Sprache auswählen

Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)

Mehr
22 Jan. 2005 10:53 #21773 von laura
Membraneinsatz Monoventil(Wechsel) wurde erstellt von laura
Hallo,
wer von Euch hat schon mal diesen Einsatz gewechselt und kann mir ein paar Tips geben? Der Einsatz soll um 30€ kosten während das Neue Monoventil ca.140€ kostet. Wenn der Tausch kein Problem ist, kann man sich das Geld sparen.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2005 21:40 #21774 von Adil
Absolut kein Problem. Habe ich irgendwo schon mal beschrieben. Also, Schlauch (Wasserzufuhr) abklemmen, nicht abschrauben. Vier Schrauben oben loesen und Membraneinsatz rausnehmen. Ist wirklich sehr einfach und lohnt sich.
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2005 23:26 #21775 von laura
laura antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Hallo Adil,
kann man statt Abklemmmen nicht ein wenig Kühlflüssigkeit aus dem Vorratsgefäß ablassen, das hat doch dann den gleichen Effekt.Stimmt es, dass es das Membranventil nur noch unter der NR für den 124er gibt?Hast Du vielleicht die Bestellnummer?
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2005 04:04 #21776 von Adil
Hi Alfred,
den Kit habe ich uebers Internet bestellt, siehe hier . Wenn es den hier so leicht zu bestellen gibt, dann sollte es in D ja eigentlich auch gehen.
Zum Abklemmen: Natuerlich kannst du auch Wasser ablassen, ist aber viel zu umstaendlich. Lass einfach das Kuehlwasser abkuehlen, dann langsam und vorsichtig den Ueberlaufbehaelter oeffnen um den Kreislauf druckfrei zu bekommen. Dann kannst Du Dir sogar das Abklemmen sparen. Mach die da mal keine Sorgen, die komplette Tauschaktion dauert keine 5 Minuten.
Also ran, damit es wieder ordentlich regelt.
G/
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2005 05:19 #21777 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Alfred,

Du hast bei der Aktion doch sicherlich eine DigiCam am Anschlag und versorgst uns mit einem kleinen Bericht, oder?

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2005 09:51 #21778 von laura
laura antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Klar, mach ich!
Tschüß Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Jan. 2005 10:46 #21779 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Ich warte .....

Grüßle TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Jan. 2005 16:51 #21780 von
Ich warte ebenfalls gespannt.

Bitte teile noch die Teilenummer der Membran mit.

Vielen Dank!

Hans-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2005 18:14 #21781 von laura
laura antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Hi,
zunächst die Teile-NR für den Membranteil(A 000 835 0644), das heißt, wenn Ihr normale Klima habt, müsst Ihr zwei davon kaufen, denn nur die Klimaautomatik hat lediglich einen Hubmagneten.
Auf dem Deckel stehen bei mir zwei Nummern, einmel die Benznummer mit Mercedesstern und darunter die Nummer für Audi mit vier Ringen als Emblem. Also wurde das Dingens auch dort verwendet, darüber hinaus auch beim 126,201,124, ich glaube auch beim129 und 116. Aber jetzt kommst! Die Membran war intakt!!! Jetzt geht die Sucherei erst mal weiter, ich berichte dann wieder.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2005 08:04 #21782 von laura
laura antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Morgen,
bevor ich das Ding nun weider einbaue eine Frage. Das Ventil funktioniert ja wie eine Spule und das silberne Ding, das oben raus guckt, ist der sich bewegende Eisenkern. Der Eisenkern, ich glaube das nennt man auch Anker( die Zeit des Märklinbaukasten ist schon etwas her), wird wenn die Spule mit Strom durchflossen wird angehoben( Kurz angehoben=getacktet ) und das Wasser kann fliessen. Soll man nun den Anker fetten oder nicht und wenn ja womit. Irgendwer hat mal zu Sanitärfett geraten. Was meint Ihr?
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2005 20:52 #21783 von laura
laura antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Hier die versprochenen Bilder. Ich mach das zum ersten Mal, hoffentlich klappt es.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2005 20:55 #21784 von laura
laura antwortete auf Membraneinsatz Monoventil(Wechsel)
Noch zwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.