- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
SL450 (1975) Automatik schaltet rubbelig beim ausrollen in den 1.Gang
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
SL wurde fast 2 Jahre nur ein paar KM bewegt (Werkstatt rein / raus). ATF und Filter gewechselt. Ölstand passt. Automatik schaltet alle Gänge problemlos hoch. Auch Rückwärtsgang. Ruckt aber merklich kurz vorm Stillstand. SL zieht auch nicht richtig (Motor ok), d.h. braucht recht lange um die 100km/h zu erreichen. Hat jemand eine Idee um Abhilfe zu schaffen?
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3536
- Dank erhalten: 1421
grundsätzlich schilderst du 2 Probleme, die nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben müssen.
"Schaltet rubbelig beim ausrollen in den ersten Gang": das verstehe ich noch nicht so ganz. Rubbelt er die ganze Zeit beim Rollen im ersten Gang? (dann könnte es auch Motorruckeln sein), oder nur beim Übergang vom 2. in den 1. und rollt dann normal? Wenn dies der Fall ist, könnte es an den Reibscheiben der K1 liegen, oder es wird nicht genug Öldruck in der K1 aufgebaut. Theoretisch kann es auch am Schieberkasten liegen (durch Ölschlamm verdreckt).
Ich vermute, du kommst um einen Ausbau des Getriebes nicht herum, um eine richtige Fehlerdiagnosedurchführen zu können. Und an andere Stelle habe ich es auch schon geschrieben, die notwendigen Teile sind relativ günstig, so dass ich immer alle Verschleißteile erneuern (lassen) würde. teuer ist der Arbeitslohn, wenn man es nicht selber macht. Ist Zeitaufwendig.
Das du lange brauchst 100 Km/h zu erreichen, muss nicht am Getriebe liegen, wenn das nicht richtig Kraftschluss bekommt, dreht der Motor richtig schnell hoch, ohne Vortrieb zu bekommen. Hier könnte aber der Wandler das Problem sein, der es nicht mehr schafft das volle Drehmoment zu übertragen. Ansonsten der Motor selber. Könnte ich mir auch gut vorstellen, weil er so wenig bewegt wurde. Da könnte sich was zugesetzt haben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Um das Getriebe oil zu prüfen musst das Getriebe warm sein..
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Der Motor dreht im Stand sauber hoch - ja er müsste mal freigefahren werden - trau ich mich aber nicht mit dem Getriebeproblem. Fährt sich wie mit anzogener Handbremse.
Das Öl auch vorm Wechsel recht frisch (US Re-Import). Habe wenig Getriebeerfahrung (werde auf jeden Fall einen Mechaniker dazu ziehen). Gibt es eine Liste die man von oben (klein) nach unten (Ausbau Getriebe) machen könnte?
danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3536
- Dank erhalten: 1421
Wenn es nur beim Runterschalten vom 2. in den 1. Gang ist, können es auch die Hardyscheiben der Kardanwelle sein. Das wäre der erste und einfachste Prüfpunkt, weil hier eine reine Sichtkontrolle ohne etwas zu demontieren reicht. Aber da du anscheinend nicht selber schrauben wills, solltest du den Mechaniker ran lassen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
lg ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
ruckeln beim Ausrollen und schlechte Beschleunigung könnte auf einen defekten Freilauf im Drehmomentwandler deuten. Der Test dazu ist sehr einfach, es muss die Festbremsdrehzahl des Drehmomentwandlers geprüft werden. Siehe Anhang. Wenn der Drehmomentwandler ausgeschlossen werden kann, ist m. M. der Automat der 2. Verdächtige.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Vielleicht noch eine Frage vorweg: Die Automatik schaltet nur im D-Betrieb rubig kurz vorm Stillstand -beim hochschalten keine Probleme. aber fahre ich den SL im L-Betrieb taucht das Problem nicht auf, schaltet butterweich rauf und runter. Hast Du eine Idee warum das bei den beiden Schaltprogrammen unterschiedlich ist?
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Kann ich Dir noch eine Frage stellen? Die Automatik schaltet nur im D-Betrieb rubig kurz vorm Stillstand -beim hochschalten keine Probleme. aber fahre ich den SL im L-Betrieb taucht das Problem nicht auf, schaltet butterweich rauf und runter. Hast Du eine Idee warum das bei den beiden Schaltprogrammen unterschiedlich ist? wie gesagt Hardyscheiben, Ausgleichsgewicht an der Welle soweit geprüft und ok.
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3536
- Dank erhalten: 1421
mein 380er hat leider keine Schaltprogramme. Von daher kann ich hier nur mutmaßen. Soweit ich weiß geht der Schalter für die Schaltprogramme über Unterdruck zum Getriebe an die Apparatur, die auch über Seilzug die Informationen über die Gaspedalstellung erhält (komme grad nicht auf den Fachbegriff). Das Teil sitzt rechts am Getriebe. Es bewirkt lediglich ein früheres oder späteres Hochschalten und damit ggefls ein mehr am Sportlichkeit.
Das wird über den Schieberkasten dann gesteuert. Der Schieberkasten steuert die hydraulischen Drücke, die wiederum auf die Bremsbänder und Reibscheiben wirken. Es könnte sein, dass also im einen Schaltprogramm nicht die richtigen Drücke erreicht werden um noch sauber schalten zu können.
Aber wie gesagt, ich bewege mich hier im Reich der Vermutungen. Da sind mind. noch 2 Kollegen, die da deutlich mehr zu sagen können.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
RalphHeger schrieb: Hallo Richard, vielen Dank für den Tip. Ich werde am Wochenende die einzelnen Punkte durchgehen und feedback geben..danke und Gruß, ralph
Servus Ralph,
gibt es schon eine Rückmeldung dazu?
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2129
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
ich melde mich.
Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3536
- Dank erhalten: 1421
mir ist wieder eingefallen, wir der Seilzug zum Getriebe heißt

Für die Überprüfung und Reinigung des Steuerschieberkastens braucht das Getriebe nicht ausgebaut werden. Einfach Ölwanne ab, Schieberkasten abschrauben, zerlegen und reinigen. Der Steuerschieberkasten ist aber das komplizierteste Bauteil am Getriebe und sollten nur mit äußerster Vorsicht geöffnet werden. Dazu gibt es ganz gute YT-Videos und die WIS-CD sollte man auch zur Hand haben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2129
Was mich grade stutzig macht, ist dass die Schaltung 2-1 bei D und S eigentlich gleich abläuft, ich kann im moment nicht sehen , warum in D ein Problem entstehen kann und in S nicht .
Ich wälze nochmal die Hydraulik-Pläne, ich befürchte dass ein Zerlegen des Getriebes ohne zu wissen wo das Problem genau sitzt, keinen Erfolg bringen wird, die Drücke zu messen erscheint mir erstmal sinnvoller !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphHeger
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Danke und Gruß, ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.