Sprache auswählen

weitere Restauration 107

Mehr
13 Okt. 2020 10:51 #259917 von Tasko13
weitere Restauration 107 wurde erstellt von Tasko13
Guten Tag in die Runde, nachdem ich nun das "Herz" raus habe (Ihr erinnert Euch? Steuerkette gerissen Tasko 13) kann ich entspannt den Motorinnenraum schick machen. An der Stirnwand ist eine Art Dämmmatte verbaut, welche sich durch die Motorwärme teils verhärtet abgelöst hat und stellenweise auch schon verschwunden ist. Weiß jemand, was das für ein Material ist, bzw welchen als Ersatz verwendet werden kann? Bin für ANregungen dankbar. Und bei allem Ärger über den Motorschaden ist auch immer was Gutes, das linke Motorlager ist auch in Auflösung begriffen, wäre früher oder später ein Problem geworden. Ist es anderen auch schon aufgefallen, das links höher belastet ist? Oder nur Materialschwäche? (Ev. Drehmoment?) Bis dahin erstmal, halte Euch auf dem Laufenden, auch was das Maschinchen angeht. Matthias SL 450 Bj 77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 11:24 #259924 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf weitere Restauration 107
Moin Matthias
Gib mal in der Suche " Suche isomatte stirnwand " ein, das Problem hatte ich auch.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 11:33 #259926 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf weitere Restauration 107
Hallo Matthias,
in der Farbe - silber - ist die Dämmatte wohl NML . In - schwarz - scheint man sie noch zu bekommen.
Gruß Hans-Jürgen

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 14:40 #259935 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf weitere Restauration 107

Tasko13 schrieb: Guten Tag in die Runde, nachdem ich nun das "Herz" raus habe (Ihr erinnert Euch? Steuerkette gerissen Tasko 13) kann ich entspannt den Motorinnenraum schick machen. An der Stirnwand ist eine Art Dämmmatte verbaut, welche sich durch die Motorwärme teils verhärtet abgelöst hat und stellenweise auch schon verschwunden ist. Weiß jemand, was das für ein Material ist, bzw welchen als Ersatz verwendet werden kann? Bin für ANregungen dankbar. Und bei allem Ärger über den Motorschaden ist auch immer was Gutes, das linke Motorlager ist auch in Auflösung begriffen, wäre früher oder später ein Problem geworden. Ist es anderen auch schon aufgefallen, das links höher belastet ist? Oder nur Materialschwäche? (Ev. Drehmoment?) Bis dahin erstmal, halte Euch auf dem Laufenden, auch was das Maschinchen angeht. Matthias SL 450 Bj 77


Hallo Matthias, beim Gas geben will sich, bedingt durch die drehende Kurbelwelle, eigentlich der ganze Motor "drehen" (Massenträgheit) Er wird aber, u.a., durch die Motorlager daran gehindert. Aufgrund der Drehrichtung der KW wird dadurch stärkerer Druck auf das linke Motorlager ausgeübt, während das rechte mehr auf Zug belastet wird. Diese höhere Belastung des linken Motorlagers wurde schon mehrfach beobachtet.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 14:56 #259936 von Tasko13
Tasko13 antwortete auf weitere Restauration 107
Hallo Thorsten, ich hatte es geahnt, also kein Materialfehler, Gut zu wissen und wieder ein versteckten Schaden gerichtet und dabei was gelernt! Danke für Deine Info. Neue eingebaut und gut ist. Viele Grüße nach..wohin auch immer. Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 15:03 #259937 von Marcel
Marcel antwortete auf weitere Restauration 107
Moin,

ja, und das rechte Motorlager ist bei den meisten 8 Zylindern bereits abgerissen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 16:06 #259942 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf weitere Restauration 107
Hallo Marcel, meins war nicht abgerissen, trotz mehr als 270TKM. Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass da vor Jahren schon jemand bei war. Ich glaub aber eher nicht...

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2020 17:00 #259947 von Rudiger
Rudiger antwortete auf weitere Restauration 107
Thorsten, bei dem US 380er hast du nicht genug Drehmoment um dein Motorlager zu zerreissen.
Wir haben in der Vergangenheit bei unseren Motoren Torque straps (Ketten) oder Bars (Rods) verwendet.
www.manciniracing.com/66b70etost.html
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 07:26 #259977 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf weitere Restauration 107

Rudiger schrieb: Thorsten, bei dem US 380er hast du nicht genug Drehmoment um dein Motorlager zu zerreissen.
Wir haben in der Vergangenheit bei unseren Motoren Torque straps (Ketten) oder Bars (Rods) verwendet.
www.manciniracing.com/66b70etost.html
Rudiger


Hallo Rudiger, das kann natürlich auch der Grund sein. Mir reicht die Leistung trotzdem :yes: :laugh:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 08:21 - 14 Okt. 2020 08:40 #259982 von MBN
MBN antwortete auf weitere Restauration 107
Hallo zusammen,

na da will mal etwas klugscheißen. Einige Begriffe könnten für Verwirrung sorgen und ich hoffe niemand fühlt sich beleidigt:

Alle Motoren, auch Motoren (Elektro) ohne Kurbelwelle wollen sich im Betrieb drehen. Sie werden meines Wissens nach nicht u.a. durch die Motorlager daran gehindert, sondern nur durch sie, zu 100%.

Einzig und allein die Massenträgheit aller bewegenden Teile im Motor (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Nockenwelle, Ventile, …) kann dafür sorgen, dass sich der Motor, auch in Leerlaufstellung des Getriebes beim Gasgeben auf einer Seite hebt und der andern senkt. Für die Motorlager ist diese minimale Belastung aber nicht relevant.

Einzig und allein können die Motorlager bei maximalem Drehmoment während maximaler Beschleunigung an ihre Grenzen kommen, beim 380 SL später bei andern Motoren früher und hier ist die Massenträgheit des gesamten Wagens relevant.

Im Stand, im ersten Gang, bei betätigter Bremse und bei Vollgas würden (bitte nicht machen) die Motorlager extrem belastet werden (Kupplung/Drehmomentwandler ebenso) und der Motor dreht sich deutlich sichtbar. Ist der Rückwärtsgang eingelegt, wird sich der Motor andersherum drehen.

Die Motorlager haben eine Dämpfende Wirkung, wodurch der Fahrkomfort deutlich steigt und der Motor sich überhaupt etwas drehen kann.

Falls ich einen Denkfehler habe, bitte ich um Aufklärung, wofür ich sehr dankbar wäre.

Michael
Letzte Änderung: 14 Okt. 2020 08:40 von MBN. Begründung: Formatierung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 08:27 #259983 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf weitere Restauration 107
Moin
Und wer in seinem Leben schonmal mit einer Gummi Kuh, sprich BMW Boxer, gefahren ist, der weiß wie sich das im fahrbetrieb anfühlt.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Easy_55
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • ML350, Eagle 1200, SL560
Mehr
14 Okt. 2020 09:10 - 14 Okt. 2020 09:11 #259984 von Easy_55
Easy_55 antwortete auf weitere Restauration 107
Ja den Effekt bei einer Gummikuh kenne ich auch ….
aber warum sollte sich der Motor im Rückwärtsgang (bei fester Bremse) andersherum drehen wollen (bezogen auf Massenträgheit)? Der Motor ändert doch nicht seine Laufrichtung bei "Rückwärts"?

Gruss
Stefan

Gruss Stefan

Gestern war ich schon Schizophren, heute sind wir zu Dritt!
Letzte Änderung: 14 Okt. 2020 09:11 von Easy_55.
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 10:00 - 14 Okt. 2020 10:36 #259991 von MBN
MBN antwortete auf weitere Restauration 107
Hallo Stefan,

stell dir den Motor als Black-Box vor, so wie ein Kind ohne Denkfurchen im Gehirn, das nicht weiß, was im Motor passiert, ob sich was dreht oder schiebt oder sonst was. Betrachte nur das, was man sieht, die Ausgangswelle des Getriebes. Die dreht sich im Rückwärtsgang anders herum. In Vorwärts- und Rückwärtsgang verwindet sich das Getriebe (incl. Motor) gegen die blockierte Kardanwelle (Räder) mal rechts-, mal linkherum.

Michael
Letzte Änderung: 14 Okt. 2020 10:36 von MBN.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger, Easy_55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 12:26 #260002 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf weitere Restauration 107

MBN schrieb: Hallo zusammen,

na da will mal etwas klugscheißen. Einige Begriffe könnten für Verwirrung sorgen und ich hoffe niemand fühlt sich beleidigt:

Alle Motoren, auch Motoren (Elektro) ohne Kurbelwelle wollen sich im Betrieb drehen. Sie werden meines Wissens nach nicht u.a. durch die Motorlager daran gehindert, sondern nur durch sie, zu 100%.

Einzig und allein die Massenträgheit aller bewegenden Teile im Motor (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Nockenwelle, Ventile, …) kann dafür sorgen, dass sich der Motor, auch in Leerlaufstellung des Getriebes beim Gasgeben auf einer Seite hebt und der andern senkt. Für die Motorlager ist diese minimale Belastung aber nicht relevant.

Einzig und allein können die Motorlager bei maximalem Drehmoment während maximaler Beschleunigung an ihre Grenzen kommen, beim 380 SL später bei andern Motoren früher und hier ist die Massenträgheit des gesamten Wagens relevant.

Im Stand, im ersten Gang, bei betätigter Bremse und bei Vollgas würden (bitte nicht machen) die Motorlager extrem belastet werden (Kupplung/Drehmomentwandler ebenso) und der Motor dreht sich deutlich sichtbar. Ist der Rückwärtsgang eingelegt, wird sich der Motor andersherum drehen.

Die Motorlager haben eine Dämpfende Wirkung, wodurch der Fahrkomfort deutlich steigt und der Motor sich überhaupt etwas drehen kann.

Falls ich einen Denkfehler habe, bitte ich um Aufklärung, wofür ich sehr dankbar wäre.

Michael


Hallo Michael,

grundsätzlich würde ich alles bestätigen, was du geschrieben hast. Mein "u.a." sollte nur etwas Raum geben, meinen Ausführen noch etwas hinzu zu fügen 8)
Man könnte jetzt, zugegeben etwas unrealistisch, mal virtuelle den Motor in einen zu großen Motorraum packen und dort schweben lassen. Also keine Motorlager, keine Vorderachse. So dass sich der Motor beim Gasgeben tatsächlich um die eigene Achse drehen könnte. Schläuche und Leitungen würde er dabei natürlich einfach abreißen - aber eines nicht - den Auspuff, der würde die Drehbewegung verhindern :laugh:

Das ist natürlich nicht ernst gemeint und du hast völlig recht, dass die Drehbewegung realistisch ausschließlich durch die Motorlager verhindert wird. ich wollte nur das letzte Wort haben :laugh:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 13:43 #260013 von MBN
MBN antwortete auf weitere Restauration 107
Hi Thosten,

mit gefallen unrealistische Extremwertausführungen wie z.B. dein Gedankenspiel besonders. Dadurch werden Sachverhalte schnell deutlich und man versteht die Zusammenhänge und Funktionen besser.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 13:56 #260017 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf weitere Restauration 107
Hm, war das jetzt Ironie? :whistle:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 14:06 #260019 von MBN
MBN antwortete auf weitere Restauration 107
Nein, ganz und gar nicht. Extremwertbetrachtungen sind sehr häufig ein Mittel der Wahl (auch in der Mathematik), um Sachverhalte zu vereinfachen, um sie dann besser verstehen zu können.

Ironie, in einem Technikforum, wo so viele verschiedene Menschen mitlesen, halte ich für unangebracht. Das führt zu oft zu Missverständnissen oder gar Unfällen.

Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Quickbiker2012, wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2020 14:59 #260024 von Rudiger
Rudiger antwortete auf weitere Restauration 107
Michael, du hast recht, das ohne Last, sich der Motor durch die Trägheit verdreht, wenn du richtig Last hast, durch power brake - der Motor wird mit Hilfe der Fußbremse oder der Getriebe Bremse in den Stall des wandlers gefahren- hebt sich der Motor einseitig an. Der mochte richtig drehen. Wenn du das unter hoher Last machst, beim anfahren, konnen motorlager ausgerissen werden. Schaden können n entstehen , motorlager, Getriebe out put shaft, selten, Kardanwelle, selten, powersivider gehause bricht, öfter, Power divider input shaft bricht, öfter, steckachsen Reißen, auch schon passiert. I’m preiswerten Fall drehen die Räder durch. Bei den Reifen ist es auch schon passiert das das Profil in steifen abgerissen wurde, öfter passiert bei Schwertransporten off Road.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.