Sprache auswählen

Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)

Mehr
27 Nov. 2020 12:17 #263544 von Fossi59
Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht) wurde erstellt von Fossi59
Hallo zusammen,

noch eins bevor ich mich in die Werkstatt stürze.

Gibt es einen Tipp um das jetzige Licht stärker zu machen mit anderen Leuchtmitteln??

Danke schon mal.

Ein schönes Wochenende.

Esteban

Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 12:42 #263546 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)
Mahlzeit,

da gibt es mehrere Möglichkeiten. Als erstes würde ich mal messen wie viel Spannung denn tatsächlich an der Lampe ankommt.Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn da überhaupt 12 Volt ankommen ist das schon gut. Da kann man was mit einer Relaisschaltung machen. Wenn da wirklich Batteriespannung ankommt dann sind die Lampen schon um einiges heller. Dann gibt es noch die ganzen H4 Lampen die mit 50 bis 90% mehr Licht werben. Da sind einige gute dabei. Dann gibt es noch die verbotenen Leuchtmittel wie Xenon oder jetzt LED in Form der H4 Lampen. Da gibt auch viel Schrott aber auch einiges brauchbares. Sind leider alle samt verboten. Wenn man legal bleiben sollte man die Spannungversorgung optimieren und die guten H4 Lampen einbauen. Saubere Streuscheiben und Reflektoren vorausgesetzt.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 12:51 #263548 von Hans_G
Hallo Esteban,

zum "Aufarbeiten" der Scheinwerfer gibt es einen Artikel: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...278-der-scheinwerfer
Ist zwar die Version ohne LWR, aber wenn der Scheinwerfer mal ausgebaut auf dem Tisch liegt, erkennt man auch so wie er weiter zu zerlegen ist.

Und wie Thorsten schon geschrieben hat: Streuscheiben reinigen (auch von innen), bzw. wenn schon "gesandstrahlt" neue kaufen. Auf jeden Fall auch neue Dichtungen für die Streuscheiben. Die Reflektoren ebenfalls vorsichtig abwischen, und wenn die matt, rostig oder zerkratzt sind, ab damit zum neu verspiegeln, oder neu kaufen (wenn verfügbar).

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 12:53 #263550 von Fossi59
Mohltied,

Ich werde erst mal messen was da genau ankommt.

Danke . Ist das mit dem Relais viel Aufwand?? Was muss da gemacht werden. Ich bin laie. Ich kneif in die Wand und es wird hell??

Schönes Wochenende

Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 12:53 #263551 von Dieseldok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 13:03 #263552 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)
Wenn die Spannung und Sauberkeit in Ordnung sind, kannst Du Dir Premium-Leuchtmittel holen. Die sind tatsächlich (etwas) heller.
Z.B. die hier:
www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LASE...3043435/ZMP_4057692/

. Hartmut aus Hessen .
Folgende Benutzer bedankten sich: poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 13:05 - 27 Nov. 2020 13:06 #263553 von Marcel
Moin,

wenn vorne bei den Scheinwerfern genügend Volt ankommen reichen die Osram Nightbreaker H4 Lampen aus.
Die sind richtig gut - kosten im Set etwas mehr als 20 Euronen.

PS: Oft hilft es auch alle Masseverbindungen (braune Leitungen mit Kabelschuhen) im Motorraum und auch rechts und links an der Kühlertravers mal zu reinigen

da war der Hartmut eine Nanosekunde schneller

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 27 Nov. 2020 13:06 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 13:37 #263556 von PanTau

Fossi59 schrieb: Mohltied,

Ich werde erst mal messen was da genau ankommt.

Danke . Ist das mit dem Relais viel Aufwand?? Was muss da gemacht werden. Ich bin laie. Ich kneif in die Wand und es wird hell??

Schönes Wochenende


Die Spannungsmessung muss direkt am Leuchtmittel erfolgen und dieses muss angeschlossen und funktionstüchtig sein, denn der Spannungsabfall wird vom Strom verursacht.
Eine kleine Relaisschaltung mit kräftigen Leitungen (. B.: 4mm²) würde auf jeden Fall noch etwas bringen.

VG
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 14:01 #263558 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)
Mahlzeit,

und bei laufendem Motor.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 19:51 #263580 von doc750
Servus,

korridierte Steckverbindungen zu finden und beseitigen wäre sicherlich die erste Aktion.

Bei einer Lösung mittels Relaisschaltung gilt es zu beachten:
- auf ausreichenden Kabelquerschnitt der neu zu verlegenden Kabel achten, denn die Lampenströme sind nicht zu vernachlässigen
- das Lampenkontrollgerät - sofern vorhanden - wird einen permanenten Fehler anzeigen, welcher nur durch eine Modifikation der Elektronik des Lampenkontrollgerätes beseitigt werden kann (Widerstand des Leuchtmittels vs. Widerstand der Relaiswicklung)..

Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2020 19:59 #263583 von Hans_G
Hallo Uwe,

der 280er von Esteban hat noch kein Lampenkontrollgerät.

Wenn die Scheinwerfer sauber und klar sind und die Leitungen mit den Steckern in Ordnung sind, wird das mit der Lichtausbeute auch klappen. Ich habe die Relaisschaltung mal bei einem Fiat Panda 141 realisiert. Allerdings auch weil ich die 45W-Bilux-Lampen durch H4-Exemplare mit Bilux-Sockel getauscht habe, erstens wollte ich mehr Spannung an den Leuchten und zweitens wollte ich den Fiat-Schaltern nicht 50% mehr Strom zumuten. Beim 107er wäre mir das zuviel Aufwand, auch weil man da die ganzen Leitungen durch den Gummischlauch ziehen muß und anschliessend die Relais auch noch im Lampentopf klapperfrei unterbringen.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausR107
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • geht nicht gibt es nicht
Mehr
28 Nov. 2020 07:34 #263603 von klausR107
Moin Marcel,

wie reagiert das Glühlampenausfallgerät auf die Glühlampen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2020 09:18 - 28 Nov. 2020 09:20 #263607 von schmidtmitdt
schmidtmitdt antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)
Hallo zusammen,
ich habe die H4-Nightbreaker ausprobiert, das Licht ist eindeutig "bläulich-kälter" und heller, bemessen kann ich es aber nicht.
Allerdings habe ich wieder herkömmliche H4-Birnen reingeschraubt, auch wenn sie etwas weniger Lichtausbeute haben, mir gefällt das wärmere Licht als Fahrer eines Oldtimers (!) und auch als Betrachter des Wagens besser. Die Nightbreaker lassen auch beim Betrachten des Fahrzeugs mit eingeschalteter Beleuchtung die leuchtenden Scheinwerfer bläulich kühl erscheinen.
Das ist natürlich Geschmacksache.
Beim Alltagsfahrzeug ist das klar anders, da kann es nicht genug Licht sein, aber wir reden hier von 30-50 Jahre alten Fahrzeugen. Bin da mehr der Originalitätsfan :yes:

Ich bitte um Verzeihung, hier wurde nicht nach persönlicher Meinung gefragt, habe mir erlaubt, sie trotzdem als Senf dazu zu geben...

Gruß
Stephan
:woohoo:

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Letzte Änderung: 28 Nov. 2020 09:20 von schmidtmitdt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2020 10:10 #263608 von Hans_G
Hallo Klaus,

das Lampenkontrollgerät sollte nicht auf die Nightbreaker-Leuchtmittel reagieren. Die Stromaufnahme sollte bei Markenleuchtmitteln dieselbe sein.

Bei den Nightbreaker-Versionen ist die Glühwendel anders ausgelegt, das heißt, sie glüht heißer und damit weißer bzw. ins bläuliche. Dies geht aber, deutlich merkbar, zu Lasten der Lebensdauer. Bei meinem damaligen T4 hab ich die Nightbreaker rein, die sind innerhalb eines Jahres beide durchgebrannt. Danach wieder die (aufgesparten) Originallampen rein, die haben dann gehalten, bis er nach 12 Jahren (180.000km) verkauft wurde.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2020 12:44 - 28 Nov. 2020 14:29 #263611 von Marcel
Moin Klaus,

die Nightbreaker haben auch 55 W. Das Lampenausfallkontrollgerät bleibt ruhig > keine Warnung.
Ok, die sollen nicht so lange halten wie die Standard "Kerzen", aber bei einer jährliche Leuchtdauer von vielleicht nur einigen Stunden (< 10h) überleben die mich.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 28 Nov. 2020 14:29 von Marcel. Begründung: wer Rechtschreibung beherrscht ist klar im Vorteil
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2020 14:01 #263612 von beni560
Das sehe ich genauso, ich habe vor ein paar Jahren an meinem 560 SL die H4 sowie die H1 gegen die Nightbreaker von Osram getauscht, das Licht ist um Welten besser und die "neuen" Birnen werden mich, bei den wenigen Malen, die ich im Dunklen fahre, ebenfalls wahrscheinlich überleben;)

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausR107
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • geht nicht gibt es nicht
Mehr
29 Nov. 2020 10:32 #263642 von klausR107
Hallobin die Runde,

danke für die Antworten. Nightbreaker sind geordert.
Wünsche Euch einen schönen Sonntag!
VG
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2020 13:14 #263662 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)
Hier mal ein Testbericht mit Bewertung der Lampenlebensdauer, falls jemand gern und öfters mit Licht am 107er fährt sicher nicht uninteressant. 260 h Lampenlebensdauer der Osramm nightbreaker sind für mich viel, für manch anderen vielleicht relativ wenig.

docplayer.org/163659078-Sonderdruck-aus-...estsieger-bosch.html

. Hartmut aus Hessen .
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2020 13:29 #263665 von KalliSL
Im Test stehen sogar 400 Stunden......

Wünsche schönen 1. Advent !

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2020 18:43 #263700 von Chromix
Interessant finde ich, daß die mitgetestete LED-Lampe nur geringfügig besser ist als die besseren Glühfadenlampen. Der Unterschied im Stromverbrauch hingegen ist (erwartungsgemäß) riesig.
Ich habe seit 2 Jahren die Bosch Gigalight und bin sehr zufrieden. Schön zu sehen, daß ich den Testsieger gewählt habe ..... :)

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2020 19:43 #263709 von Marcel
Moin Lutz,

ist Tagfahrlicht Pflicht bei euch?

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2020 21:26 #263722 von Hans_G
Hallo Lutz,

"nur geringfügig besser", im Ergebnis steht: schlichtweg überragend, doppelt so hell im Fernbereich.
Das ist schon eine Leistung, vor allem wenn man bedenkt, dass der H4, oder H7 Reflektor nicht auf eine LED-Lichtquelle konstruiert wurde. Wäre es nicht illegal, würde ich die sofort einbauen.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2020 23:58 #263735 von Chromix
Hallo Hans,

habe ich auch gesehen, aber in den Meßwerten sieht das gar nicht so überragend aus: 1173 Lumen bei der LED-Lampe gegenüber 1105 bei der Bosch Gigalight. Reichweite 115 Meter gegenüber 101 Meter. Wenn ich mir jetzt die Helligkeit bei 100 Meter anschaue, ist die LED natürlich doppelt so hell, aber 15 Meter weiter ist dann auch Feierabend. Alles eine Frage der Sichtweise .....

@Marcel: Ja, ist Pflicht, deshalb habe ich mir nach einer Anleitung von Martin eine Tagfahrlichtschaltung eingebaut. Funktioniert sehr gut, die Helligkeit ist regelbar.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 15:59 #263827 von 560-OC
Moin.

Osram H4 LED. Klare Abgrenzung hell zu dunkel. Zigmal mehr Licht als bei Halogenfunzeln. Das Licht ist weiß und nicht blau. Ja, sind nicht zugelassen, ist mir aber egal. Die blenden nämlich nicht. Osram H4 gibt es für 97 €. Chinakracher kosten 16 €.

Viele Grüße von

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 16:39 #263830 von panther8x8
panther8x8 antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)
Hat hier eignetlich jemand Erfahrung, was eine lichttechnische ECE Zulassung kostet? Da ja bei den zugelassenen H7 von OSRAM immer die Kombination aus Leuchtmittel und Scheinwerfer die Zulassung erfährt, wäre ja evtl. so etwas auch für die R/C107 Serie interessant... Ich habe vor Jahren mal eine Zahl von ca. 500€ gehört, weiß aber nicht, ob die stimmt.

VG

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 17:05 #263834 von 560-OC
Moin.

Ein lichttechnisches Gutachten kostet sehr viel mehr als 500 €. Wozu? Die Produkte von Osram sind blendfrei auch in den älteren Reflektoren. Ich fahre H1 LED in meiner 1977 Giulia, H4 LED in meinem 1987 Fiat Uno und H7 und H4 LED im 2001 W168. Alle mit TÜV. TÜV mit LED. Es ist mir vollkommen egal, ob das „illegal“ ist, denn ich sehe des nachts etwas. Als Bedenkenträger stecke ich da natürlich Halogen irgendwas rein. Soll jeder machen, wie er möchte.

Viele Grüße von Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 17:10 - 01 Dez. 2020 17:18 #263835 von panther8x8
panther8x8 antwortete auf Stärkeres Licht (Abblendlicht/Fernlicht)

560-OC schrieb: ... Es ist mir vollkommen egal, ob das „illegal“ ist, denn ich sehe des nachts etwas. Als Bedenkenträger stecke ich da natürlich Halogen irgendwas rein. Soll jeder machen, wie er möchte. ...


Weil es nicht jedem egal ist und ich keine Lust habe, bei einem evtl. Unfall eine Teilschuld zu bekommen, weil der Unfallgegner angibt, von mir geblendet worden zu sein. Ausserdem könnte man ja durchaus das Set teurer verkaufen, wenn man eine Zulassung und ABE beilegen kann.

VG

Alex
Letzte Änderung: 01 Dez. 2020 17:18 von panther8x8.
Folgende Benutzer bedankten sich: Richard64, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 17:18 #263836 von 560-OC
Korrigiert, danke ☺️

Der Aufwand, LED für Halogenreflektoren zuzulassen, ist absurd vom Verwaltungsaufwand. Plus horrende Kosten. LED ist so hinzubekommen, dass es auch in „alten“ Reflektoren nicht blendet. Was wurde in den 1960er (Biluxfunzeln) Jahren ein Bohei um Halogen gemacht: „Wir werden alle erblinden, viel zu hell...“. Bei Xenon ab 1991 wieder dieses Gefasel. Ich sehe etwas und ich blende nicht. Also fahre ich LED auch in Oldtimern und Youngtimern. Licht ist Sicherheit. Und der Fortschritt lässt sich nicht stoppen.

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 18:10 #263838 von KalliSL
Gibt es ja legal - aber sicher nicht für unsere SL - wäre schon schön wenn es da mal eine EU Regelung gäbe.....

www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/osra...kba-gutachten-legal/

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 20:49 #263847 von 560-OC
Die Teile haben eine befristete (!) Zulassung und das gilt für 7-10 Fahrzeugtypen. Ein Witz.

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.