- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- dritte Blinkerkontrollleuchte?
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
dritte Blinkerkontrollleuchte?
- schmidtmitdt
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976, 280 SL 107.042 1981
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 59
mein 280er aus 76 zeigt beim Blinken ein Phänomen, von dem ich nicht weiß, ob es richtig ist:
Beim Bedienen des Kombischalters beginnt das Blinken, klar. Ab erstem Blinken leuchtet im Kombiinstrument die entsprechende rechte oder linke "Blinkerkontrollleuchte" auf, klar.
Allerdings leuchtet zusätzlich zwei Felder links neben der Blinkerkontrollleuchte rechts eine weitere grüne Kontrollleuchte auf, aber nur beim ersten Blinker-Aufleuchten, egal, ob links oder rechts geblinkt wird. Beim zweiten und allen weiteren Blinkeraufleuchten bleibt diese zweite Leuchte aus. Ein Foto zu Verdeutlichung.


Gruß, Stephan
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3506
- Dank erhalten: 1250
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Japan
- 500 SL 107.046 1987
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 157
dein hat/ hatte eine Anhängkupplung. Die "Anhängerblinkkontrollleuchte" leuchtet beim ersten Blinkzyklus immer mit, um die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte anzuzeigen. Ist also vollkommen richtig.
Wenn die AHK nicht mehr dran ist, einfach den entsprechenden Kontakt am Relais ausstecken, oder Lämpchen entfernen.
P.S. Heute wird die Anzeige eleganter (elektronisch) überwacht, dann geht das auch ohne zulästzliche Lampe, damals war das Stand der Technik.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976, 280 SL 107.042 1981
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 59
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 975
- Dank erhalten: 362
Hans_G schrieb: Hallo Stephan,
dein hat/ hatte eine Anhängkupplung. Die "Anhängerblinkkontrollleuchte" leuchtet beim ersten Blinkzyklus immer mit, um die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte anzuzeigen. Ist also vollkommen richtig.
Wenn die AHK nicht mehr dran ist, einfach den entsprechenden Kontakt am Relais ausstecken, oder Lämpchen entfernen.
P.S. Heute wird die Anzeige eleganter (elektronisch) überwacht, dann geht das auch ohne zusätzliche Lampe, damals war das Stand der Technik.
Moin,
Und heute braucht man Gott sei dank auch kein Kabel mehr von hinten nach vorne ins Cockpit verlegen, das war Anfang der 80er immer aufwendig. Ich meine Mitte der 80er oder Anfang der 90er kamen die ersten Relais auf, die das über den Stromverbrauch geschaltet haben. Genau weiß ich das nicht mehr. Lustig war meine erste AHK die ich in mein Auto mit BUSS-Leitungstechnik eingebaut habe (hab ich ja nur noch hobbymäßig für mich selber gemacht). Da ging doch lichttechnisch gar nichts mehr. Bis ich dahinter gestiegen bin, dass man das zuständige Steuergerät anlernen muss



Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- dritte Blinkerkontrollleuchte?
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- dritte Blinkerkontrollleuchte?