- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Frage zum Zierstab A1077200280
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe da mal wieder ne Frage.....
schaut euch bitte mal das Foto an. Diesen Zierstab habe ich für die Beifahrerseite gekauft. Auf der oberen Seite ist es recht Rauh. Hoffe man kann es auf dem Foto erkennen. Das zieht sich über die ganze Leiste. Der Chrome sieht auch anders aus und die eingefasste Chromschiene hat auch auf der ganzen länge einen leichten Knick.
Der Verkäufer meinte:
Die Leiste ist von einem Fahrzeug Baujahr 1977.
Ich gehe davon aus, dass der Kunststoff einfach etwas spröde ist.
Das Chrom habe ich aufpoliert da es eben auch über 40 Jahre alt war.
Es kann auch sein, dass es Unterschiede bei den Baujahren gab.
Meine Frage an euch, gab es da im laufe der Jahre solche unterschiede? Bzw. wurden Leisten original auch mit der Rauhenseite oben gefertigt? Es sieht so aus aus ob das industriel gefertigt wurde. Den Sinn verstehe ich allerdings nicht weil sich dort der Schmutz besonders reinsetzt.
Deshalb meine Vermutung das es sich hier um einen reproduziertes Teil handelt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich wie immer sehr dankbar....
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Ich hatte links einen rauen, rechts einen glatten und glaube nicht, dass Mercedes mein Fahrzeug so gebaut hat ... und rauhe Zierstäbe machen doch auch überhaupt keinen Sinn, zumal wenn 5 andere glatt sind.
Also habe ich etwas gesucht und mir einen guten und glatten gebrauchten zierstab gekauft und den ollen ersetzt. Scheint öfter vorzukommen, der VK hatte auch so rauche Dinger, meinen hat er in Zahlung genommen. Das werden dann die billig eingestellten in der Bucht.
Sorry Ich glaube Du solltest weiter suchen,
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Mir geht's um die Frage wurde das so gefertigt? Bzw gab es im laufe der Jahre unterschiede in der Fertigstellung. Ich sehe das auch wie Du, macht überhaupt keinen Sinn im oberen Bereich der Leiste eine rauhe Fläche zu positionieren.
Schaut euch die Kontouren von dem rauhen auf dem Foto an, dass machen so doch keine UV Strahlen oder ne Poliermaschiene.....
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 140
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 483
Bei mir ist das auch so und blöderweise hat der Vorbesitzer mal versucht das an zwei Zierleisten aufzupolieren sieht jetzt bescheiden aus.
Gibt es Erfahrungen mit den Nachfertigungen die es z.B. beim CABRIODOC oder bei Motorform gibt? Bin nämlich gerade am überlegen mir wegen der Farbunterschiede einen kompletten Satz zu gönnen.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Gebrauchte, auch Gute, haben allerdings faktisch immer weggerostete Schrauben bzw. Winkel an den Enden. Diese Kleinteile gibt es auch noch bei Mercedes oder SLS usw. aber die einzubauen ist tricky, dazu gibts hier auch Threads - heißes Wasser zum Auseinanderbiegen der Leisten z.B. Dennoch, ganz zerstörungsfrei geht es aus meiner Erfahrung nicht, aber wir fahren ja keine neuen Autos und bei mir muss man da schon genau gucken, ich habe etwas die Chromleiste eingedellt an der Stelle wo der Winkel reinkommt ...
Viel Erfolg Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 483
zumindest laut Montagehinweis beim Doc haben die Langlöcher für die Justage und es wird auch explizit darauf Hingewiesen.
Aufarbeiten hatte ich mir auch schon überlegt, bei zu filigranen Arbeiten verliere ich gerne mal die Geduld und dann geht's eher schief.
Mal sehen was ich mache. Wenn ich neue hole kann ich ja mal hier berichten.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
allgemein , nur die Leiste am Kotflügel hat immer Monat und Bj der Herstellung gestempelt
Die eingebettete Nirostaleiste ist immer gewölbt und mit durchlaufender Kante (leicht)
Es gab nie Leisten mit obriger Struktur (Neu), wer da anfängt fester zu Reiben wird merken ,dass sich die Struktur löst (meist hellbraun).
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
es kann auch von einem abrasiven Strahlmittel kommen.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Leiste kostet für vdh Mitglieder neu 100€: mercedesclubs.de/teilemarkt/vdhneuteileliste?suche=107+720+0280
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Dr-DJet schrieb: Hallo,
die Leiste kostet für vdh Mitglieder neu 100€: mercedesclubs.de/teilemarkt/vdhneuteileliste?suche=107+720+0280
Moin,
danke für eure Antworten!
@ Volker Das ist ja ein super Preis. Leider bin ich beim VDH kein Mitglied....
Könnte mir da jemand helfen? und vielleicht ein Mitglied so einen Zierstab für mich erwerben?
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
saxophonossi schrieb: Hallo zusammen,
es kann auch von einem abrasiven Strahlmittel kommen.
Gruß
Oskar
Moin Oskar,
dafür sind an dieser Leiste die Konturen zu gleichmäßig....
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan74
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Der Zierstab ist verwittert. Das kommt durch dauerhafte und starke Sonneneinstarhlung. Die Zierstäbe vieler Californischer US Modelle sehen nach 40 Jahren so aus. Es handelt sich hier um PVC Kunststoff, der damals nur bedingt UV stabil war. Es sind vermutlich auch vile, wenn nicht sogar alle, Weimacher ausdiffundiert. Ich habe für die Firma gearbeitet welche die Stäbe hergestellt hat. Ich konnte vor ca. 12 Jahren sogar eine Ersatzteilproduktion sehen. Sehr aufwendiges Rollform / Extrusionsverfahren mit anschließeneder Stanzfertigung und Endkappenanspritzung.
Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
TraveSL schrieb:
Dr-DJet schrieb: @ Volker Das ist ja ein super Preis. Leider bin ich beim VDH kein Mitglied....
Könnte mir da jemand helfen? und vielleicht ein Mitglied so einen Zierstab für mich erwerben?
Hallo Roger,
so etwas wäre Betrug am vdh und seinen zahlenden Mitgliedern. Die Mitgliedschaft im vdh lohnt sich wegen seiner immer wieder aufgelegten Nachfertigungen für den 107, auch wenn der 107 nicht unbedingt das Zielprofil des vdh ist. Also deshalb sage ich Dir als vdh Mitglied: Entweder wirst Du wie z.B. Obelix116 und ich zahlendes Mitglied oder kaufe bitte an anderer Stelle. Ich bin normalerweise in keinem Verein, aber der vdh lohnt sich wegen der Gebrauchtteile und Nachfertigungen in meinen Augen immer. Und die Mitgliedsbeiträge helfen, neue Nachfertigungen anzustoßen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Natürlich möchte ich niemanden Betrügen und schon garnich jemand dazu anstiften. Bin ja im Mercedes Club, leider kann ich nicht in noch einen Verein eintreten, deshalb kam mir die Idee.
Also suche ich weiter. Sorry wenn ich jemanden auf die Füße getreten bin.
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist natürlich nicht illegal, nur eine Policy des vdh. Verbilligte Nachfertigungen für zahlende Mitglieder, die damit neue Nachfertigungen unterstützen. Wenn Dein Mercedes Club da nichts anbietet, solltest Du dort mal Deinen Bedarf anregen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
falls es den einen oder anderen Interessiert, den Zierstab habe ich doch noch bei MB bekommen. Mit Mercedes Clubkarte 165,83€
Das nächste mal frage ich da gleich an, bevor ich bei eBay Kleinanzeigen wieder ins Klo greife....
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.