- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
neue Anfrage Regulierventil Klimaautomatik 1. Serie tropft / 2. Serie?
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Kann mir mal jemand helfen.
Ich habe Kühlwasser Verlust und den Fehler auch gefunden. Habe ein Foto gemacht von dem Teil was leckt ( wo die Kabel rauskommen, nicht das kleine Runde, sondern das hintere). Weiß jemand wie das Teil heißt und eventuell eine Teilenummer hat oder wo ich sowas herbekomme. Unten ist ein Kunststoffteil angeschraubt was leckt.
Eine Schraube davon war total verrostet und ich keine neue reinbekomme, so das es jetzt tropft.
Vielen Dank schon mal für Rückmeldungen.
Viele Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe das verschoben, weil dieser Beitrag nichts mit dem Schraubertreff Hamburg zu tun hat. Ziehe schnellstens den Stecker am Verstärker hinter dem Handschuhfach ab, sonst ist der auch noch hin.
Was da tropft, ist das Regulierventil der Klimaautomatik 1. Serie bis 7/81 .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
das ist der Servo für die Klimaautomatik.
Dieser regelt :
den Ventilator
die Klappen
die Temperatur
Geht leider gerne kaputt.
Die Leitungen sind die Vakuumleitungen für die Klappen und die ganzen Ventile
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Muß ich das Handschuhfach abschrauben, um an den Verstärker zu kommen?
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Im Forums-WIS ist die Lage beschrieben. Klick mich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Danke für di Info.
Viele Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
leider geht das Teil wirklich gerne kaputt. Bei mir wurde das Teil vor 9 Jahren getauscht und ist jetzt wieder defekt.
Habe an meinem anderen SL habe vor kurzem einem Umbausatz aus den USA eingebaut für ca.500€. Funktioniert aber über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Regulierventil und Verstärker werden durch das Set ersetzt.
Statt das Handschuhfach auszubauen kannst du auch erstmal nur die elektrischen Stecker am Regulierventil abziehen.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
so sieht der Verstärker hinter dem Handschuhfach aus. Um an ihn ranzukommen musst du den schwarze Heizungskanal der davor liegt nach unten wegnehmen.
Gib mal Bescheid wenn Du eine Lösung für den Ersatz des Regulierventils findest. Soll einen Reparatursatz dafür geben; finde hierzu aber noch keine Information.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
bekanntes Ärgernis...........
Habe vor 4 Jahren die Lösung von:
UnwiredTools Online Store
UnwiredTools ACCII Upgrade Kit
Price: $699.00 USD
eingebaut und seit dem keine Aerger mehr.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
489$ inklusive Versand über UPS, Zollgebühren von 41,83€ konnte direkt an UPS gezahlt werden.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
in den USA gibt es auch die Reparatur des Regulierventils für 300€. Mit einem Aluteil werden keine Risse mehr auftreten. Verstärker sind kein Problem. Ich habe mir früher mal den Umrüstsatz angesehen. Da wird z.B. ein sehr billiger Wasserhahn, der nur für gelegentliches Ein- und Ausschalten bei der Schieberegler Heizung vorgesehen ist, zum ständigen Regeln verwendet. Da würde ich erst mal 10 Jahre Einsatz abwarten. Das Original hat ja auch Jahrzehnte gehalten, bevor es undicht wurde
Die Regulierventile haben - wie in meinem Artikel geschrieben - ein Designproblem. Ich hatte mal eine Design Verbesserung angedacht. Aber die Fälle mit dieser Heizung sind immer weniger geworden. Das würde dann den Aufwand einer besseren Konstruktion nicht lohnen. Der Verstärker ist kein Problem. Da habe ich welche aufgehoben.
Und nein, es reicht leider nicht, den Stecker am Regulierventil abzuziehen. Der Stecker am Verstärker muss ab, da der sonst ständig versucht, das nicht vorhandene RV zu verfahren. Sogar dann, wenn die Zündung aus ist. Deshalb besser den Stecker am Verstärker abziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-


Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
danke erstmal für die Beiträge. Wie soll man es nun machen? Habe in den USA für unter 300 € dieses überholte Regulier Ventil gefunden. Da könntest du Volker Recht haben dass dieses vielleicht wieder ein paar Jahrzehnte funktioniert. Werde dann wohl eher ich nicht erleben.

Schreib mir doch mal bitte hier oder per pn was so ein überholter Verstärker von Dir kosten soll.
Wär ich froh wieder eine Heizung zu haben.......
Gruß Jörg
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4884
- Dank erhalten: 1960

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was ein Zufall. Ich habe mich gerade wieder daran erinnert, dass ich Dir versprochen hatte, eines meiner beiden funktionierenden Regulierventile zu kontrollieren. Das ging mir nicht leicht genug, hat aber funktioniert. Habe es diesen Abend zerlegt und festgestellt, dass die Elektrik jungfräulich ist und dass auch das Gehäuse keinerlei Risse hat. Dafür war der Wasserteil voll von Dreck und Ablagerungen. Das Auto, aus dem das stammt, muss ein total verkalktes und verrostetes Kühlsystem haben.
Das habe ich gerade gesäubert und baue es dann wieder zusammen. Danach kannst Du nochmals vorbei kommen und wir probieren es zusammen mit einem meiner Verstärker alles aus und haben wieder was zu tauschen.
Und nein: Ich habe nicht jede Menge reparaturfähiger Regulierventile. Eine alte Sammlung aus einigen defekten mit gerissenen Gehäusen habe ich zwar noch. Aber da kann ich nichts mit machen bzw. müsste tatsächlich erst ein neues Gehäuseteil konstruieren. Die Verstärker funktionieren alle.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Halte euch auf dem laufenden wie es weitergehen.
Viele Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das für Dich vorgesehene Reguliernentil ist wieder sauber. 2 Zahnräder im Getriebe hatten Karies (weil anscheinend der Dreck alles blockierte) und ich musste die aus meiner Kruschkiste ersetzen. Deshalb:: Werft Eure alten Regulierventile nicht weg, sie sind immer noch zur Ersatzteilverwertung für mich gut. Bitte an die Adresse im Impressum weiterleiten!
Ich hatte die Dinger seit Jahren nicht mehr angefasst. Jetzt läuft dieses RV geschmeidig. Ich habe noch neue Edelstahlschrauben für das Gehäuse unten bestellt, Sobald die da sind, können wir einen EInbauversuch von Regulierventil und Verstärker in Deinen SLC wagen. Dabei kann ich mir auch mal Dein altes RV ansehen, ob das noch überholungswürdig ist. Ich vermute eher nein, denn normalerweise sterben die an Rissen im Mittelteil des Gehäuses. Die Aluminium Lösung der Amis ist eine gute Idee, leider hat sie ein paar Macken in der Umsetzung, die man verbessern müsste. Ich sehe aber den Bedarf nicht, um hier ein Projekt in der Sternzeit zu starten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
ich hör von Dir.
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Nachdem ich den Verstärker abgestöpselt habe und das Regulierventil ausgebaut habe und teilweise zerlegt habe und die Schrauben vom Deckel alle vergammelt sind und abgebrochen sind möchte ich das Kunststoffgehäuse vom Alugußteil abmontieren, aber da ist solch ein Gummiring der alles zusammenhält. Wie bekomme ich den ab.
Muß ich irgendwas beachten beim abnehmen des Plastikteil.
Wo bekomme ich eine neue Dichtung und passende Schrauben dafür. Hast ihr eine Ahnung?
Vielleicht weiß jemand bescheid und kann mir helfen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich gebe Dir einen guten Rat: So wie das aussieht, ist das Mittelteil des Gehäuses aus Plastik gerissen. Gerade da, wo die abgerissenen Schrauben hinein gehen. Die bekommst Du auch nicht ausgebohrt, so dass Du neue Schrauben so einsetzen kannst, dass es anschließend wieder hält. Die rosten, dehnen sich aus und lassen das Gehäuse platzen. Schicke es nach USA zur Überholung mit dem Alu-Mittelteil. Alles andere ist vergebene Liebesmühe. Ich habe vor Jahren versucht, die zu kleben. Das hält nicht, die reißen wieder auf. Am Ende hast Du noch mehr Probleme, weil Motor und Getriebezahnräder oben defekt gehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
das hört sich ja nicht so gut an.
Hättest du eventuell eine Adresse für mich Wo ich das Teil hin schicken könnte.
In Deutschland repariert das Niemand?
Viele Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Alu Mittelteil gibt es nicht einzeln zu kaufen. Der Bedarf ist in DE zu niedrig, um es selbst zu konstruieren und die US Version zu verbessern - wo sie auch ihre Fehler hat. Dann hat man das gemacht und läuft in Zahnräder mit Karies... Es ist also viel Aufwand, das alles nachzumachen. Wären da jetzt jeden Monat 2 Fälle, könnten wir als Sternzeit so ein Projekt angehen. Aber mit den wenigen im Jahr lohnt das nicht.
Wenn Du jemanden findest, der das Alu-Mittelteil liefert und wenn Dein Getriebe innen heil ist, verbessere ich das Mittelteil und mache ich Dir das RV. Aber ich habe da keine Hoffnung. Der Großteil dieser Klimaautomati wurde nach USA verkauft, von wo sie ja auch stammt: Ranco hat sie gebaut. Eigentlich alles okay, nur das Reinwürgen von verzinkten Stahlschrauben im Kühlwasser in einfache Plastiklöcher ist das Designproblem, das die Dinger nach Jahrzehnten ausfallen lässt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraha
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Dann muß ich mal schauen, ob ich irgendwo Ersatz bekomme.
Erst einmal vielen Dank und schöne Grüße
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
ich habe mir jetzt einige Male das Video über den Reparaturkit für die Überholung/Ersetzung des Wärmetauschers angeschaut und finde das gar keine schlechte Lösung um sich ganz von dieser Fehlplanung Regulierventil und Verstärker zu trennen.
Kann hier noch jemand von seinen Erfahrungen mit dem Umbau und der Funktionsweise hinterher berichten?
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
ich habe die Lösung von Mercedesfix und bin damit zufrieden.
Halt kein anfälliges Servoventil mehr und kein Verstärker der durchbrennen kann.
Zudem wird nichts zerstört, also wenn man dann irgendwann doch den Servo einbauen möchte, ist dies natürlich immer wieder möglich,
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
das hört sich gut an.
Gruss Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
hier mal das Set von Mercedesfix im eingebauten Zustand. Habe es vor 2 Monaten eingebaut und bis jetzt noch nichts negatives feststellen können. Wenn das Ventil mal undicht wird bekommt man sehr günstig Ersatz.
An meinen anderen SL hat einen neues Regulierventil 8 Jahre gehalten (Reparatur damals bei Mercedes). Hab noch ein Regulierventil hier des ich vor ein paar Jahren im Angebot bei Mercedes gekauft habe. Werde mir wahrscheinlich nochmal einen Satz von Mercedesfix auf Lager legen, falls ich in ein paar Jahren das Auto dann auch umrüste.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich vermute damit, dass Du das für Dich überholte Regulierventil nicht mehr brauchst. Ich habe es fertig und werde es dann halt anderweitig verticken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
Volker findest Du nicht auch das die anfälligkeit bei einem gebrauchtem Regulierventil wieder sehr hoch ist...... oder auch beim Verstärker? So eine Anlage käme natürlich als einzige Möglichkeit in Betracht wenn es nicht diese fortschrittlichere Alternative gäbe.
Du hast doch bestimmt mal das Video von der Umrüstung gesehen....... was meinst Du dazu?
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das alte Regulierventil hat Jahrzehnte gehalten, bevor das Designproblem es einholte. Wenn ich die Qualität des Umbaus mit dem billigen Wasserventil und den für Unterdruck ungeeigneten aushärtenden billigen Plastikschläuchen sehe, bin ich nicht überzeugt. Ich habe mich mit dem Umbausatz nicht näher beschäftigt, kann Dir da keine Empfehlung geben.
Hätte ich Deine Entscheidung früher gekannt, hätte ich mir die Arbeit mit dem RV nicht erst machen müssen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.