Sprache auswählen

Ersatzteilsuche - Einstellschraube Leuchtblock vorne

Mehr
22 Jan. 2005 15:02 #21790 von LastV8
Hallo,

Weil meine Blinkerbirne kaputt war musste mein Lichtblock raus. Bei dieser Gelegenheit hab ich dann entdeckt, dass die Einstellschraube (?) des Fern/Abblendlichts angerostet ist. Dies an sich scheint kein grösseres Problem zu sein, jedoch schabt diese Schraube recht munter am darunterliegenden Blech und ein unerwünschter weil unentdeckter Rostherd kann sich breitmachen.

Frage: gibt es diese Schraube auch als Einzelersatzteil von DC oder jemand anders? Oder sollte man sich mit den kläglichen Überresten auf den Weg zum Baumarkt machen?

hier ein Bild der Schraube und was sie mit meinem Blech anstellt...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : LastV8 am 22-01-2005 15:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Jan. 2005 11:00 #21791 von Turbothomas
Hallo LastV8,

die Schraube ist ein chronisches Rostteil, da diese immer irgendwelchem Wasser ausgesetzt ist und keine besonderen Rostschutz hat.
Als Schutz fürs Blech einen dünnen Gummi unter den Laufweg der Schraube auf das Blech des Kotflügels kleben.

Von DC gibt es dafür kein Ersatzteil, auch nicht von Bosch. Hier heißt das Motto alles (neue Leuchteneinheit ca 380&#8364 oder aus dem Schraubenhandel eine neue Schraube besorgen. Bitte beachte dabei die Geweindesteigung der Schraube.

Für alle leidgelagten mit pneumatischer Leuchtweitenverstellung und durchgerosteter Feder für die Einstellschraube der Leichteneinheit:

Hier hilft nur ein Neuteil, da die zweite Schraube eine Federschraube ist und diese einzeln nicht erhältlich ist.

TT, reichlich verärgert, das ein Bauteil von 3€ eine Ausgabe von 380€ bedingt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2005 12:46 #21792 von sl-tom
Moin,
so wie das aussieht kommen die Kratzer im Lampentopf von Aus- und Einbauaktionen.


Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2005 15:09 #21793 von driver
Hallo Leute,
mein Vater hatte vor 10 Jahren das gleiche Problem, hat dann einen freundlichen Brief an den Kundendienst von Bosch geschrieben und dann tatsächlich kurz darauf zwei neue Einstellschrauben zugeschickt bekommen. Vielleicht nehmen die den Dienst am Kunden ja auch heute noch ernst.
Grüße Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2005 15:12 #21794 von LastV8
@TT: Grummel, kein Ersatzteil... wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glatt an Absicht denken

Da meine Schrauberkenntnisse noch im Anfangsstadium sind, möchte ich einen 2. Publikumsjoker nehmen:

Was ist eine Gewindesteigung? die Anzahl von Riffeln pro mm?

@SL-Tom: Es würd mich beruhigen wenn es nicht von Vibrationen oder ähnlichem herkommt, aber dann war der Vorbesitzer ein sehr eifriger Lampenausbauer... die linke Seite sieht noch zerkratzter aus...

@driver: Ob das in der heutigen Geiz ist Geil Zeit noch so stimmt... aber einen Versuch ist das allemal wert!

Danke,
Tom.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : LastV8 am 24-01-2005 15:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2005 20:08 #21795 von sl-tom

Es würd mich beruhigen wenn es nicht von Vibrationen oder ähnlichem herkommt, aber dann war der Vorbesitzer ein sehr eifriger Lampenausbauer... die linke Seite sieht noch zerkratzter aus...


Vibrationen werdens wohl nicht gewesen sein, ich tippe da eher auch auf einen etwas zu ambitionierten Schrauber. Da hilft jetzt halt nur gut versiegeln und vorsichtig wieder zusammenbauen.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2005 22:41 #21796 von 475008
Hallo LastV8,

bevor ich die 380 Euro ausgebe, würd ich die Schraube mit Caramba einsprühen, über Nacht liegenlassen, dann mit einer Drahtbürste säubern und alles gut eingefettet wieder einbauen. Nach einem halben Jahr kannst Du´s noch mal checken und dann immer noch über die hohe Ausgabe nachdenken.

Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
25 Jan. 2005 07:05 #21797 von Turbothomas
Hallo zusammen,

die Idee mit Bosch hatte ich auch schon...

Ergebnis, gerade diese Schrauben sind einzeln nicht erhältlich
Grüßle TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2005 09:00 #21798 von driver
Hallo TT,
die Schrauben waren auch vor 10 Jahren offiziell nicht erhältlich,
aber eine Firma wie Bosch, die die kompletten Scheinwerfer ja auch heute noch herstellt, sollte vielleicht in der Lage zu sein,
unbürokratisch in die große Kiste zu greifen und einem Kunden
zwei Schrauben zu schicken. Da wird der Boschvertreter sicher nicht weiterhelfen, mit einem freundlichen Brief an den Kundendienst kann man da manchmal Wunder bewirken.
Grüße Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum