Sprache auswählen

Holzteile Armaturenbrett erneuern

Mehr
30 Okt. 2020 18:10 #261420 von HGK
Holzteile Armaturenbrett erneuern wurde erstellt von HGK
Guten Abend an alle,

die Holzteile am Armaturenbrett meines SL sind inzwischen unansehnlich und teilweise gerissen, so dass ich über die Erneuerung nachdenke.
Hat jemand von euch Erfahrung, wie man die Teile ohne Demontage des Armaturenbretts auf die Trägerflächen aufbringen kann?
An die komplette Demontage traue ich mich nicht ran und die Arbeiten irgendwo machen zu lassen gehen vermutlich richtig ins Geld.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße zum Wochenende, dass wettermäßig ja für Ausfahrten spricht,

Hans-Gerd

HGK, Köln
300SL, 8.86, Signalrot (568)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2020 18:33 #261422 von Chromix
Chromix antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Hans-Gerd,

das Armaturenbrett musst Du nicht demontieren, um die Träger abzubauen. Leicht ranzukommen ist aber nicht, speziell die Teile ganz außen sind knifflig zu demontieren.
Vielleicht findest Du in meinem Werkstattartikel ein paar Anregungen.
Die Holzstreifen inkl. Aluträger bekommst Du auch fix und fertig bei diversen Anbietern, u.a. Motorform. Trotzdem müssen die Träger demontiert werden, um die Holzstreifen zu tauschen, sonst wird das nichts.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2020 18:37 - 30 Okt. 2020 18:39 #261423 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Es gibt von verschiedenen Anbietern , z.B. Motorform fertige selbstklebende Holzelemente. Du mußt die passenden Teile (Schalterausschnitte!) für dein Auto kaufen und die alten Zierleisten runterpopeln, dann allen alten Kleber abpopeln. Dann schön entfetten und du kannst die neuen Holzteile aufkleben.
Der alte Kleber kann ein zäher Gegner sein...
Aber wie Lutz schon schreibt, im eingebauten Zustand geht das nicht gerade toll...

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 30 Okt. 2020 18:39 von messerfloh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2020 19:37 #261427 von Romeo
Romeo antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Dass die Leisten von Motorform selbstklebend sind ist mir nicht bekannt, ist auch nicht ersichtlich. Ich habe die Arie gerade hinter mir, ohne Ausbau Armaturenbrett und KI. Raus müssen aber die Luftschläuche sowie Lautsprecher, Handschuhfach Einsatz und gleich auch dessen Deckel, Radio und Fußraum Abdeckung links . Mein Freund hatte noch schlankere Finger als ich, der popelte die Linke Leiste gekonnt von unten durch die Lautsprecher Öffnung raus. Trennung Holz vom Träger mit Hilfe des Föhns meiner Frau, Klebstoffreste habe ich mit dem Nagellackentferner meiner Töchter wegbekommen. Geht also alles mit Hausmitteln. Holz wird dann unter dem Weihnachtsbaum liegen. Muss nur mal perspektivisch nach geeignetem Metall Kleber gucken.

Viel Erfolg Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 21:49 #261518 von HGK
Danke Lutz, Floh und Michael,

zumindest weiß ich jetzt, das das Armaturenbrett drin bleiben kann, aber es scheint ja dennoch ziemlich knifflig zu sein.
Interessant ist die Version von Michael, ohne Ausbau des KI ans Ziel zu kommen.
Soweit ich verstanden habe, sind die Trägerleisten mit Sechskantschrauben von hinten befestigt. Korrekt?
Michael, gibt es irgendwas an Fotos oder Beschreibung deinerseits?

Danke nochmals und Grüße

Hans-Gerd

HGK, Köln
300SL, 8.86, Signalrot (568)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 22:44 #261522 von Chromix
Chromix antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Hans-Gerd,

die beiden äußeren sind mit Sechskantschrauben befestigt, an die man sehr schlecht dran kommt. Ich habe mit allem gearbeitet, was ich hatte: verschiedene Verlängerungen, biegsame Verlängerung, Mini-Ratsche usw. Ich hatte rechts den Handschuhkasten und links das KI raus. Rechts ging dann einigermaßen, links war am schwierigsten, am Schluß habe ich noch den Lichtschalter gelöst, um etwas mehr Platz zu bekommen. Dafür habe ich im Gegensatz zu Michael die Lautsprecher drin gelassen. Du musst eben ausprobieren, wie Du am besten hin kommst und was Du lieber ausbaust.
Die mittlere Leiste ist nicht mit Sechskantschrauben, sondern mit Federscheiben befestigt. Das macht auch keinen Spaß, die abzubekommen. Ich habe vor dem Wiedereinbau nach Flohs Empfehlung 3mm-Gewinde auf die Pfosten geschnitten, auf denen normalerweise die Federscheiben sitzen, dann macht der Wiedereinbau richtig Spaß. Durch die Öffnung des KI konnte ich auch die mittlere Leiste lösen ohne das Radio auszubauen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 22:46 #261523 von merc450
merc450 antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Moin Moin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 10:56 - 01 Nov. 2020 10:57 #261532 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Oh, ich dachte die Motorform - Teile sind schon mit Kleber. Na, wenn nicht, kann man die prima mit Scheibenkleber (ein Rast vom Autoglaser reicht) ankleben. Muß man halt ein paar Stunden mit Klebeband fixieren bis der Kleber ausgehärtet ist. Obacht: die Zierleisten unter den äußeren Luftdüsen sind nicht plan, sondern etwas gebogen bzw. verdreht. Für Klaus hier hab ich mal seinen SLC in Vogelaugenahorn neu furniert und gebeizt, da habe ich aber neue Trägerbleche für die Armaturenbrett - Leisten aus 0,5mm Alublech gemacht und da drauf das Furnier geklebt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 01 Nov. 2020 10:57 von messerfloh.
Folgende Benutzer bedankten sich: T-Modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 11:50 #261540 von Romeo
Romeo antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Dass die seitlichen Rahmen verdreht sind, habe ich nach dem Ausbau auch bemerkt, dass fällt eingebaut gar nicht auf. So wie es aussieht, sind die holzleisten aller Anbieter mit Alu hinterlegt - ich vermute wie bei Dichtungen oder Stoßstangen immer denselben Hersteller. Es gibt keine Probleme mit den Leisten, wenn die in die verdrehten Rahmen eingeklebt werden? Also lackrisse o.ä.? Die sind also flexibel genug? Ich habe nie über Probleme gelesen diesbezüglich, aber es könnte ja stille Flucher geben ...

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 13:33 #261556 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Michael, die äusseren haben meiner Meinung die wenigsten Probleme. Bei meinem schusseln die oberen im Armaturenbrett. Die Kanten biegen hoch. Haarrisse bekommt der Klarlack an dem Schalter - Fensterhebern Panel. Aschenbecher ist wie neu, Klima Panel ist ausgeblichen von der Sonne.
Das sind meine Beobachtungen.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 14:25 #261560 von Romeo
Romeo antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Ja die Probleme kenne ich, auch deswegen, und weil ich Sitzheizung nachrüste, bin ich beim Tauschen.
Ich meine jetzt eher, ob das einkleben von neuen geraden holzleisten in die verdrehten Chrom Träger Probleme bezüglich Lack oder Haftung generell macht.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 18:14 #261573 von Chromix
Chromix antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Michael,

bei mir gab es keine Probleme, der Lack muß die Verdrehung mitmachen können und das hat mein Polyurethanlack, der ja einigermaßen elastisch ist, verkraftet. Ich hoffe doch, daß die Hersteller der Fertigprodukte auch daran gedacht haben, ein entsprechendes Produkt auszuwählen.
Zum Aufkleben habe ich Kontaktkleber genommen. Die hohe Anfangsklebekraft hält auch die leicht verdrehten Leisten in Position. Ich hatte in Erwägung gezogen, Gorillaglue zu verwenden, es dann aber aus 2 Gründen verworfen:
Erstens muß man dann die Holzleiste bis zum Aushärten des Klebers anpressen und ich war mir nicht sicher, ob das Spuren auf dem Lack hinterlassen hätte. Zweitens expandiert der Leim beim Aushärten, wobei sicher etwas an den Kanten ausgetreten wäre, was man dann wieder aufwändig hätte entfernen müssen, ebenfalls mit der Gefahr, den Lack zu beschädigen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2020 20:43 #263270 von RKHP
RKHP antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Wie bekommt man denn den Schiebeknopf vom Handschuhfach ab?? Ich müsste ans Holzfurnier was teilweise vom Schieber bedeckt ist.

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2020 20:48 #263271 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
...sehr schön, beim ersten Beitrag gleich alles falsch gemacht, kein Hallo oder Gruß , die Nettiquette komplett außer acht gelassen, (hier unterschreibt man seine Beiträge mit Vornamen) und einfach mit der Tür ins Haus fallen !

Gute Besserung !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Nov. 2020 20:48 - 23 Nov. 2020 20:49 #263272 von micha77
micha77 antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
... indem "RKHP" sich vorstellt und seine Beiträge mit Vornamen unterzeichnet !

Edith - Christian war schneller :)
Letzte Änderung: 23 Nov. 2020 20:49 von micha77.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2020 21:33 #263277 von RKHP
RKHP antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Sorry wenn ich einige Regeln missachtet habe!
Bin zum ersten Mal aktiv dabei und habe gehofft, dass mir jemand zu meinem Problem helfen ?

Besten Dank vorab

Ralf

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2020 22:03 #263281 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Moin Zusammen,

ein netter Hinweis auf die Nettiquette, wäre netter und auch passend zur Nettiquette. Wenn man hier ganz neu ist, wird man nicht als erstes nach der Nettiquette, sondern nach Hilfe suchen. Und die Nettiquette findet sich auch nicht so schnell. Bitte jetzt nicht auf die Suche verweisen - wer denkt denn an ein Suchwort wie "Nettiquette"?

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Nov. 2020 22:52 #263284 von micha77
micha77 antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Thorsten,
mal so nebenbei, Dein Beitrag hilft Ralf nicht weiter...

Handschuhfachdeckel demontieren, Schwarze Kunststoffabdeckung auf der Innenseite abschrauben, Aluleiste mit Schloss ausbauen und dann lassen sich Leiste und Schloss trennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
23 Nov. 2020 23:09 - 23 Nov. 2020 23:11 #263285 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo

ich habe auch mal von 3-4 Jahren die mittleren Leisten entfernt und dort dann die neuen Teile aufgeklebt, ich kann mich noch gut erinnern was das für eine Fummelei war.
Deshalb habe ich seither den Rest noch nicht beklebt, weil ich diese Arbeit das ab- und anmontieren nicht mehr machen möchte.

Die Frage ist warum geht das nicht im eingebauten zustand, den alten Funker abkratzen sauber machen und dann entfetten und neue Teile aufkleben, was ist da der Grund dafür, dass mal die Leisten ausbauen muss?
Geht das nicht im eigebauten Zustand?
Hat das schon einer versucht, das würde mich interessieren?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 23 Nov. 2020 23:11 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2020 00:16 #263287 von Chromix
Chromix antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Andreas,

warum hast Du es denn eigentlich nicht probiert??

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2020 00:55 #263289 von Dreamer
Dreamer antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Ralf,
ich habe auch etwas rätseln müssen bis ich den Schiebeknopf ab hatte.

Zunächst einmal die ganze Leiste ausbauen. Von innen am Deckel die kleinen schwarzen Kreuzschlitzschrauben entfernen.
Dann hast du die komplette Leiste incl. Furniere und Schloß in der Hand.

Innen am Schloß gibt es eine Art Spange aus Kunststoff. Sie ist schwarz und ist seitlich über den runden Bolzen geschnappt.
Diese Spange kannst du abziehen und wenn die draussen ist kannst du das Schloß durch verdrehen aus seinem Sitz entfernen.

Viel Erfolg !

Zum Thema Ausbau der Leisten oder nicht. Ich habe die Furniere und den Altlack auch mit Heißluft entfernt. Musste aber trotzdem auch mit stärkerer Kraftaufwendung etwas Hebeln. Im eingebauten Zustand könnte dies leicht zu Beschädigungen am Armaturenbrett führen sollte man mal abrutschen BZW. wenn es zu heiß wird usw. Also lieber ausbauen. Ist doch viel besser wenn man die Teile in der Hand hat bzw. im Schraubstock!

Grüße aus em Ländle
Achim

Domm darfsch sei aber net bled!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
24 Nov. 2020 07:37 #263293 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern

Chromix schrieb: Hallo Andreas,

warum hast Du es denn eigentlich nicht probiert??

Hälsningar,
Lutz


Hallo Lutz

ich werde das mal in angriff nehmen, aber meine Frage ist ob es hier schon jemand versucht hat und damit Erfahrung hat?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2020 09:16 #263304 von Romeo
Romeo antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Andreas,

genau darüber hatte ich auch lange nachgedacht und war kurz davor, das Holz in den eingebauten Leisten zu tauschen. Rückblickend kann ich schreiben, dass es gut war, diese auszubauen! Mit vier schlanken Händen haben wir die Leisten rausbekommen, sogar ohne Ausbau des KI (wobei ich das jetzt deutlich empfehle). Die Holzleisten haften sehr stark an den Metallleisten und da ist Heißluft - ein Tipp hier aus dem Forum - wirklich sehr hilfreich. Und am besten sollte die von hinten kommen, also das Metall erwärmen. Und das schaffst Du nicht im eingebauten Zustand. Da kannst Du eigentlich nur kalt mechanisch rumkratzen mit allen Risiken. Letztlich macht sich das Einkleben der neuen Leiste natürlich zuhause am Basteltisch wesentlich angenehmer. Aus Erfahrung mit dem Einbausatz für meinen C123 weiß ich, dass die Schalter nicht unbedingt "saugend" in die Ausschnitte der Hölzer passen. Die Kanten der Schalter (nicht der Hölzer!) passend zu schleifen und immer wieder Passproben zu machen ist außerhalb des Fahrzeuges natürlich auch besser.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2020 12:24 #263308 von RKHP
RKHP antwortete auf Holzteile Armaturenbrett erneuern
Hallo Achim,

Ganz herzlichen Dank für die Erklärung. Werde mich heute Abend mal dranmachen.
So eine Erklärung hatte ich gesucht!

Wenn mein Projekt abgeschlossen ist, werde ich berichten.

Grüsse von der Bergstraße

Ralf

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum