Sprache auswählen

ÖLVERLUST beim Überwintern?

Mehr
25 Jan. 2005 16:02 #21865 von ursrussi
ÖLVERLUST beim Überwintern? wurde erstellt von ursrussi
Hallo Sterne

Mein geliebter SLC steht seit Oktober in der Garage zum Überwintern. Ich hab in schön zugedeckt und lade die Batterie regelmässig 1x pro Monat wieder auf.
Nun hab ich plötzlich festgestellt, dass unter dem fünfhunderter seit etwa zwei Wochen Oel liegt.

Was ist die Ursache?
Kann das von den Temperaturunterschieden (10°-15°) kommen und deshalb z.B. die Dichtung der Ölablassschraube versagt?

Gruss
Urs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2005 16:45 #21866 von Adil
Adil antwortete auf ÖLVERLUST beim Überwintern?
Hi Urs,
endlich mal wieder ein Ratespiel.
Aber mal im Ernst, Oelverlust ist in den meisten Faellen auf Undichtheit zurueck zu fuehren. Leg dich doch mal unter den Wagen. Dann siehst Du vielleicht Spuren, die auf Die Ursache deuten. Beschreibe was Du siehst und wir koennen viellecht mitraten. Die Temperaturschwankung kannst du mit Sicherheit ausschliessen, selbst bei Normalbetrieb schwankt die Oeltemperatur noch mehr.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2005 18:14 #21867 von agossi
agossi antwortete auf ÖLVERLUST beim Überwintern?
Hallo

Zuerst solltest Du mal überprüfen, ob es ATF oder wirklich Motorenöl ist. Wenn es ATF ist, stammt es aus dem Drehmomentwandler, der sich mit der Zeit entleert und dann zu einem zu hohen Ölstand im Automaten führt.

Ist es Motorenöl, stammt es entweder aus der vorderen oder hinteren Kurbelwellenabdichtung, die sich mit der Zeit etwas setzt. Wenn der Motor wieder mal gelaufen ist, ist es meistens dann wieder dicht

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2005 06:54 #21868 von ursrussi
ursrussi antwortete auf ÖLVERLUST beim Überwintern?
@agossi


Das Oel, das am Boden liegt, hat eine Bernsteinfarbe

Ist ATF nicht leicht rosa?

Soll ich für ne halbe Stunde den Moror laufen lassen?

Oder den Frühling abwarten?

Gruss aus der Ost-CH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2005 12:15 #21869 von agossi
agossi antwortete auf ÖLVERLUST beim Überwintern?
Hallo Urs

Riech mal am Öl, wenn es leicht nach Benzin schmeckt, ist es Motorenöl.

Zieh mal den Messstab, und vergleiche den Geschmack mit dem ATF- oder Motorenöl.

Es gibt ATFs, die sind nicht kirschenrot, sondern orange, Dexron III von LiquiMoly z.Bsp.

Ja nicht den Motor laufen lassen, bringt gar nichts.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2005 13:45 #21870 von bstaiger
bstaiger antwortete auf ÖLVERLUST beim Überwintern?
Für die deutschen Mitleser, die nördlich der Mainlinie leben: Im schwäbisch-alemannischen Sprachraum wird "riechen" auch als "schmecken" bezeichnet, nicht, daß ihr jetzt alle anfangt, alle möglichen Peilstäbe abzulutschen, hihi.

Zum Ölverlust: Obs ATF oder Motorenöl ist, sieht man an der Farbe (obs rotes oder modernes helles Öl ist, kann man ja am Peilstab sehen) und an der Lage des Flecks. Oder man schmeckt es! Meist brauchts mehrere Analyseverfahren, weil oft ja noch ne Menge Dreck dabei ist und die Chose sich auch gut verteilt hat.
Ich gehe mal davon aus, daß es ATF ist. Oftmals fängt das Getriebe bei längeren Standzeiten an zu siffen. Sobald man fährt, geht das wieder weg. Ich denk mal, das liegt irgenwie am "massieren" der Simmerringe. Solange es im Rahmen ist, kann man es getrost lassen. Ich hab dieses Phänomen bei meinem SL auch und kenne genug Leute, bei deren Benzen das auch so ist.
In jedem Fall schließe ich mich Adils Diagnose, daß eine Undichtheit für den Ölverlust verantwortlich ist, an!!!!!

Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 26-01-2005 13:54 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2005 12:50 #21871 von agossi
agossi antwortete auf ÖLVERLUST beim Überwintern?
Genau Björn, ich habe natürlich mit Geschmack eigentlich Geruch gemeint. Im Schweizerdeutsch gibts dazwischen keinen Unterschied, wie es ja auch keine Vergangenheitsform von konjugierten Verben gibt (ich las es heisst dann , "i has gläse"...) etc. aber Dir als "Nordschweizer" ist das ja gut bekannt.

Zur Analyse des Öls habe ich ja schon was geschrieben...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum