- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Heizungskasten - Konstruktion Schaumstoff Scharnier
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin fast fertig mit der Revision meines Heiziungskastens. Nur die letzten beiden Klappen mit dem berühmten "Scharnier" machen mir wie erwartet Probleme. Ich habe mir den Beitrag von Bernd gründlich angeschaut und auch ein paar Sachen ausprobiert, aber bei mir wollen die Klappen nicht vernünftig schliessen. Irgendetwas mache ich falsch und auf den bildern ist leider auch nicht so gut zu erkennen wie das Scharnier nun genau aufgebaut ist. Wo genau stoppt das Moosgummi und wo fängt das Stoffteil an und ist es egal ob der Streifen an der Ober- oder Unterseite aufgeklebt wird? Hat jemand von euch noch ein paar Detailfotos von seiner Scharnier Konstruktion?
Danke und Gruesse
Sven
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
hat niemand einen Tip oder ein paar Detailfotos von seiner Lösung?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
ich habe im Oktober 2010 meinen Heizungskasten (mit Armaturenbrett usw.) wegen eines undichten Wärmetauschers
ausgebaut.
Dabei konnte ich mich auch direkt um den Heizungskasten wegen der hakelnden bzw. klemmenden Schieberegler kümmern.
Dabei habe ich 60 Bilder gemacht, von denen ich mal die für Dich interessanten hier einstelle.
Am besten sieht man die Scharniere im Bild Heizung Hauptkasten nachher5.
Die Klappen sind gesäubert, entrostet, mit Brunox grundiert und dann mit selbsklebenden 3mm Armaflex beidseitig beklebt.
Zur Verstärkung habe ich die Kante, die in das U geschoben wird, mit Panzerband verstärkt. Bild Heizung Hauptkasten nachher4
Funktioniert seit 10 Jahren problemlos. Ein RT Kollege hat das auch schon mal mit Filz gemacht.
Filz kann aber Wasser speichern, deshalb habe ich das Armaflex genommen.
Wenn das auf den Bildern nicht gut genug zu sehen ist, schicke ich sie Dir gern per PN.
Grüße: Thomas, RT45
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
super. Vielen Dank für die Fotos. Ich schau mir das am Wochenende noch mal in Ruhe an und eventuell nehm ich dann noch mal mit dir kontakt aufnehmen.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
da ich gerade auch an meinem Heizungskasten dran bin (das Unterteil habe ich schon raus und das Oberteil kommt am Wochenende dran), wäre ich für Deine Fotosammlung zu dem Thema auch sehr dankbar. Ich habe geplant, die Klappen mit 2mm Moosgummi zu bekleben.
Danke und viele Grüße, Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
hast ne PN.
Die Fotos hier einzustellen, ist wegen der Größenänderung zu aufwändig.
Schicke sie Dir gerne persönlich.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
danke für die Bilder! Da habe ich auf jeden Fall etwas zum Vergleichen, auch wenn Dein Heizungskasten etwas anders aussieht als meiner.
Viele Grüße, Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
wenn Du so viele schöne Bilder von der Überholung Deines Heizungskastens hast, möchtest Du dann nicht vielleicht einen Werkstattartikel zu dem Thema schreiben?
Dann haben alle etwas davon.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
grundsätzlich könnte ich schon mal einen Bericht über meine Arbeiten machen.
In diesem Fall lag der Fokus beim Fotografieren damals darauf, alles wieder zusammen zu bekommen.
Und in der Dokumentation.
Die Fotos hatte ich damals nicht gemacht, um über den Heizungskasten einen Bericht zu schreiben.
Ist jetzt auch über 10 Jahre her! Da müsste ich echt tief in den Erinnerungen kramen, um etwas verlässliches zu schreiben.
Ich schreib öfter mal was für die Clubzeitschrift 107 Klassik, manchmal gibt es auch positive Resonanz. Meist jedoch nichts, so ist es halt.
Aktuell ist da ein Bericht von mir zum Kühlsystem drin.
Manchmal schreibe ich hier auch etwas, allerdings habe ich als stellv. RT-Leiter, Technikbeauftragter und Technikreferent genug im Club zu tun.
Vielleicht wäre es etwas, manche meiner Berichte für die Zeitschrift bei Bedarf auch hier einzustellen. Das würde ich aber gerne vorab mit dem Marcel und dem Volker abklären.
Grüße: Thomas, RT45
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Du wirst auch sowohl in der Klassik, als auch hier Berichte von mir finden und ich selbst oder Frank stellt die Berichte auch noch ein.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
einen Bericht zur Reparatur des Heizungskastens haben wir schon, ich vergaß: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...opf-ohne-klimaanlage
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
genau dieser Artikel hat mich ja zu der ganzen Sache animiert. Ich habe allerdings mein Armaturenbrett ausgebaut und mein SLC hat eine Klimaanlage. Musste also die Klimaanlage erst evakuieren lassen und insgesamt etwas mehr Arbeit zu investieren. Das Oberteil des Heizungskastens kommt jetzt am Wochenende raus und dann sehe ich etwas plastischer, wie der Aufbau dieses Scharniers ist. Ich bin gespannt...
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc-Antowan
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
vielen Dank für die Bilder.
Da kann man schön vergleichen.
Interessant ist der Wärmetauscher mit angelöteten Wasserrohren.
Hast Du den weiterverwendet?
Gruß Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
der Wärmetauscher ist so original. Den Heizungskasten hatte ich ausgebaut,
weil der Wärmetauscher undicht war.
Habe den dann für kleines Geld beim Kühlerbauer in Essen löten lassen.
Wurde auch abgedrückt und lackiert.
Ist wesentlich besser, als die neuen Dinger aus Alu und Plastik. Die kann man nicht nachlöten sondern nur entsorgen.
Natürlich habe ich den dann auch wieder eingebaut.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc-Antowan
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
muss da nochmal nachhaken.
Der Plastik Alu Wärmetauscher ist bei mir verbaut. Der ist nach 38 Jahren noch immer dicht. Die O-Ringe, die die Wasserleitungen am Wärmetauscher dichten sollen, sind ausgehärtet. Hab schon einen Thread gestartet wegen möglichem Lieferant und Abmessungen, leider bisher keine Antwort.
Am liebsten würde ich auch den Wärmetauscher erneuern, hab aber noch keinen Lieferanten gefunden.
Vielen Dank jedenfalls für Deine Infos
Gruß
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
mein 450er hat keine Klimaanlage.
Deshalb beziehen sich meine Äußerungen und Bilder nur auf die Heizung / Lüftung.
Habe mir mal das vdh Buch vorgenommen. Da gibt es in Gruppe 83/1 (A1078350201) und 83/2 (A0028353201) jeweils einen Wärmetauscher.
Dazu müssten aber besser die Experten hier für Xentry Portal etwas anhand der Fahrgestellnummer sagen.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.