- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 83
Schalterbeleuchtung durch Glaskörperlämpchen im Armaturenbrett
- oliver560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin nach dem zerlegen und ausbauen meines Armaturenbrettes natürlich auch auf die "Lichtverteiler Spinne" ,siehe Bild
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gekommen , mit der die Schalterbeleuchtung durch Glaskörperlämpchen im Armaturenbrett angeschlossen sind. Die kleinen Lämpchen versorgen ja auch noch unter anderem die Beleuchtung der Klima Mittelkonsole und und und. Meine Frage ist, ist es richtig, dass es wirklich nur die 3 Optoleiter sind , welche an der Lichtverteilung dran sind, oder fehlt da was ?
Und hat jemand die Mercedes Ersatzteilnummer für die Glaskörperlämpchen parat ?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
die Stecksockellampen W5 12V 1,2W haben die Bestellnummer N 072601 012230. Stückpreis beim Freundlichen rund 2€, deshalb habe ich die technischen Daten dazugeschrieben .....

In der Schaltkulisse befindet sich laut EPC eine andere Lampe, N 000000 001061. Kann ich mich jetzt zwar nicht dran erinnern, wird aber hoffentlich stimmen.
Das mit den Lichtleitern passt so.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 83
vielen lieben Dank ! Dann werde ich mal sicherheitshalber alle austauschen .... Sag mal auf dem KombieInstrument sind auf der Drehzahlmesserseite die gleichen verbaut , richtig ? Auf der anderen (links, Tankanzeige ect.) finde ich folgende TeileNr. bei Mercedes: N072601012240 - wie nennen sich die vom Typ ?
Handbremse und Blinker werde ich durch LEDs nach Anleitung tauschen.
Danke Euch,
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
die N 072601 012240 nennt sich W3W Glassockellampe 12V 3W.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
in die Beleuchtung der Heizung-/ Klima-/ Klimaautomatik-Bedieneinheit kommen nur 0,4W (0,45W) Birnchen rein. Gibt es auch beim Freundlichen: N 000000 001061. Die Helligkeit passt auch zur restlichen Beleuchtung innen.
Die 1,2W Birnchen bringen zu viel Hitze in die Fassungen.
Welche Lampe in die Spinne kommt, weiß ich nicht.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 83
stellt sich nun die Frage , welches sind die original Lämpchen dafür - 0,4 oder 1,2 W wie Lutz es schrieb ? Leider stehen auf den Lämpchen nichts drauf ....
mfg, Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
0,4 W ist original.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
hätte ich auch deutlicher schreiben können. Auf den N 000000 001061 die ich letztes Jahr gekauft habe stehen aber jetzt 0,45W drauf.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Und die N 000000 001061 (0,45W) im Lichtschalter, für die Rosette des Lichtschalters und in der Schaltkulisse.
Bei der Klimabedieneinheit hat mich das EPC in die Irre geführt, bei der Klimaautomatik gehören da, wie Hans und Marcel geschrieben haben, die 0,45W rein. Oder 0,4/0,5W. Auf jeden Fall nicht 1,2W.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 83
mir ist noch nicht bewusst, ob die Schalter der Fensterheber und der Warnblinkschalter Werks seitig, also serienmäßig beleuchtet sind, oder man diese ggf. durch optional erhältliche beleuchtete Varianten austauscht ?
Habe nicht drauf geachtet....
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dort sind Lämpchen eingelötet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 4
stolpere gerade über das Thema der Beleuchtung.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, kommen die 1,2W in die Spinne und dem Bedienrad (Klimaautomatik).
Die 0,4W kommen demzufolge in die Taster.
Hänge zur Sicherheit ein Foto vom aktuellen Stand mit an.
Hoffe du kannst mir abschließend grünes Licht für die Verteilung geben.
Vielen Dank, Gruß Micha
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich heiße zwar nicht Lutz

aber das hast Du so richtig verstanden!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 4
Trotzdem danke Michael!
Das Bild von Michael beunruhigt etwas, wenn es die 0,4W auch tun, vielleicht die sicherere Variante?!
Vielen Dank Männer!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
5 oder 6 Posts weiter oben hatte ich noch einmal alles (richtig

Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich kann das bestätigen. Wann immer ich ein verschmortes Bedienteil in den Fingern hielt, waren da 1,2 W Glühlampen verbaut. Es darf nur 0,4 W sein!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.