- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Wo sitzt die Benzinpumpe ??
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
14 Nov. 2020 20:38 - 14 Nov. 2020 20:43 #262446
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Wo sitzt die Benzinpumpe ??
Was habt ihr denn mit diesem tollen Kabel vor? Bei Dunkelheit und Regen auf der Standspur der Autobahn (in solchen Situationen passiert einem so ein Mist ja meistens) das Handschuhfach zerlegen, KPR rausfummeln und dann versuchen im Blindflug die Buchsen 7&8 mit den Steckern treffen?
Sehr witzig.
Das sollte man dann aber vor jedem Fahrtantritt ausgiebig üben.
Entweder mal legt sich ein taugliches Ersatzrelais (vorher schon mal im Fahrzeug getestet) in den Kofferraum oder man kauft sich so ein ganz billiges Teil (16 Euronen in der Bucht), entkernt den Kasten und lötet drinnen die Kabel an. Dann muss mal im Falle des Falles nur das alte Relais gegen den "Adapter" tauschen und trifft dabei auf jeden Fall die richtigen Kontakte.
Alternativ kann man sich bei Gelegenheit und gutem Wetter mal auf die unbequeme Reise in den BF-Fußraum machen und die entsprechenden Leitungen von unten direkt anzapfen. Das Ganze dann in den Motorraum verlängert und dort mit einem Schalter garniert, kann in Verbindung mit dem richtigen Schalter dann auch als zusätzlicher Diebstahlschutz fungieren.
Grüße Martin
Edit. Habe gerade erst Marcels Lösung gesehen, wie immer sehr sauber uns elegant. Der Vorteil ist hier ganz klar die gute Zugänglichkeit, der Vorteil der Positionierung im Motorraum ist die bequeme Bedienung wenn man an den Kraftstoffdrücken forscht
Sehr witzig.
Das sollte man dann aber vor jedem Fahrtantritt ausgiebig üben.
Entweder mal legt sich ein taugliches Ersatzrelais (vorher schon mal im Fahrzeug getestet) in den Kofferraum oder man kauft sich so ein ganz billiges Teil (16 Euronen in der Bucht), entkernt den Kasten und lötet drinnen die Kabel an. Dann muss mal im Falle des Falles nur das alte Relais gegen den "Adapter" tauschen und trifft dabei auf jeden Fall die richtigen Kontakte.
Alternativ kann man sich bei Gelegenheit und gutem Wetter mal auf die unbequeme Reise in den BF-Fußraum machen und die entsprechenden Leitungen von unten direkt anzapfen. Das Ganze dann in den Motorraum verlängert und dort mit einem Schalter garniert, kann in Verbindung mit dem richtigen Schalter dann auch als zusätzlicher Diebstahlschutz fungieren.
Grüße Martin
Edit. Habe gerade erst Marcels Lösung gesehen, wie immer sehr sauber uns elegant. Der Vorteil ist hier ganz klar die gute Zugänglichkeit, der Vorteil der Positionierung im Motorraum ist die bequeme Bedienung wenn man an den Kraftstoffdrücken forscht

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 14 Nov. 2020 20:43 von Gullydeckel.
Folgende Benutzer bedankten sich: eglidecascais, Hannes68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
14 Nov. 2020 22:18 #262453
von 107_SL
Servus Martin,
ne, will ich sicher nicht!
Wenn ich so einiges in meiner Birne korrekt behalten hab, dann gibt es auch andere "Situationen" in denen die Pumpe gebrückt werden sollte und genau für so etwas hab ich dieses Kabelchen.
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Wo sitzt die Benzinpumpe ??
Gullydeckel schrieb: Was habt ihr denn mit diesem tollen Kabel vor? Bei Dunkelheit und Regen auf der Standspur der Autobahn (in solchen Situationen passiert einem so ein Mist ja meistens) das Handschuhfach zerlegen, KPR rausfummeln und dann versuchen im Blindflug die Buchsen 7&8 mit den Steckern treffen?
Servus Martin,
ne, will ich sicher nicht!
Wenn ich so einiges in meiner Birne korrekt behalten hab, dann gibt es auch andere "Situationen" in denen die Pumpe gebrückt werden sollte und genau für so etwas hab ich dieses Kabelchen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
15 Nov. 2020 14:45 #262484
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Wo sitzt die Benzinpumpe ??
Hi Marinko,
um die Pumpen extern zu bestromen ist das natürlich der richtige Weg, aber das Gefummeln in dem schwarzen Loch sollte man mal versucht haben, dann entwickelt man ggf. eine differenzierte Blickweise. Zumindest beim 560er ist da alles voll mit schwarzen und silbernen Kisten und Kästen die da eng gestaffelt und ohne Chance auf Sicht vergraben sind.
Ich würde in jedem Fall zu der Adapterlösung mittels eines entkernten Alt- oder Billig-KPR raten.
Grüße Martin
um die Pumpen extern zu bestromen ist das natürlich der richtige Weg, aber das Gefummeln in dem schwarzen Loch sollte man mal versucht haben, dann entwickelt man ggf. eine differenzierte Blickweise. Zumindest beim 560er ist da alles voll mit schwarzen und silbernen Kisten und Kästen die da eng gestaffelt und ohne Chance auf Sicht vergraben sind.
Ich würde in jedem Fall zu der Adapterlösung mittels eines entkernten Alt- oder Billig-KPR raten.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
15 Nov. 2020 15:13 #262485
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Wo sitzt die Benzinpumpe ??
Hi Martin,
dieses "gepimpte" KPR wäre sicher einfacher zu benutzen im Bedarfsfall, keine Frage.
dieses "gepimpte" KPR wäre sicher einfacher zu benutzen im Bedarfsfall, keine Frage.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
16 Nov. 2020 07:52 #262519
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Wo sitzt die Benzinpumpe ??
Hallo Martin,
primär hab ich diese Kabel für andere Diagnose und Reparaturarbeiten angefertigt und wenn ich das KPR nachgelötet habe (noch mit dem guten alten Lot), dann habe ich auch keine Bedenken, dass das die nächste Zeit kaputt geht, sonst würde ich ein neues einbauen.
Aber wenn es bei mir, oder einem Bekannten was zum Reparieren oder Basteln gibt sind diese Kabel spitze und im Pannenfall, besser als nichts.
Allen eine pannenfreie Fahrt und
primär hab ich diese Kabel für andere Diagnose und Reparaturarbeiten angefertigt und wenn ich das KPR nachgelötet habe (noch mit dem guten alten Lot), dann habe ich auch keine Bedenken, dass das die nächste Zeit kaputt geht, sonst würde ich ein neues einbauen.
Aber wenn es bei mir, oder einem Bekannten was zum Reparieren oder Basteln gibt sind diese Kabel spitze und im Pannenfall, besser als nichts.
Allen eine pannenfreie Fahrt und
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden