 #21938 von Tea8tsch
Radschale hinten rechts wurde erstellt von Tea8tsch
hallo zusammen,
suche gerade auf der epc die benoetigten teile fuers schweissen zusammen.
beim radkastren h.r. habe ich jetzt aber ein problem:
es gibt einmal den radeinbau rechts mit der teilenummer A1076300669 fuer guenstige 1185,52 und einmal A1076370276 fuer 74,82.
welchen brauche ich? wo ist der unterschied?
gruss
thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2005 20:40 #21939 von Arni
Arni antwortete auf Radschale hinten rechts
...da keiner antwortet, versuche ich es einmal.
erst mal vermisse ich deine postings, denn ich kann mich noch sehr gut an dein erstes posting mit dem glitzern in den augen erinnern, als du deinen slc neu hattest-leider hattest du noch keine garage. wir haben dich alle bedauert. die technik wollte auch nicht so wie du...und...und...und... nun hast du aber die sache richtig angegangen und den wagen von grund auf sanieren wollen- das verdient respekt und unterstützung! es freut mich deshalb, weil du nicht zu denen gehörst, die ein auto ohne dach mehr schätzen als ein auto mit dach! ich freue mich über jeden slc, der wieder angerichtet wird und verehrt wird! warum schreibst du uns nicht öfter, wie es voran geht, welche macken aufgetreten sind, wie du sie beseitigst, was es kostet etc.? mich würde es interessieren...und ich könnte weitere erfahrungen schöpfen...all die rentnerfahrzeuge hier haben das sicher nicht nötig, aber es gibt auch noch ein paar leute, die sicher davon profitieren würden.
nun aber zu deiner frage: ich hab das epc und den papierkatalog angesehen. schlau werde ich daraus nicht, denn uach in den fußnoten des eoc sind sie gleichen fahrgestellnummern angegeben. ich glaube deshalb, dass es sich schlicht um 2 versch. teile handelt. auf dem bild siehst du ja auch ein aufwendiges teil im hintergrund. zu dem teil scheint die eine (teure) nummer zu gehören. an deiner stelle würde ich zu dc gehen und mir die nummer raussuchen lassen und dort bestellen. wenn es dann das falsche ist, kannst du es zurückgeben. andernfalls hast du schlechte karten.

also, bis später
Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 01:44 #21940 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Radschale hinten rechts
hallo arni,
danke fuer dein posting.
ich habe in der tat inzwischen eine garage, und eine menge ist an dem wagen gemacht worden.
die technik ist mit hilfe einer werkstatt in ordnung gebracht worden. wollte eigentlich mehr selbst machen, traute mich fuer den anfang aber nicht so recht. es wurden alle betriebsstoffe gewechselt, ein neuer klimakompressor und warmlaufregler (oder hiess das gute stueck jetzt kaltlaufregler?!?), neue kerzen, keilriemen etc eingebaut. leider war das getriebe dann ja auch noch im a.... das wurde also auch noch komplett ueberholt.
jetzt war es an der zeit selbst hand anzulegen:
habe den gesamten innenraum (bis aufs armaturenbrett) ausgebaut, die scheiben rausgenommen, alle anbauteile (zierleisten, stossfaenger etc.) entfernt.
anschliessend entfernte und entsorgte ich die marode auspuffanlage, dann gings an den unterboden: ihn habe ich komplett blank geschliffen. vorgestern hat dann der lackierer mein schaetzchen abgeholt. jetzt wird er sich dranmachen und alles notwendige schweissen. dafuer brauche ich ja auch die bleche. es wird der unterboden auf der fahrerseite von vorne bis hinten erneuert, unter der rueckbank und im kofferraum werden loecher geschlossen, die radschale h.r. muss neu, und wahrscheinlich wird auch der kotfluegel h.r. neu gemacht, (das riffelblech vor dem rad so gut wie nicht mehr vorhanden, und auch am blech um das lamellenfenster sieht es recht boese aus. daher denke ich ist es am besten das ganze komplett zu erneuern). am schweller rechts muss auch was gemacht werden. eigentlich wollte ich das schweissen selbst machen, aber in anbetracht des ausmasses lasse ich da doch auch lieber einen profi ran. dann gibts neuen lack, und anschliessend bin dann ich wieder an der reihe, um den wagen zusammenzubauen. habe alle ausgebauten teile ueberholt, geputzt, entrostet, lackiert (die stossfaenger z.b. waren in erstaunlich gutem zustand. zwar angerostet aber nicht schlimm) usw. einiges war natuerlich nicht mehr zu gebrauchen. habe z.b. auch den teppich neu gekauft, alle dichtungen bestellt usw. die sitze habe ich mit produkten aus dem lederzentrum wieder in einen ordentlichen zustand versetzt, die gummihaarauflage des durchgesessenem fahrsitzes erneuert, eine mittelarmlehne und eine sitzheizung nachgeruestet.
auf jeden fall fuellt das alles jetzt einen grossen kellerraum bei meiner tante, und wartet wie gesagt auf den einbau. der lackierer hat mir aber schon angekuendigt, das das ganze ne gewisse zeit in anspruch nehmen wird (2-3 monate).
wie du siehst hatte ich ne menge arbeit.
was die kosten angeht, mag ich gar nicht wirklich drueber nachdenken. sie werden auf jeden fall den wert des wagens uebersteigen. aber wenn ich was mache, dann richtig. muss bei gelegenheit mal ne aufstellung machen. kann das dann zur allgemeinen erheiterung gerne hier veroeffentlichen.
auf jeden fall bin ich immer noch mit mindestens der gleichen begeisterung wie am anfang dabei, und freue mich schon auf die erste ausfahrt in meinem dann wohl klimatisierten (fuer mich ganz wichtig. war einer der hauptgruende, weshalb ich mich fuer diesen wagen entschied.) guten stueck.
viele gruesse
thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 06:01 #21941 von Jean
Jean antwortete auf Radschale hinten rechts
Moin

Alle Achtung vor diesem Durchhaltevermögen.

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Jan. 2005 06:19 #21942 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Radschale hinten rechts
Hallo Thorsten,

willkommen im Club der Restauratoren, die ihr Fahrzeug komplett zerlegen und wieder zusammenbauen. Sitze gerade im Büro ohne EPC, werde mich heute abend nochmal melden. Vielleicht finde ich dann mehr.

Bei SLS habe ich den äußeren Kotflügel für 552€ gesehen und den schmalen Rand für 50€. Allerdings fehlt mir hierzu die DC-Teilenummer.

Grüßle Thomas wünscht weiterhin viel Erfolg

PS: Ist vielleicht eine kleine Geschichte für die Sternzeit drin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 08:43 #21943 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Radschale hinten rechts
moinmoin,
danke fuer die netten worte. wie sagte schon der alte erich: "vorwaerts immer, rueckwaerts nimmer"
@thomas: klar kann ich (wenn alles ferig ist) versuchen ueber die restauration einen artikel fuer die sternzeit zu schreiben. fotos habe ich auch einige. (waehren auch toll fuer die rostgallerie)
habe auch schon bei sls geschaut, allerdings kostet der kotfluegel bei dc nur 537,08. da greife ich dann doch lieber aufs original zurueck. die radlaeufe an den kotfluegeln sind uebrigens alle wie neu. da muss zum glueck nix gemacht werden.
gruss
thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 09:07 #21944 von gerd
gerd antwortete auf Radschale hinten rechts
Respekt, Respekt - vor der Leistung und vor allem daß Dir der Spaß nicht vergangen ist!

Wenn Jean schon lobt, heißt das wirklich was

Hoffe das Du bis zu unserem Kasseler Treffen fertig bist.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 09:56 #21945 von alfons
alfons antwortete auf Radschale hinten rechts
servus Thorsten,

also mit den Rentnerfahrzeugen ist das so eine Sache ... heißt noch lange nicht rostfrei oder arm, ebenso die Technik kann darunter leiden. Mein erster 380 SLC war von einer älteren Dame gefahren, aber die fuhr halt auch immer damit, egal ob Sommer oder Winter. Dunkel in einer Garage stand er, der Verstand ausgeschaltet nur noch haben wollen, weil er doch so schön lief .. glatt gekauft. Zuhause auf den Böcken mit Verstand wieder eingeschaltet hat sich die Sache relativiert ..... Man kann sagen, es war ein schöner Sommer, mit viel Klebeband, weil immer was abgefallen ist....
Mein jetztiger 280 SLC ist wieder rentnerhand, diesmal ohne Winter, aber trotzdem mit Rost. Er hat alles unter der Zierleist bei DC 91 herrichten lassen. Die haben die Zierleisten dann ohne Kunststoffschutz an den Klammern zusammengebaut. Dementsprechend ist da leider der Gammel, fein verteilt ums Auto. Irgendwann sind die Leisten dann eben abgefallen, weil die Klammern weg waren und der Hr. Rentner nahm eine Spax, dran waren sie wieder. Das war nur eine Storry am SLC. Aber er hat Charakter und deshalb taugt er mir. Daß das Automatikgetriebe fällig war, alle Zierleisten, Stoßstangen etc. gehört wohl schon zum guten Ton. Allerdings was absolut für das Auto sprach ist die Tatsache, daß der Hr. Rentner und Erstbestizer nach Kauf die Nummer mit dem Altöl abgezogen hat. Von unten komplett einsauen und über Sand und Staub glühen. Das mehrmals wiederholen und alles unten herum ist dauerhaft versiegelt. Hält bis heute ...
Zur Klima nur so viel: bei mir kühlt sie besser, als bei allen mir bekannten neueren Fahrzeugen, geht wie hölle.

viel Spaß weiterhin

gruß aus münchen

alfons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 10:03 #21946 von Arni
Arni antwortete auf Radschale hinten rechts
super alfons: endlich mal was über rentnerfahrzeuge, was nicht immer so einseitig in richtung "hardtop nie runtergenommen und nach 20 jahren gewundert, dass man einen offenen wagen hat" klingt! mach weiter so!
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2005 11:07 #21947 von astral
astral antwortete auf Radschale hinten rechts
Thorsten, auch von mir den tiefsten Respekt vor Deiner kompromißlosen Restaurationsarbeit.
Wer derart ohne Rücksicht auf (finanzielle) Verluste an die Sache herangeht, daneben aber alles, was sich irgendwie selbst bewerkstelligen läßt, auch liebevoll in die eigene Hand nimmt, wird am Ende nicht nur einen Traum107er sein Eigen nennen sondern das Auto auch in- und auswendig kennen, was die emotionale Verbindung zwischen car & driver sicher in höchste Höhen treibt.
Daß Du jetzt irgendwann doch noch den Elan verlierst, braucht man wohl nicht zu befürchten.
Daß der Wagen dann niemals wieder verkauft werden darf, versteht sich wohl von selbst.
Auf weitere Berichte interessiert wartend,

grüßt Dich Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 28-01-2005 11:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.