- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
SLC 450 C 107 Baujahr 1977 Drehzahlen während der Fahrt zu hoch
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
werde die Tage das Bild senden, da mein Fahrzeug nicht in der heimischen Garage steht.
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
danke für den Tipp dass werde ich probieren und dann berichten.
Bis dato habe ich folgendes mal probiert:
Wenn der Hebel auf S steht geht das Getriebe nur bis zum 2 Gang hoch lt.Betriebsanleitung.
Wenn ich dann während dem fahren auf D hochschalte, merkt man dass der nächste Gang eingelegt wird, aber die Drehzahl bleibt oben und senkt sich nicht ab !
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
t.martic@gmx.de schrieb: Hallo Thomas,
....Wenn ich dann während dem fahren auf D hochschalte, merkt man dass der nächste Gang eingelegt wird, aber die Drehzahl bleibt oben und senkt sich nicht ab !
Grüße
Toni
Hallo Toni,
bei welcher Drehzahl. Nimm' das Auto und drehe in "S" mal ordentlich hoch, so mind. 4.000. Dann auf D und schaue, ob der nächste Gang eingelegt wird. Wenn nicht bzw. wenn die Drehzahl oben bleibt, dann entweder Problem mit dem Getriebe oder Dein Schalthebel betätigt das Getriebe nicht in "D" (Buchsen o. ä.).
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
als Erstes nochmals Danke an Alle für die guten Hinweise.
Ich Habe den Hinweis mit der Werkstatt Sütterlin in Pforzheim befolgt und es wurde folgendes festgestellt:
1.Drehzahlmesser defekt zeigt zu hohe Drehzahlen an . Die Drehzahlen wurde an jedem Zündkabel abgenommen
Motor hat trotzdem erhöhte Drehzahlen.
2.Bei durchgetretenem Gaspedal macht das Gasgestänge nur zu 2/3 auf. Somit hat der Motor nicht die gewünschte Leistung. Gasgestänge muss justiert werden
3. Standgas zu hoch, unruhiger Lauf und leichtes schütteln (läuft nicht rund)
4. bei warmen Motor springt der Motor schlecht an
5.Zündung, Einspritzung, Motor muss eingestellt werden, um die Durchzugsschwäche zu beheben.
6. Somit werden sich die Schaltzeiten am Getriebe automatisch verbessern und eine" Justierung" kann erfolgen
7.Tachabweichung ca. 8 bis 10 km/h werden auf dem Tacho weniger angezeigt
Das Getriebe ist absolut in Ordnung (Hui bin froh)
So jetzt habe ich nur noch die Frage, ob jemand jemanden/Firma kennt der Drehzahlmesser reparieren kann ?
Bild Kombiinstrument habe ich beigefügt.
Einen gebrauchten Drehzahlmesser zu kaufen wurde nicht empfohlen, da dieser über Magnete "arbeitet" und das gebrauchte Teil auch schon über
40 Jahre auf dem Buckel hätte. Eine Reparatur/Überholung wäre sinnvoller
Bleibt ALLE fit und gesund und
Grüße
Toni
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
der Tipp mit Sütterlin war top. Hat mich gleich kommen lassen.
Lothar Schairer in Oberderdingen hat leider momentan keine Zeit bis Januar.
LG
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Der Tacho passt schon mal

Der Drehzahlmesser aber nicht, der ist vom 280er

Der rote Bereich beginnt beim Richtigen bei ca. 5750 U/min!
zu 2.
Klingt, als wäre die ein oder andere Kugelpfanne ausgeschlagen
zu 3.
möglicherweise Zusatzluftschieber nicht gängig, Kaltstartventil funktioniert nicht bzw. Warmlaufregler defekt
Genaueres kann nur eine Druckmessung (Kraftstoff) zeigen, Gummiteile sind verschlissen, Falschluft bzw. Einspritzdüsen sind defekt
zu 4.
Klassiker: wahrscheinlich Druckspeicher Kraftstoffpumpenpaket defekt
zu 5.
Überprüfung Zündverteiler, ich würde als Erstes Zündkerzen und Zündkabel wechseln
zu 6.
Trotzdem Buchsen am Schaltgestänge prüfen, ob die noch vorhanden sind
zu 7.
Wenn der Tacho so viel zu wenig anzeigt, könnte auch nur die Tachoscheibe gewechselt worden sein und der Rest vom Tacho ist auch vom 280er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
hmm dann würde der Km Stand wahrscheinlich auch nicht passen??
Bist du sicher mit dem Drehzahlmesser dass es einer vom 280er ist ?
Kann mir jemand ein Bild vom 450 er senden oder einstellen?
Habe vorhin vergessen zu schreiben, dass die Buchsen am Schaltgestänge auch zu wechseln sind da etwas ausgeleiert.
Danke dir Michael und Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
kann mir jemand die Motordaten wie Schließwinkel, Zündzeitpunkt ect. mailen oder einen
link senden wo ich die Daten finden kann. Mein Motor müsste sein M117.986
Danke für Eure Hilfe und
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
alles gefunden.
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 66
ohne Dir jetzt irgendwie zu nahe treten zu wollen.
Ein echter 450SL /SLC hätte einen 117.985 Motor drin.
Wenn Du die Motornummer 117.986 hast, dann hast Du einen AT-Motor aus einem W116 drin.
Dies kannst Du im technical Manual sehen nachschauen.
Das erklärt auch, warum das Gasgestänge nicht 100% funktioniert......da hat einer was beim Umbauen verbastelt.
Zusammen mit der Info, das der Tacho und der Drehzahlmesser ungenau anzeigen, würde ich Dir jetzt folgendes vorschlagen.
Bau mal das Kombiinstrument aus: Lenkrad ab und Kombiinstrument nach vorne ziehen.
- von rechts hinter das Instrument greifen
- Stecker abziehen
- Tachowelle abschrauben
- zweiten Stecker ziehen
- mit einem 10er Maulschlüssel die Öldruckleitung abschrauben. (Keine Angst, es kommt nix raus wenn der Motor steht)
Auf der Rückseite vom Tacho muß die K-Zahl 0,715 (in Blau aufgedruckt) beim 3,07er Diff stehen...….wenn nicht, dann ist der Tacho falsch, egal welche Tachoscheibe vorne draufgeschraubt ist.
(Hier gibt es noch ein paar Info´s zur K-Zahl: s.h. DrKJet: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1648...tachos-die-datenbank )
Wenn die K-Zahl 0,8625 ist, dann gehört der Tacho zum 280ziger mit einem 3,69er Differenzial.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
danke vorab für die guten Tipps. Das mit dem Tacho werde ich prüfen.
Das mit der Motornummer habe ich mal rausgehauen, da ich der Meinung war das es die richtige wäre. Würde das gerne aber überprüfen.
Kann ich dass am Motor/block überprüfen bzw. wo steht das drauf?
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 66
wie schon beschrieben, nur vielleicht etwas deutlicher.
Wenn Du hier auf das Foto schaust, dann ist die Nummer auf der linken schwarzen Gußfläche zwischen Alugetriebeflansch und Zylinderkopf eingestanzt.
So, das Du von oben drauf leuchten mußt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
komme nochmals auf dich zu. Der rote Bereich bei deinem Drehzahlmesser
wo du mir das Bild gesendet hast beginnt bei ca. 5800 Umdrehungen.
Da ich gerade dabei bin nach einem anderen Drehzahlmesser zu schauen habe ich einen gefunden der auch für einen
SLC 450 geeignet sein soll, wo der rote Bereich bei ca. 5.300 beginnt. (siehe Foto)
Würde den gerne bestellen, aber die Differenz ist mir nicht klar.
Würde mich freuen wenn die nochmals eine Info geben könntest.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke und
Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.martic@gmx.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
anbei noch die Rückseite von dem Drehzahlmesser
Grüße
Toni
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da der Verkäufer den Datumsstempel auf der Rückseite angeklebt hat, gehe ich bei dem roten Bereich von 5300 von einem Spender 380SL (US) aus.
Den würde ich mir persönlich nicht einbauen.
Hier wäre ein DZM, der zur handschriftlichen o.g. Teilenummer passt: Klick mich
Falls Du Dein Kombiinstrument schon ausgebaut haben solltest, stell doch mal ein Bild davon ein.
Auf dem DZM steht auch eingestanzt die Variante 6 oder 8-Zylinder drauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.