Sprache auswählen

Startprobleme nach peinlichem Fehler

Mehr
06 Dez. 2020 13:48 - 06 Dez. 2020 13:54 #264159 von Wolf1971
Startprobleme nach peinlichem Fehler wurde erstellt von Wolf1971
Hallo zusammen liebe R107-Community. Dies ist mein erster Beitrag und darf mich seit letzter Woche als glücklicher MB SL350 1971 Besitzer nennen :cheer:
Nun ist mir ein sehr peinlicher Fehler passiert...

Vorab:
Ich bin kein Schrauberprofi und hab damit auch nicht viel am Hut, aber interessiere mich sehr für die gesamte Technik des Autos.

Fehler:
Ich wollte vor drei Tagen meinen MB in der Garage kurz schöner parkieren, damit dieser über Winter dort hausen kann. Nur habe ich Idiot vergessen, die Handbremse zu lösen. Habe schon gemerkt, dass ich nicht einfach die Bremse loslassen konnte, damit das Auto fährt. Als ich dann den "D" einlegte zum hineinfahren saufte der Motor wegen der Handbremse ab (gehe mal davon aus). Das KFZ wollte nachher nicht mehr auch nach 10-20 Sek. orgeln nicht anspringen.

Nachdem ich das Auto in die Garage schob, wartete ich einige Stunden, um es erneut zu versuchen, ohne Erfolg, das Auto "orgelte" nur vor sich hin. Das Gleiche am nächsten Tag... Das Auto sprang zuvor immer einwandfrei an.

Problemfindung:
Zuerst habe ich geschaut, ob die Batterie hinüber ist. Die war gemäss Ladegerät fast voll, somit schliesse ich diese aus (hab die Spannung nicht gemessen).

Ich wagte, 2 gut erreichbare Zündkerzen herauszunehmen (Foto angehängt). Die sehen m.E. schon eher Nass aus (Benzin). Hielt die Kerze an Masse --> kräftiger Funken.

Benzinseitig sollte alles auch in Ordnung sein, da das Auto nach dem Orgeln gut nach Benzin riecht (Auspuff) und bei Zündung vorne etwas ertönt.

Meine Frage jetzt:
Wieso geht der Motor nicht an, wenn Benzin und Funke da ist? Kann es sein, dass ich bei diesen Temperaturen das Auto grundlegend falsch starte? Oder reicht der Funke nicht aus?

Ich danke euch sehr für eine Ferndiagnose und wünsche euch eine froge Adventszeit!

Beste Grüsse
Sandro
Letzte Änderung: 06 Dez. 2020 13:54 von Wolf1971. Begründung: Unterschrift

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 13:52 #264160 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Hi,
Wäre schön wenn du uns nicht nur deine Probleme, sondern auch deinen Vornamen mitteilen würdest, ist hier Usus damit zu unterschreiben !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 13:54 #264161 von Wolf1971
Wolf1971 antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Hallo Christian,
Ich entschuldige... Mein Name ist Sandro und komme aus der schönen Schweiz.

Beste Grüsse
Sandro
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 14:09 #264166 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Hallo Sandro,

zunächst mal willkommen in der SLpedia Sternzeit 107 mit Deinem D-Jetronic 350 SL vom Dr-DJet ! Wenn es Dir leichter fällt, darfst Du gerne auch in Englisch schreiben.

Dein Wagen wird wegen angezogener Handbremse nicht absaufen. Der Motor mag stottern und ausgehen, muss aber dann wieder sauber anspringen. Für mich hört sich das eher so an, als wäre durch den Ruck im Fahrzeug etwas passiert, was den Motor jetzt so fett laufen lässt. Ich kann auf dem Bild Deiner Zündkerze nichts erkennen. Wenn der Isolator nass ist, dann scheint er viel zu fett zu laufen. Mögliche Ursachen für einen SEHR fetten Motorlauf wären:

  1. Motortemperatursensor Kabel abgerissen / Widerstand unendlich
  2. Benzindruck stimmt nicht
  3. Saugrohrdruckfühler Membrane gerissen und damit signalisiert der immer Volllast
  4. Motorsteuergerät hat was abbekommen
  5. Kaltstartventil läuft kontinuierlich und nicht nur beim Anlassen

Nimm mal alle Zündkerzen raus und reinige sie mit einer Messingbürste. Dann klemmst Du die Zündspule ab und klemmst den Zulauf zur Ringleitung über den Einspritzventilen zu. Jetzt lässt Du den Motor mal per Anlasser drehen, um den Sprit aus den Zylindern zu bekommen. Dann alles wieder zusammen bauen und probieren. Säuft er wieder ab, dann sind bei sehr fettem Gemisch die Punkte oben zu prüfen. Mehr dazu auf meiner 1. Webseite htts://jetronic.org/de/d-jetronic

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 14:16 #264167 von Wolf1971
Wolf1971 antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Hi Volker

Besten Dank für die sehr schnelle Antowort. Ich werde es so versuchen.

Gruss
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2020 14:29 #264168 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Ein 6. Punkt fällt mir noch ein: Der Schlauch vom Saugrohrdruckfühler zur Ansaugbrücke (recht eng zwischen Hinterseite des Motors und der Spritzwand) ist abgesprungen oder gerissen. Das signalisiert ebenfalls Vollast (wie Drosselklappe ganz offen). Das ist mir mal passiert, er sprang zwar noch an und lief auch gut, nur war nach 100km der Tank halbleer und die Kerzen rabenschwarz.
Falls du an deiner Einspritzung noch nie was gemacht hast, gehe mal Volkers Checkliste Schritt für Schritt durch. Die D-Jet ist was Feines, aber sie verlangt Wartung und etwas Liebe! :yes:

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2020 11:08 #264238 von Wolf1971
Wolf1971 antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Kann es eigentlich sein, dass es einen Ruck auf den Bereich des Motores etc gibt? (möchte eigentlich nicht eine Aussage eines eingefleischten 107er-Kenner dementieren)
Habs mir nochmals durch den Kopf gehen lassen und festgestellt, dass es eigentlich keinen spürbaren Ruck gab und ich eigentlich nur mehr Gas geben musste.

Angenommen es würde keinen Zusammenhang mit meinem Bedienungsfehler geben:
Ich habe das Fahrzeug das erste mal in meiner "kalten" Garage gestartet. Vorher stand es in einer beheizten Grage. Kann es sein, dass das Gemisch von Grund auf so an der Grenze zu fett läuft, dass er kalt garnicht anspringt?

Besten Dank für die Einschätzung und schöne Grüsse
Sandro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2020 13:09 - 07 Dez. 2020 13:10 #264256 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Hallo,

natürlich gibt es einen Ruck. Der Motor liegt mit Getriebe auf Gummilagern. Wird ein Gang eingelegt, übt er ein Drehmoment über die Kardanwelle aufs Getriebe, was ein Gegenmoment auf den Motor erzeugt. Sind die Hinterräder blockiert, wird der Ruck beim Gasgeben größer. Dann bewegt sich der Motor in den vielleicht auch noch verschlissenen Lagern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 07 Dez. 2020 13:10 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2020 19:27 #264291 von Tasko13
Tasko13 antwortete auf Startprobleme nach peinlichem Fehler
Hallo von mir, ich kann die Bedenken vom Dr. nur bestätigen, hatte ja den Steuerkettenschaden und mußte unter diesen Umständen den Motor raus nehmen und bei dieser Gelegenheit festgestellt, dass das linke Motorlager aus der Metallschale herrausgelöst (gerissen?) war. Das Gummilager hat sich so sauber von der Schale gelöst, das es im Stand nicht zu sehen war, nur bei Belastung und natürlich nach dem Ausbau. Da kann es beim im ANfahren mit Handbremse schon einen Ruck geben. Also gelegentlich mal die Lager überprüfen (ev. Jemanden schauen lassen, wenn die Maschine läuft.) Habe vosichtshalber beide Lager gewechselt...Beste Grüße an die Sternenfreunde, Matthias aus dem Schlaubetal (SL 450, 65-er Mustang, Chrysler 70 Bj 27)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum