Sprache auswählen

560SL Unterboden durchgerostet

Mehr
07 Okt. 2020 14:23 #259587 von texasdriver560
560SL Unterboden durchgerostet wurde erstellt von texasdriver560
Moin
Für all diejenigen die im Glauben sind ihr unterbodenschutz wäre noch in Ordnung habe ich mal ein Bild gemacht mit Beleuchtung von unten.
Ich dachte auch der wäre noch gut, aber gesehen hat man es erst nachdem oben und unten alles frei war.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, 107_SL, Hannes68, Caymus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 14:38 #259588 von Marcel
Marcel antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin Ralf,

hätte ich nicht gedacht das doch einige Löcher im Unterboden sind!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 15:03 #259595 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin Marcel
Das tückische war eben das man die Stecknadel grossen Löcher erst sehen konnte nachdem beide Seiten blank waren.
Durch das Licht wirken sie noch größer.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: Caymus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 15:11 #259596 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Fazit:
Original U-Schutz möglichst nicht entfernen ;)

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Folgende Benutzer bedankten sich: driver, 107_SL, Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 15:35 #259597 von driver
driver antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Ohne Grund den Originalunterschutz abkratzen?
Ich laß mal Helge Scheider für mich antworten .

www.youtube.com/watch?v=SbwCnVJ5Clk

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: quixote, Sandokan500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 15:54 #259599 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin Wolfgang
Für mich eine Frage der Optik und des ruhigen Gewissens ;)

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 16:07 - 07 Okt. 2020 16:12 #259601 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Die beste Optik hat immer der Originalzustand. Daher ist und bleibt mein Gewissen rein :P

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 07 Okt. 2020 16:12 von Mad_Eye_Moody.
Folgende Benutzer bedankten sich: driver, Pfalzfan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
07 Okt. 2020 17:09 #259607 von terrier
terrier antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Ach so, daher heißt es ja oft : Garantiert ungeschweißt.
Oder : wurde nie geschweißt .......

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: mapman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 17:29 #259610 von smart560
smart560 antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Hallo texasdriver Ralf,

muss ich mir nun Gedanken machen bei meinem 560 SL 107.048 1987?
Meilenstand in welchem country?
Eigentlich ist meiner fast rostfrei.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 22:10 #259645 von markus1971
markus1971 antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Hallo Ralf,

so ein perforiertes Bodenblech (?) ist natürlich ärgerlich. Von wo aus ist es denn durchgerostet? Vom Innenraum her nach aussen oder umgekehrt? Wenn es nicht allzu dünn vernarbt ist, kann man evtl, die Löcher zupunkten, habe da aber eher weniger Hoffnung, da die angrenzenden Bereiche der Löcher meist auch kurz vor Durchbruch sein werden. Ein Teilbereich meines Batteriebleches sah so aus (450 SLC, Kofferraummulde rechts), habe partiell Blechstreifen ersetzt, da war nicht so eine große Streuung der Löcher.

Viele Grüße Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 23:56 #259648 von Chromix
Chromix antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Meiner Meinung nach kommt das von innen, siehe Zustand bei mir hier.
Auf dem Blech ist nur ein sehr dünner weisser Lack, darauf liegt die Bitumenmatte, die an der Unterseite einen festen grobporigen Schaum hat. Wenn da mal Wasser drunterkommt, kommt das nie mehr raus und dann fängt es an zu gammeln.
Nachdem ich das so vorgefunden habe, habe ich auch die Bitumenmatte auf der Beifahrerseite entfernt, aber da war nicht mal eine Spur von Rost!
Ralf, hast Du nicht noch ein besseres Foto? Auf dem schwummerigen Bild kann man ja fast nichts erkennen und mich würden mal die Details im Vergleich interessieren.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 04:24 #259653 von Caymus
Caymus antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Freunde vergesst nicht die Gummistopfen.
Wir diskutieren jedes Gummi im Ansaugbereich, in den Vakuumverbindungen und so weiter. Wer von Euch hat jemals alle Karosseriestopfen erneuert oder auf korrekte Funktion geprüft? Angefangen von den Stopfen im Reserveradbereich , Stopfen in den Laengstraegern. Stopfen im Innenbereich z.B. unter den Sitzen, im Kindersitzbereich etc. Funktion eindringendes Wasser ablaufen zu lassen.
Beim Goldenen wurden die Sitze, Teppiche, Isolierung entfernt, komplett neu grundiert und wieder zusammengebaut. Leider haben wir den Stopfen nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Jahr später trotz der ganzen Grundierung und Rostvorsorge still Rostflecken in der neuen Grundierung. Basierend auf den hydrographischen Bedingungen, extremer Regen während der Hurricanseason und extremer Hitze Stunden später bildet sich kein Schimmel im Auto sondern eine korrosionsfoerdernde Atmosphäre die komplett unterschätzt wird, weil jeder vergisst das die Luft hier extrem Salzhaltig ist auf Grund der Nähe zum Golf von Mexico. Nachdem ALLE Stopfen erneuert wurden hat sich kein Standwasser mehr gebildet. Gleiches gilt für Kalifornien.

Liebe Gruesse
Bernd

"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"

“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 05:53 #259654 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin Ralf,

echt ärgerlich aber es gibt Schlimmeres!!!

Raustrennen, neues Rep-Blech einschweißen, versiegeln, aufstehen und Mund abputzen.
Keine Lackierung, keine mörder teuren Ersatzteile und du hast was für die regnerischen Tage zu tun.

Bei einem Hobbyauto nur mal ne Zierleiste anpappen oder polieren ist doch langweilig. :yes:

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 09:07 #259658 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin,

neues Blech rein. Bei den vielen Löchern ist zupunkten nix. Das Blech um das Loch ist hauchdünn. Das Punkten macht das Loch noch größer. Also schneidet man im gesunden ein größeres Loch das man mit einem Flicken zuflickt. Am Ende hat man mit viel Aufwand einen Flickenteppich, der gruselig aussieht.

Grüsse Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 12:03 #259669 von thoelz
thoelz antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Schon ziemlich ärgerlich. Würde da auch ein neues Rep-Blech einschweißen und versiegeln.
Mich dann aber auf die Suche nach anderen Rostherden begeben. Würde mir sonst keine Ruhe lassen.

----
Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 12:12 #259671 von driver
driver antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Ich glaube kaum das so viel hier vernünftig schweißen können, das soll ja hinterher auch wieder vernünftig aussehen , also bleibt für viele nur der Gang zum Karosseriebauer .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 12:50 #259672 von straight_six
straight_six antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Hallo Ralf,

ich habe 2017 noch die kompletten Bodenbleche von Mercedes bekommen können.

Bei meinem Fahrzeug habe ich die Bodenbleche links und rechts getauscht. Die Bilder sind von der rechten Fahrzeugseite, ist links aber sehr ähnlich.

Altes Bodenblech und Querträger heraustrennen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Neues Bodenblech einpassen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bodenblech loch und einschweißen. Der Querträger wurde der Einfachheit halber komplett erneuert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


In meinem Fall musste ich die Schweller ebenfalls sanieren, das war erheblich aufwändiger als der Tausch der Bodenbleche.

Viele Grüße

Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 15:20 #259678 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin
Erstmal danke für die konstruktiven Antworten! Es ist so wie Lutz geschrieben hat, die Löcher sind von oben nach unten gefressen, und die Beifahrer Seite ist auch noch sehr gut.
Nach Rücksprache mit meinem KB des vertrauens würde er die Löcher punktuell verschweissen da das Material noch ganz gut wäre.
Da das Blech aber auch nicht die Welt kostet werden wir ein neues reinziehen.
Anbei noch ein Bild ohne Beleuchtung.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 16:28 #259684 von chund
chund antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Moin,

aus genau diesem Grund sei jedem geraten, hin und wieder unter alle Teppiche etc. zu schauen, ob sich dort Feuchtigkeit angesammelt hat.
Das gilt auch für die Ablage hinter den Sitzen, wo es bei starkem Regen schon mal rein pieseln kann.
Auch läuft Kondenswasser aus der Klima gerne mal in Richtung Fußraum. Alles was sich da im Schaumstoff sammelt kann nicht wieder raus
und führt zu Gammel mit dem obigen Ergebnis

Gruss, Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2020 17:20 #259689 von Chromix
Chromix antwortete auf 560SL Unterboden durchgerostet
Hallo Andreas,

wenn Du nur die Teppiche rausnimmst, siehst Du das nicht. Bei mir war unter den Teppichen alles staubtrocken.
Dann meinte ich rund um das Befestigungsblech des Gaspedals Rost zu sehen, bin mit einer starken Taschenlampe in die Tiefen des Fußraums eingetaucht und kaum zu dem Schluss, daß die Bitumenmatte sicherheitshalber raus sollte. Nur auf Verdacht will die sicher keiner rauskratzen! Unter der Bitumenmatte war übrigens auch alles trocken, aber das war wohl nicht immer so.
Mein Rat wäre, alles rund um die Ränder der Bitumenmatte, um das Befestigungsblech des Gaspedals und um die dicke Befestigungsschraube des Zugs für die Feststellbremse sorgfältig zu inspizieren und wenn es da irgendwo Rostspuren gibt, dann sollte die Bitumenmatte raus, auch wenn das so gar keinen Spaß macht.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum