- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Bremsbeläge zu dick? SL560
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Hat jemand einen Tip?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 546
die Bremsbeläge sind die richtigen -> Geometrie Trägerplatte identisch? es steht R107 ab 9/85 auf dem Karton?
Dann sind nicht ganz zurück gedrückt Kolben ein ganz heißer Tipp. Wenn du in den Schacht des Bremssattels schaust, dürfen die Kolben nicht mehr sichtbar sein. Sonst sind sie nicht ganz zurück gedrückt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
99,9% nicht frei gängige Kolben.
Jeden einzelnen Kolben prüfen. Auf einer Seite den Bremsbelag rausnehmen. Einen Kolben mit Holz blockieren und eine zweite Person das Bremspedal betätigen lassen. Wenn der Kolben sich bewegt hat den Kolben mit einer Wasserpumpenzange zurückdrücken , mit Holz blockieren und den anderen Kolben testen. Sollte der Kolben blockiert sein weiter Druck aufbauen. Normalerweise kommen festsitzende Kolben wenn die anderen 3 blockiert sind. Wenn beide Kolben freigängig sind beide zurückdrücken und Neuen Bremsbelag einsetzen. Dann das gleiche Procedere auf der anderen Seite durchführen. Die Bremsbeläge haben geringes Spiel beim Einsetzen. Das ist ganz normal. Gleiches gilt für die Hinterachse.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Für das Zurückdrücken gibt es ein spezielles Werkzeug, das braucht man immer wieder, daher lohnt sich die Anschaffung.
Suche mal nach Bremskolbenrücksteller.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
die habe ich Anfang der 1990iger mal günstig beim Freundlichen gekauft - einfach nur perfekt - mit knapp 2 kg - solide aufgebaut
W 000 589 52 43 00
das steht auch noch drauf
ATE 39314-49503
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Ich habe ja die Kolben schon max. reingedrückt. Da geht nichts mehr.
Kaufe jetzt erstmal die 15mm
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
In Kombination mit den ATE-Sätteln passt das auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hier die Nummern für deine VA.
Bremssattel links= A 107 420 04 83
rechts= A 107 420 05 83
ATE Nummer= 24.9440-8028.5
Beläge = A 001 420 08 20
ATE = 13.0460-4037.2
Bremsscheibe= A 124 421 16 12
ATE= 24.0122-0123.1
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bremssattel links ATE 24.9440-8027.5
Bremssattel rechts ATE 24.9440-8028.5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
die originalen ATE Beläge für den 560SL sind um die 17mm und passen. Siehe Foto.
Ich habe noch eine zweiten Satz Ceramic Beläge auch für den 560SL. Ebenfalls um die 17,5mm. siehe Foto.
Da ist irgendein Fehler in Deinem Bremssattel/Bremszylinder.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Danke für Eure Hilfe!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Wo hast Du Ceramikbeläge für einen 560 bekommen?
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Hier in den USA von Brakelabs.
www.ebay.com/itm/Fit-1986-1989-Mercedes-...?hash=item5b7d720804
Im Dezember 2019 war der komplette Satz reduziert auf 87 Dollar, da habe ich prophylaktisch zugeschlagen. Montiert sind seit Januar die hinteren Scheiben auf dem Roten. Keine Probleme.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
das war doch das Thema, dass es bei "Euch" drüben problemlos geht, also montiert und gefahren werden darf und hier in Deutschland die Teile keine Zulassung haben und somit das Fahrzeug als ganzes "Tod" ist, oder hab ich das falsch "abgespeichert" ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Ist so. Ich bin froh das ich mich hier nicht mit irgendwelchen TUEV Schergen rumärgern muss. Die jährliche State Inspection für Fahrzeuge älter als 25 Jahre checkt die Fahrgestellnummer, den Kilometerstand ( für Carfax ) und ob die Hupe geht. Das ganze kostet 8 Dollar. Abgasverhalten? Richtige Bereifung? Auspuffanlage intakt? Who cares.
Auf der anderen Seite die Produkthaftung ist weit extremer als in Deutschland. Sollte nachweislich irgend etwas mit in Umlauf gebrachten Bremsscheiben, Bremsbelägen etc passieren hat die Firma eine Multimillionen Dollar Klage am Hals. Also was soll schief gehen?
Das Problem hier sind nicht die Hobbyschrauber sondern die Werkstätten. Und da ist kein Unterschied zwischen Mercedes Niederlassungen und freien Werkstätten. Was ich hier schon gesehen habe ist unglaublich. Wagen in der Werkstatt, Zuendzeitpunkt angeblich eingestellt. Was passiert? Richtig Wagen bleibt nach 5 Meilen liegen und lässt sich nicht mehr starten. Ursache ? Schraube vom Zündverteiler nicht angezogen.
Werksniederlassung wechselt die Hardyscheibe am Differential. 100 Meilen später großer Knall kompletter Antriebsstrang und Differential gehimmelt. Ursache? Schrauben falsch rum eingesetzt. Kopf zum Differential und nicht zum Motor zeigend. Einfache Muttern anstatt den selbstsichernden verwendet und nicht angezogen. Muttern haben sich gelöst und die Schrauben sind in Richtung Differential ausgewandert bis es zur formschluessigen Blockierung zwischen Kardanwelle und Differential kam. Antriebsstrang-, hinterachs- und Motorenrevision.
Werksniederlassung besucht um die Beleuchtung einzustellen. Von 40 Mechanikern ist nur einer in der Lage die Arbeit auszuführen ist aber unglücklicherweise gerade im Urlaub.
Ich habe für einen Bekannten, der auf eine bekannte Houston Niederlassung schwörte, seinen SL mit einigen Fehlern präpariert die Inspektionsmaessig hätten auffallen müssen. Ganze zwei Fehler wurden gefunden obwohl alle 10 Positionen abgehakt wurden. Das blöde Gesicht des Niederassungsleiters bei der Reklamation war priceless. Ich habe meine Wette gewonnen und mein Bekannter braucht nun eine neue Werkstatt:whistle:
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Du bestätigst mir nur noch das, was ich schon von zig Leuten gehört hab!
Jetzt weiß man z.B. wieso HD die Kollegen der Fa. Porsche mit in Ihre Entwicklung einbezogen haben

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Caymus schrieb: Jep aber das Ergebnis ist unglaublich. Steht hier in der Garage. Modifizierte Abgasanlage, 0 auf 100 in 3.4 Sekunden... röhrt wie ein startender F16 Fighter mit gemessenen 125 dbA
meine Nachbarn lieben mich Sonntags morgens um 7 um das kühle Wetter auszunutzen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Make my neighbor pi$$t pipes
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.