Sprache auswählen

Einspritzung 380SL USA

Mehr
15 Jan. 2021 12:44 #266414 von funkadelic
Einspritzung 380SL USA wurde erstellt von funkadelic
Hallo liebe Forenmitglieder,

wir sind gerade dabei, unseren 380SL (1982, Kalifornien) für die deutsche Zulassung herzurichten und kommen beim Einbau des Taktventils nicht weiter.
Ausgangszustand: Ab Werk gehört in unseren Wagen eine Lambda-Regelung mit Taktventil. Diese wurde leider von einem Vorbesitzer ausgebaut (es ist ein Warmlaufregler und ein Mengenteiler eines europäischen 380SL ohne Lambdaregelung verbaut). Wir möchten die Regelung wieder einbauen, haben auch schon einen passenden Mengenteiler und Warmlaufregler besorgt. Da bei uns im Motorraum aber keinerlei Spuren des Taktventils mehr zu sehen sind, kommen wir gerade nicht weiter.
Wie genau muss das Taktventil verbaut werden? Von wo kommt sein Zulauf, wohin "spritzt es ein"? Und wir haben auch etwas von Druckdämpfern gelesen, gehören die auch mit an die Leitung des Taktventils?

Wir freuen uns über jegliche Hilfe, egal ob Text-Beschreibung, Skizze aus dem WIS oder Fotos von US-380er-Motorräumen...

Danke und Grüße aus Hamburg,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2021 13:27 #266416 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Niklas und Jannik,

das Taktventil ist an die Unterkammer angeschlossen. Vom Druckregler im MT geht eine Drosselleitung intern zur Unterkammer. Da wird das Taktventil 0 280 150 306 oben über einen Dämpfer angeschlossen. Das scheint mit Stahlleitungen und 60° Dichtkegel zu sein. Das Taktventil lässt den Druck dann in den Rücklauf am MT zum Tank hinter dem Druckregler fließen, auch nochmals über einen Dämpfer.

Ein Bild vom realen Aufbau habe ich nicht, kann nur auf eine Funktionsbild verweisen: SLpedia - Kapitel 07.3-001 Seite 8 . Ich habe mir die meisten Komponenten auch besorgt. Bei den Dämpfern bitte aufpassen. Die sind anders als die der Europäer. Zwischen Unterkammer und Taktventil sitzend müssen sie mehr Druck abkönnen. Deshalb der 0280161012. Leider nicht mehr neu zu bekommen. Ob 1 oder 2 ist baujahresabhängig.

Deshalb hier noch der MB-Teilekatalog.info . Schaue Dir das rechte Bild an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: funkadelic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2021 15:43 #266419 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo,

wer ein defektes 0 280 161 012 hat: Bitte nicht wegwerfen und mir zukommen lassen. Ich würde gerne mal einen Reparaturversuch wagen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2021 16:08 #266421 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Volker,

vielen vielen Dank! Das sind genau die Infos, nach denen wir gesucht hatten, das hilft uns sehr weiter.

Unser Lambda-Steuergerät hat die Nummer 0 280 800 038, das müsste ja dann noch das richtige sein, oder?
Wie bekommen wir heraus, ob wir bei Baujahr 1982 einen oder zwei Druckdämpfer benötigen?

Grüße,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2021 18:02 #266430 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Jannik und Niklas,

das Lambda Steuergerät ist richtig. Mit der Motornummer steht im Ersatzteilkatalog, welche Variante verbaut ist mit 1 oder Druckdämpfern. Da die so rar und sauteuer sind, würde ich nur 1 verbauen. Der zwischen MT und Taktventil mag ja noch eine Dämpferfunktion haben, der andere im Ablauf ist nur noch Geräuschdämmung. Zur Not kannst Du da dan 0 280 161 015 einsetzen. Dessen Preise sind aber auch nicht Vergnügungssteuer pflichtig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: funkadelic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
15 Jan. 2021 18:34 #266432 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Ich schicke hier mal ein paar Fotos von meinem 1984er USA 380 SL.
Vielleicht hilft dir das, wenn du weiteres oder Details brauchst, sag Bescheid

Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Folgende Benutzer bedankten sich: funkadelic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2021 18:56 #266436 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo, glaube nicht dass es weiterhilft aber ich will es trotzdem mal erwähnen. Ich habe einen Deutschen 380SL mit nachträglich eingebautem Kat und Taktventil. Habe den Wagen nun wieder in Originalzustand (ohne Kat) gebracht. Die Steuerung (ST23) sowie das Taktventil habe ich nun über und würde es dir schenken falls von Nutzen. Bei mir sieht das aber ganz anders aus im Motorraum als bei dir ?!? Siehe Foto
Viele Grüße
André
Folgende Benutzer bedankten sich: funkadelic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2021 21:11 #266446 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo,

NUR der 380 SL USA und der 450 SL 1980 USA haben bei unseren Fahrzeugen den serienmäßigen Kat mit KA-Jetronic und der Lambdaregelung per Steuergerät und Taktventil. Das geschieht über die Regelung des Unterkammerdrucks mit dem Taktventil. Dazu ist es notwendig, dass zusätzliche Anschlüsse am Mengenteiler und eine Drossel zwischen Druckregler und Unterkammer vorhanden ist. Beides haben normale Mengenteiler nicht. Durch Absenkung des Unterkammerdrucks (sonst fest der Systemdruck bei KA-Jetronic) wird der Differenzdruck zum Steuerdruck gesenkt und das Gemisch abgemagert.

Also geht diese Lösung bei allen anderen KA-Jetronic Fahrzeugen wie den europäischen 380 SL nicht. Bei der Nachrüstung musste also eine andere Lösung her. Dazu wurde ein D-Jetronic Einspritzventil 0 280 150 007 verbaut. Das wurde aber nicht an die Unterkammer sondern in die Leitung zwischen MT und WLR per Hohlschraube zusätzlich eingeschleift. Prkatisch ein T-Stück in dieser Leitung, das den Steuerdruck am MT zusätzlich absenken kann. Damit wird das Gemisch angefettet.

Nachrüst Kats haben also ein ganz anderes Regelungskonzept.

Bitte nicht mit der KE-Jetronic vermischen. Diese Ausführung ist nur für die KA-Jetronic.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: mapman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2021 11:14 #266461 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten an Volker und Wolfgang und für das sehr nette Angebot ein Dankeschön an André!
Wir werden das Taktventil mit einem Dämpfer verbauen und hoffen, dass der Wagen danach gut läuft. Vielleicht wird es ja vor dem Sommer noch was mit der deutschen Zulassung...

Grüße,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2021 17:03 #268597 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Ein kleines Update: Mittlerweile haben wir alle nötigen Teile besorgen können und werden den Kreislauf des Taktventils in den nächsten Tagen wieder verbauen. Dank eurer Hilfe haben wir auch verstanden, wie alles verbaut werden muss. Nur bei der Unterdruckleitung, die vom Druckdämpfer zum Motor geht, kommen wir noch nicht weiter. Wo am Motor muss diese angeschlossen werden? In der WIS scheint sie an den Ventildeckel gesteckt zu werden? 

Danke und Gruß,

Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Feb. 2021 19:09 #268613 von micha77
micha77 antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Janine und Niklas,

der Unterdruckschlauch gehört bestimmt wie  hier  beschrieben angeschlossen und sollte die Leckleitung für den Druckdämpfer sein 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2021 19:33 #268616 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Michael,

vielen Dank! Wir schauen am Freitag mal, ob unser 380er auch so einen kleinen Abzweig dafür im Schlauch hat. Klingt aber plausibel!

Gruß,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2021 12:06 #268644 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Janine und Niklas,

das ist kein wirklicher Unterdruckanschluss wie es ihn zum Beispiel bei manchen Druckreglern (nicht im SL) gibt, wo mit dem Unterdruck im Saugrohr der Benzindruck verändert wird. Das ist nur eine Leckleitung. Da soll kein Benzin austreten. Wenn es doch passiert, soll es hier nur abfließen können. Dann aber ist der Druckdämpfer defekt. Das gleiche gilt für die KE-Jetronic Druckregler oder die Druckspeicher. Deshalb kann man die auch immer prüfen, indem man mit einer Handpumpe an der Leckleitung ein Vakuum zieht und den Druckabfall beobachtet.

Für die D-Jetronic Fahrer: Die Druckregler und -dämpfer haben keine Leckleitung, diese Aussagen könnt Ihr also nicht übertragen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2021 13:23 - 20 Feb. 2021 13:24 #269260 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo liebes Forum, mittlerweile haben wir die originalen Anbauteile an unserem Wagen wieder verbaut (den richtigen Mengenteiler, Warmlaufregler, Leerlaufregler) sowie Leerlaufsteuergerät und Lambdasteuergerät überholen lassen. Damit lief der Wagen dann zunächst (wenn auch zu fett). Anschließend haben wir die Lambda-Regelung wieder verbaut (Taktventil, Druckdämpfer mit den dazugehörigen Leitungen). Ein Schema dazu, wie wir alles angeschlossen haben, findet ihr im Anhang. Was jetzt noch fehlt:
  • wir haben noch keine neue Lambdasonde verbaut (ist im Zulauf) 
  • der verbaute Mengenteiler, den wir in den USA gekauft hatten, leckt an Einspritzleitung 8 - das Gewinde ist kaputt - daraus lernen wir, solch elementare Teile lieber bei Fachleuten in Deutschland zu besorgen! 
  • die CO-Schraube ist verstellt (gibt es da eine Grundeinstellung?)
 Mit der verbauten Lambdaregelung ergibt sich nun folgendes Bild:
  • bei ersten Startversuchen arbeitet das Taktventil hörbar und fühlbar, die Stauscheibe hat zeitweise geflattert, der Wagen sprang nicht an
  • bei weiteren Startversuchen hat die Stauscheibe nicht mehr geflattert, der Wagen springt weiterhin nicht an 
  • auf Starthilfespray läuft der Wagen allerdings 
 Nun vermuten wir, dass der Wagen zu wenig Sprit bekommt. Könnte das sein? Woran könnte es liegen, dass er nicht anspringt? Müsste er, sollte die aktuelle Lambdasonde defekt sein, nicht trotzdem wenigstens anspringen? Könnte Taktventil oder Druckdämpfer defekt sein oder haben wir etwas falsch angeschlossen? Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee/Erfahrungen. Bisher haben wir übrigens auch noch keine Drücke gemessen, wäre das in unserem Fall hilfreich?  Danke und Gruß,Jannik und Niklas


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
Letzte Änderung: 20 Feb. 2021 13:24 von funkadelic.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2021 09:14 #269317 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Jannik und Niklas,

mein 0438100088 Mengenteiler ist leider noch unterwegs, deshalb kann ich die Anschlüsse nicht mit Sicherheit identifizieren. Sprich: Ein normaler MT hat den Anschluss 14 nicht. Du hast das Taktventil an 14 und an die Leitung des Steuerdrucks vom MT zum WLR eingeschleust. Diese Seite müsste aber meines Erachtens an den Rücklauf zum Tank. Das jedenfalls, wenn 14 die richtige Leitung für die Steuerung des Unterkammerdrucks über das Taktventil ist. Das Taktventil hat bei diesem MT nichts mit dem Steuerdruck zu tun. Nur die Nachrüst Kats werden an dieser Stelle angeschlossen, da die ja 14 nicht haben und statt des Unterkammerdrucks den Steuerdruck regeln.

Vielleicht kann jemand wie JoWoKue mit seinem 380 SL da nochmals Fotos beisteuern. Meines Wissens nach wurde das Taktventil am 380 SL nur MB-typisch mit Stahlleitungen mit 60° DIchtkegel angeschlossen. Die Nachrüst Lösungen hatten die Hohlschrauben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2021 11:50 #269337 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 Moin Volker,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wir haben hier im Anhang mal ein Bild des MTs wo wir die Anschlüsse entsprechend unserer Skizze nummeriert haben. 

Wir haben alle Teile bei Mercedes besorgt, anhand deines Ersatzteil Kataloges aus deiner früheren Antwort. Die Leitungen waren vorgebogen. Vom Durchmesser des Kegelsüberwurfs und der Art wie die Leitung gebogen kann Anschluss 11 leider nicht passen. 

Ist der Anschluss 10 nicht auch ohnehin der Rücklauf des Warmlaufreglers? Wir dachten immer der Steuerdruck geht oben in die Mitte an die 9. 
Vergleichsbilder wären hier wirklich super hilfreich. 

Liebe Grüße,

Jannik und Niklas 

 

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2021 20:09 #269384 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Jannik und Niklas,

da habt Ihr recht, Die Leitung des Steuerventils geht tatsächlich an den Rücklauf des WLR und nicht an die Steuerdruckleitung.  Dann könnte es doch so sein. Ohne den MT in Händen zu halten, truae ich mir keine verbindliche Aussage zu. Es wäre also schön, wenn jemand ein Detailbild eines 380 SL USA mit einem Dämpfer zeigen könnte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
22 Feb. 2021 09:53 #269430 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Moin Moin ,
passen die angehängten Bilder?

Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2021 10:37 - 22 Feb. 2021 10:41 #269436 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hi Wolfgang,

vielen Dank für deine Bilder. Leider ist noch nicht ganz 100 prozentig zu erkennen, was wir suchen. 

Es geht uns vor allem um die ganzen Anschlüsse Richtung Fahrerseite. Wenn man sozusagen am linken Vorderrad steht und dann auf den MT guckt. Ich habe die entsprechende Stelle mal im Anhang eingekreist. Dass die Leitung zum Druckdämpfer an den von uns nummerierten Anschluss 14 geht, sieht man bei deinen Bildern (das haben wir also richtig angeschlossen). Weiterhin wäre dann vor allem hilfreich, wo die Leitung vom Taktventil kommend an den Mengenteiler heran geht.  

vielen lieben Dank,

Jannik und Niklas 

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
Letzte Änderung: 22 Feb. 2021 10:41 von funkadelic.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
22 Feb. 2021 11:11 #269441 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Weitere Bilder kann ich am Mittwoch Nachmittag machen

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2021 19:02 - 22 Feb. 2021 19:02 #269477 von hhermanski
hhermanski antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo,
hier ist ein Bild von meinem Mengenteiler. Ist zwar ein 1980 450 SL US, aber vielleicht hilft es.

Gruß Henry
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 22 Feb. 2021 19:02 von hhermanski.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2021 10:23 #269492 von MartinG
MartinG antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Moin,
hier mal zwei Bilder von meinem 380 SL US Bj.85
Gib mal Bescheid, ob' weiterhilft

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2021 15:13 #269510 von funkadelic
funkadelic antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo,

vielen Dank an Wolfgang, Henry und Martin für die Bilder. Anhand dieser können wir uns jetzt sicher sein, dass wir das Taktventil richtig angeschlossen haben: Man sieht auf den Bildern deutlich, dass der Überwurf der Leitung vom Taktventil mit an der Leitung des Warmlaufreglers (unsere Nummer 10) sitzt. 
Somit haben wir also alles richtig angeschlossen, aber der Wagen läuft nicht - vielleicht könnte das ja auch daran liegen, dass der verbaute Mengenteiler einen Defekt in der Unterkammer hat? Da dieser Mengenteiler ja eh defekt ist, haben wir gerade einen überholten, geprüften im Zulauf, vielleicht läuft der Wagen ja damit.

Davon abgesehen: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Gemischeinstellschraube in eine Nullstellung/Grundeinstellung zu bringen? Wir möchten uns gar nicht ausmalen, wie an dieser in den letzten Jahren herumgedreht worden sein muss, schließlich hatte der Wagen jahrelang keine Lambdaregelung verbaut und lief somit eigentlich immer zu fett. 

Danke und Gruß,
Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2021 17:15 #269521 von hhermanski
hhermanski antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo,

eine Anleitung füpr die Grundeinstellung findet Ihr z. B. in diesem Video:
youtube.com/watch?v=FVPtusnMDlI
ab 1:44.
Viel Erfolg

Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
23 Feb. 2021 18:31 #269526 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Einspritzung 380SL USA
Hallo Henry,
Kannst Du mal den Link zu dem Video hier reinstellen.
So wie du das schreibst finde ich das nicht, würde
mich sehr interessieren.
Danke Dir

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2021 18:47 #269527 von KaiDase
KaiDase antwortete auf Einspritzung 380SL USA

Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.