Sprache auswählen

Lenkungskupplung aufarbeiten / steering coupler refurbish

Mehr
29 Dez. 2020 15:06 #265406 von smart560
Hallo zusammen,

da in den bisherigen Beiträgen überwiegend eine Schraubendiskussion geführt wurde, will ich hier das Thema Aufarbeitung der Lenkungskupplung, die laut MB nicht möglich ist, diskutieren.

Das Übel des Kupplungsspiels ist ein "weicher" Gummi der Führung der 2 Bolzen. Die Frage ist, welche Funktion dieses Gummi bewirken soll, Vibrationen vom Lenkgetriebe nicht weiterleiten?
Ähnlich wie bei den Querlenkern, bei denen auch härtere PU-Buchsen eingesetzt werden, sehe ich keinen Nachteil bei einem härteren Material und somit spielfrei die Lenkungskupplung umzubauen.

In den USA hat sogar jemand Alu- und Messingbuchsen eingesetzt:
www.peachparts.com/shopforum/diesel-disc...r-$6-00-upgrade.html

die originalen MB-teile A1114620165 sind auch noch verfügbar:
originalteile.mercedes-benz.de/buchse-155720?number=A1114620165

Da ich die Lenkung komplett ausbaue, Kupplung und Getriebe, werde ich einen Versuch wagen.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 15:22 #265409 von matze450
Hallo Martin,
ich habe vor 2 Wochen meine Lenkungskupplung ebenfalls getauscht. Meine Kupplung ware ebenfalls genietet. Ich habe mir eine überarbeitete Kupplung bei AI Motor besorgt. Du kannst Deine alte Kupplung dann einschicken, wird als Altteilpfand gegengerechnet. Kupplung gibt es in zwei Varianten. Genietet und mit den Federklammern. Habe Federklammern genommen, kann man in Zukunft immer schnell selber die Kunststoffhülsen tauschen anstatt die Nieten aufzubohren.
Grüße
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 16:05 #265410 von smart560
Hallo Mathias,

diese Lösung wollte ich selbst umsetzen:
ai-motors.de/lenkungskupplung-at/

Die MB-Buchsen habe ich bestellt, was dann noch fehlt sind die Steckbolzen und Kleinkram.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 22:11 #265439 von Obelix116
...das klappt bloß leider nicht bei der genieteten Ausführung !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2020 22:23 #265440 von smart560
die Nietung ist im oberen Flansch 7, der untere Flansch 5 ist "schwimmend" gummigelagert. Der ausgebohrte Bolzen kann selbstverständlich nicht mehr benutzt werden. Was soll nun nicht klappen?

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 09:39 #265446 von hein1
Moin,
ich habe meine Lenkungskupplung schon vor zwei Jahren so umgebaut.
Hab mir die Bolzen aus Werkzeugstahl gedreht, eine Rändelung und eine Nut für die Federklammer eingebracht.
Das ganze eingepresst und zur Sicherheit an der Rückseite mit WIG verschweisst.
Bei meiner diesjährigen Kontrolle war noch alles in Ordnung.
Also, es funktioniert


Gruß Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 11:45 #265463 von smart560
Hallo Frank,

auf die Rändelung hätte ich verzichtet. Hast du normale WIG-Schweissdrähte für ST37 benutzt?
Der Innendurchmesser der Gummi/PU-Buchsen beträgt 10mm, aussen 18mm und Höhe ca.19mm.
Wichtig ist, dass das radiale Spiel der zwei Verbindungsbolzen gleich Null ist. Das einzige radiale Spiel wird durch die PU-Lager-Buchsen entstehen.
Das axiale Spiel in Richtung der Lenkstange verursacht kein Lenkungsspiel.

Ein Steckbolzen/Splintbolzen Ø 10mm mit der entsprechenden Länge und mit den entsprechenden Unterlagscheiben müsste passen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 13:59 #265477 von Obelix116
...wenn du den Aufwand betreibst und einen neuen Bolzen anfertigst und ihn befestigt kriegst, dann geht dass freilich, einfach zerlegen und wieder zusammenbauen is halt nich wie bei der gesteckten Ausführung !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 15:37 - 30 Dez. 2020 15:38 #265486 von smart560
ja es ist schon einiges an Aufwand. Und man benötigt schon das entsprechende Werkzeug.
Eventuell wäre auch eine Schraubverbindung vorteilhaft, mit einer Passhülse im oberen Teil.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grundsätzlich geht es mir nicht ums Geldsparen, sondern um die beste Lösung! Die weichen MB PU-Buchsen werde ich zuerst einbauen, eine "harte" Lösung mit Alu- und Bronzebuchsen würde ich gerne als Vergleich testen, falls die Variante PU zu schwammig ist. Ziel ist eine spielfreie Lenkung, Lenkgestänge und Querlenkerlager sind schon gewechselt. In der Kette fehlt nur noch eine Überholung des Lenkgetriebes und der Lenkungskupplung.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Letzte Änderung: 30 Dez. 2020 15:38 von smart560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 19:21 #265512 von Dieseldok
Hallo,

es macht sicherlich Sinn eine alte spielbehaftete Kupplung auszutauschen.

Meines Wissens nach sind alle Lenksauelen mit einer Kupplung ausgerüstet. Sinn der Kupplung ist es bei einem Unfall die Lenksäule nicht in den Innenraum des PKW/ Brustkorb des Fahrers zu schieben.
Wenn man jetzt die Kupplung verschraubt, dann kann sie ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen.

Schweissen an dem Bauteil geht, ist aber auch nicht zulässig...........genauso wie LED Scheinwerfer, Standlicht in den Plastikumrandung des US Scheinwerfer usw..........aber das muss jeder fuer sich selber entscheiden wo der "Spass" aufhört und ab wann es weh tun kann.

Nun sieht man die Kupplung ja nicht gleich, aber an Lenkung und Bremse sollte man nur zulässige Bauteile verwenden.


Gruss


JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 20:00 #265516 von smart560
Hallo JP,

mein Vorname ist Martin.

Während eines Unfalls vermeidet die Teleskopausführung der Lenksäule ein Eindringen in den Innenraum. Die Lenkungskupplung hat meiner Meinung nach die Funktion der Trennmöglichkeit des Lenkgetriebes von der Lenksäule beim Ausbau und soll durch die Gummilagerung während der Fahrt Vibrationen wegdämpfen.
Eine Sollbruchstelle können die vernieteten Bolzen in der Originalausführung bei einem Unfall nicht leisten!

Mein Umbau soll lediglich die originale Lenkungskupplung vor 1972, mit der Auswechselmöglichkeit des Gummiteils, herstellen. (siehe die Detailzeichnung oben)

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 20:02 - 30 Dez. 2020 20:03 #265517 von Chromix
Daß das Lenkrad nicht in den Fahrer eindringt, bewirkt aber nicht die Lenkungskupplung, sondern die sich teleskopartig zusammenschiebende Sicherheits-Lenksäule.
Von daher sehe ich keinen Unterschied, ob die Lenkungskupplung an dieser Stelle vernietet oder verschraubt ist. Wichtig ist, daß sich im Betrieb nichts lockert.

Hälsningar,
Lutz

Edit: Da war der Martin einen Tick schneller .....

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 30 Dez. 2020 20:03 von Chromix.
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 20:18 #265519 von smart560
Ein Lösen der Lenkungskupplung während der Fahrt wäre tödlich! Doch bei Schrauben oder Steckbolzen von 8 - 10mm Stärke wird niemals die grosse Scherkraft erreicht, vorher bricht das Gussteil der Kupplung.
Das Lösen der Verbindung muss 100% sicher vermieden werden. Z.B. durch Splintbolzen mittels eines Splints, da 2 Bolzen parallel die Teile halten, erhöht sich nochmals die Sicherheit.
Nun könnte man eine Produkt-FMEA (bestehend aus System- und Konstruktions-FMEA), Fehleranalyse durchführen, das wäre jetzt doch ein bißchen übertrieben ;)

Grüße
Martin



Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2020 21:21 #265526 von Dieseldok
Hallo,

danke, dann hab ich das nicht 100% vor Augen.

Gruss und viel Erfolg.

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2020 10:35 #265540 von TomTom61
Hallo

Wenn das liest bekommt man den Eindruck als sei es ein großes Verschleißteil was in gewissen Abständen gewechselt werden muss. Die Lösungen sind beeindruckend !

Ich fahr schon seit fast 25 Jahren mit meinem durch die Gegend und hab nicht das Gefühl das da nicht grob was ausgeschlagen ist . Also wenn ich so rechne komm ich zu dem Ergebnis, einmal wechseln 25 Jahre wieder fahren .. Mal langsam in die Materie einarbeiten .

Ihr betreibt alle den Aufwand Generationsübergreifend ?

Guten Rutsch und allzeit gute Fahrt schon mal

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, Rudiger, wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2021 10:27 #265602 von hein1
Moin Martin,
ich habe die Rändelung nur gemacht weil es original auch so war.
Geschweisst habe ich es nur für meinen Kopf und ich habe tatsächlich normalen ST37 Schweissstab genutzt.
Ich wollte es erst nur verlaufen lassen da man mit WIG halt sehr punktgenau arbeiten kann aber es ging nicht so gut.
Erst nachdem ich etwas Zugabe nutzte klappte es gut.
Meine Intension war, was noch brauchbar ist oder repareirt werden kann wird auch versucht zu reparieren.

Gruß Frank

PS: Ein "Frohes neues Jahr" und bleibt Gesund
Folgende Benutzer bedankten sich: smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2021 12:59 #265612 von smart560
Moin Frank,

ich finde, dass ein Bauteil nur wegen der Nietung weggeworfen wird, typisch für die heutige Wegwerfgesellschaft. Klar, jemand mit zwei linken Händen sollte an solch einem Teil die Finger weglassen.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.