- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
3-Punkt gurt im sl ?
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
um meiner besseren hälfte das sl-fahren etwas schmackhafter machen zu können brauche für den junior (bald 7) einen vernünftigen gurt zur KISI-befestigung.habe vor wochen im forum von der möglichkeit der befestigung im verdeckkasten gelesen (sogar mit TÜV-abnahme) und dem autor gemailt aber keine antwort erhalten,was nicht dem unwillen des verfassers zuzuschreiben sein muss,vielmehr dem umstand das ich eine totale PC-banause bin.
also meine bitte!!!!
wer weiß etwas darüber und ist so freundlich es mich wissen zu lassen? bin für bin jeden , noch so kleinen tip dankbar !
liebe grüsse aus wien
ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
im Oldtimer Sonderheft war letztes Jahr ein Bericht ueber die Nachruestung eines 3-Punkt Gurtes zu finden. Habe leider z.Zt. keinen vernuenftigen scanner, kann aber genauere Angaben zum Heft spaeter machen (bin im Buero).
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
danke für Deine antwort ! hoffe stark daß du etwas findest und so freundlich bist,es mir zukommen zu lassen.muss mich erkundigen,ob es dieses magazin auch in österreich gibt.betreffende ausgabe kann mann sicher nachbestellen.
besten dank im voraus und freundliche grüsse aus dem regnerischen wien ins sonnige ? San Diego
sendet Dir ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Das Kind müßte, damit ein etwaig montierter 3-Punkt-Gurt nicht genau über den Hals verläuft, doch eigentlich schon so groß sein, daß es hinten sowieso nicht mehr halbwegs kommod unterkommt.
Von den Proportionen paßt das hinten doch allenfalls bis zum 10. Lebensjahr und da kann man -wenn´s Kind schlank ist- doch auch mit Fangtisch arbeiten.
Mir ist allerdings die erwähnte 3-Punkt-Variante noch nicht unter die Augen gekommen.
Ob der sicher hohe Umbauaufwand unter gleichzeitigem Originalitätsverlust angesichts der zu erwartenden mäßigen Praktikabilität und der voraussichtlich äußerst geringen Benutzungsfrequenz lohnt, mag jeder selbst entscheiden.
Meine -kleinen- Kinder fahren nur äußerst selten mit und sind dann mit Fangtisch und 2-Punktgurt ganz ordentlich untergebracht.
Da offen eh nur Kurzstrecke zumutbar ist, kommen vielleicht 100km im Jahr zusammen. Die Chance, dabei in einer solchen Art und Weise zu verunfallen, daß der 3-Punkt-Gurt entscheidende Vorteile entwickeln würde, ist wohl vernachlässigbar gering (schnell auf Holz klopf!).
Ich lese jetzt erst, daß Du einen Kindersitz mit dem 3-Punkt-Gurt befestigen möchtest. Ist das sinnvoll? Auf einem Kindersitz sitzen die Kinder doch sehr viel höher und damit noch mehr im Wind. Das Problem wird auch sein, das Unterteil des Kindersitzes so zwischen Seitenwand und Mitteltunnelabdeckung einzufädeln, daß ein sicherer Sitz gewährleistet ist. Die Kindersitze, die ich kenne, sind dafür zu breit und finden deshalb keinen festen Halt.
Dann den kleinen Racker doch lieber direkt auf die Rückbank setzen und mit Fangtisch 2-punktig angurten.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 20-01-2005 20:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
mit dem 3-punkt gurt möchte ich einen handelsüblichen kindersitz fixieren und der verfügt über eine gurtführung in der richtigen höhe. mit der angeblich möglichen unterbringung der gurtrolle im verdeckkasten und nutzung der beiden originalen befestigungspunkte müssten eigentlich äussere veränderungen vermieden werden.
es ist nähmlich so:berufsbedingt bin ich selten am wochenende zu hause.Und wenn ich dann alleine cabrio fahre gibt`s sicher einen aufstand der anderen familienmitglieder!
alles klar?
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Die Sitzauflage ist zu breit, um gerade auf den Sitzkissen zu liegen.
Der Kindersitz nimmt zusätzlich noch die ohnehin schon sehr knappe Sitztiefe weg.
Unsere Tochter sitzt ebenfalls direkt auf dem Sitzkissen und ist mit dem Beckengurt gesichert. Das ist nach meinem Dafürhalten angesichts der wenigen km, die sie dort verbringen muß so zu vertreten.
Meist sitzt sie vorne - da passt dann auch der Kindersitz !
leidgeprüfte Grüße ausm Ländle
Ulrich
P.S.: ... wenn ein Kind hinten sitzt, geht nach einer viertel bis halben Stunde das Gequengel los - da macht das Offenfahren dann ohnehin keinen Spass mehr.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
hast Du mal ne Trockenübung gemacht? Ich meine, ob der Kindersitz und Kind da hinten überhaupt Platz finden?
Hatte letztens die zwei Süßen meiner Schwester im CE mit dabei. Das Ergebnis war, daß ich und meine Schwester fast schon unter der Windschutzscheibe hingen und die beiden "Süßen" es mit Bravour schafften, die Rückseiten der Vordersitze mit ihren Schuhen einzusudeln.
Im Sommer (mit SL) läuft´s so: Immer, wenn ich bei meiner Schwester bin, geht´s einmal pro Weekend zum Getränkeladen plus groooßen Umweg natürlich! Abwechselnd kann dann eines der beiden Kiddies mit, und zwar auf dem Vordersitz (mit Kindersitz und Dreipunktgurt usw.). Das sollte rechtlich kein Problem sein, da es sich ja offiziell um einen Zweisitzer handelt!
Vielleicht kann Heinz da mal was herausbekommen. Beim Berliner SL-Treff haben wir beim Vergleich unserer Fahrzeugscheine festgestellt, daß es beim SL drei Varianten in der Eintragung gibt: Ziffer 12: A: 2, B: 2+2 und C: 4 und es gibt die Variante, wie bei mir, daß in den Zusatzbemerkungen steht: Ziff.12:Auch 4
Wie auch immer, das teilen des Vordersitzes funktioniert hervorragend und: Im Getränkeladen gibt´s auch Überraschungseier und davon werden dann immer zwei gekauft.
Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
an ulrich und axel:wenn ich ehrlich bin,habe ich weder das eine noch das andere probiert.
habe den wagen erst kurz vor weihnachten erstanden und bin sl-mässig das totale greenhorn.Habe mich bei meinem ersten urlaub auf eigener achse,so ca.vor 20 jahren , in den sl verliebt als er da in weiss und chrom mit tollem sound im kreisverkehr in lignano an mir vorbeizog.meiner ist perlmuttrot und bekommt demnächst eine komplette innenausstattung neu verpasst.
das mit dem kindersitz werde ich mir demnächst ansehen .kann hoffentlich meine frau vom beckengurt überzeugen!?
nett euch kennen zu lernen
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erni
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Ich habe mich auch schon intensiv mit dem Thema beschäftigt und hinten auf dem rechten Kindersitz einen 3-Punkt Gurt eingebaut. Das Ganze habe ich dann beim TÜV von einem
Sachverständigen in die Papiere eintragen lassen.
Dann habe ich einen Kindersitz, der komplett aus Styropor besteht,
so verändert, daß er perfekt in die Ecke passt.(Original-Sitzkissen vorher aus der Sitzbank enfernt.) Das hat etwa bis zum 4.Lebensjahr unserer Tochter so gepasst. Mittlerweile ist unsere
Kleine 6 Jahre und wir nehmen den Fangtisch zur Hilfe. Als nächstes wird sie wahrscheinlich dann ganz normal sitzen und mit dem 3-Punkt-Gurt angeschnallt sein.
Ich habe mal 2 Photos angehängt . Auf dem einen Photo sieht man
den oberen Befestigungspunkt, den ich in den Verdeckkasten eingebaut habe.
Gruß Erni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
ich bin davon ausgegangen, dass der Kindersitz auf den Beifahrersitz kommt. Da ich keine Notsitze habe, wird bei mir maximal zuzweit gefahren, deshalb habe ich mir vorgestellt das Ernst seine Frau samt Kind alleine losschickt. Wie man hier so schoen sagt:Assumption is the mother of all f...ups.
Der erwaehnte Bericht befasst sich demnach mit dem Nachruesten eines Dreipunktgurtes auf der Fahrer/Beifahrerseite.
Ich werde trotzdem den Berichtverweis posten.
Sonnige Gruesse,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
G/
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
trotz des missverständnisses danke ich dir für deine bemühungen!
werde mir das heft trotzdem kaufen,kann es sicher das eine oder andere mal brauchen.den kisi hinten brauchen wir wenn wir zu dritt im schleichgang (offen) mal auf ein eis fahren oder wenn junior einen freund zu einer spritztour einlädt! zumindest hab`ich mir das so ausgemalt.
grüsse ernst
hallo erni !
danke für deinen guten tip mit dem sitz anpassen.und die fotos .
werde mir das ganze im zerlegten zustand ansehen denn mein gutes stück kommt demnächst zum sattler zwecks totalerneuerung des innenraums.ob mit oder ohne armaturenbrett wird letztendlich der schnöde mammon entscheiden.
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
stelle ich mir schöner vor als den original kunststoff.oder hast du andere bedenken?
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Darüberhinaus müßte es schon außerordentlich gut gemacht sein, wenn es nicht irgendwo Falten werfen soll. Wenn letzteres eintritt, ist die Optik gänzlich hinüber. Ich habe da schon Sachen gesehen, die mehr nach ambitionierter Bastlerarbeit aussahen. Bei den vielen Rundungen etc. kann man sich ja auch lebhaft vorstellen, daß es gehörigen Geschicks bedarf, um das perfekt hinzukriegen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Muß mal sehen, ich hab irgendwo auf der Festpladde noch ein Bild von einem Lederbrett - sieht richtig bescheiden aus...
Genauso wenig halte ich übrigens von Lederverkleidungen der Türen...
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
hatte auch bedenken wegen der perfekten optik.wurde daraufhin zu einem werkstättenrundgang eingeladen.angesichts einiger perfekt gefertigter innenräume erklärte mir mein sattler das vermeiden von falten oder verspannungen an neuralgischen punkten wie armatureneinbauten und engen radien.
das leder wird ,lt. meister," angeschärft",d.h. mittels scharfer klinge auf einen bruchteil der ursprünglichen lederstärke verdünnt.und die ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
den originalitätsverlust möchte ich mit "nur wo jetzt dattel ?? drauf ist,kommt auch wieder dattel hin" möglichst gering halten.
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fürchterlich...
Aber nur zu - leichter wird ein evtl. Wiederverkauf durch solche Umbaumaßnahmen nicht...und die dafür inverstierte Kohle sieht man eh nicht mehr - ganz im Gegenteil, man muß erst mal jemanden finden, dem sowas gefällt. Ich kenne keinen...
Originaler Gruß
Gerald
Edit: Micha, die Bilder sind etwas groß geraten - aber so sieht man den zweifelhaften Charakter dieser "Veredelung" sehr gut... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 21-01-2005 22:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
du hast recht! diese tür sieht wirklich beka..... aus!
in diesem fall sieht man aber weder die nähte noch die absteppungen vom original.kommt sicher darauf an wer`s macht!
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
ist zwar nett mit euch zu tratschen doch wenn man so wie ich mit adler-system schreibt auch recht anstrengend.
melde mich bis morgen ab in freudiger erwartung neuer anregungen
grüsse ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.