Notöffnung Kofferraumdeckel SLC 280 - Schlüsselstellung?
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
auch ich bin nun aktuell davon betroffen, dass sich plötzlich, der Kofferraum meines 1980er SLC nicht mehr öffnen lässt. Ich weiss, das das Thema hier bereits mehrfachbehandelt wurde, komme jedoch damit nicht weiter.
Stand der dinge ist, dass das Fahrzeug ja eine unterdrück betriebene ZV hat, beim Betätigen derselben hört man auch deutlich ein Arbeitsgeräusch an der Heckklappe, der Schliessschlitz des Schließzylinders steht waagerecht, jetzt sollte man, durch eindrücken des Zylinders die Klappe öffnen können. Der Zylinder läßt sich eindrücken, geht aber "ins Leere".
Nun versuchte ich es mit dem Schlüssel. Mit dem Schlüssel im Schloss läßt sich der Zylinder gegen den Uhrzeigersinn drehen, aber nicht um 90 Grad sondern nur um ca. 60 Grad, beim Eindrücken geht der Zylinder wieder"ins Leere".
Bevor ich nun also das ganze Auto aufbohre hier meine Frage oder Bitte: Muss sich der Schließzylinder auf Position 90 Grad, also ganz nach unten drehen lassen, um zu greifen und das eigentliche Kofferraumschloss zu betätigen? Weiss das jemand oder kann das jemand einmal bitte an seinem Fahrzeug ausprobieren?
die Antwort würde u.U. Rückschlüsse darüber zulassen, ob der Schließzylinder oder tatsächlich das Kofferraumschloss das Problem ist. Beides ist schlecht, im Kofferraum ist nämlich meine Jacke mit der Brieftasche und dem ganzen Kram den man da so drin hat

Danke für Eure Tipps und Gruß vom Deich, Martin
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cyclonemystery01
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 23
ich habe bei meinem SL den Schlüssel auch um deine genannten 60 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und gleichseitig mit dem Schlüssel das Schloss so verkantet, dass es nach etwas nach rechts zeigt. Nach Betätigen ging der Kofferraum dann auf.
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
immer wieder probieren..........Das Kofferraumschloss ist NICHT mehr lieferbar !!!
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich weiss, und es ist tatsächlich ein Drama, bin ziemlich ratlos bis verzweifelt, weil ich einerseits nix kaputtmachen möchte und andererseits irgendwann mal an mein Zeug rankommen müsste

Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
schau mal hier:
Vielleicht hilf das?
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Fazit: Zum öffnen des Schlosses per Schlüssel muss der Schlüssel auf neun Uhr, das geht bei mir.
Ich vermute die Ursache nun darin, dass sich die Kreuzschraube, die das im Video gezeigt Blech hält, gelöst hat, das Blech abgefallen oder verdreht ist, und somit beim Drehen des Zylinders nicht mehr gegen den Haken drückt.
Wie auch immer, das ist schlecht, mir wird nichts anderes bleiben, las die Lösung mit dem Loch unter dem Nummernschild... doch wer bohrt schon gern Löcher in seinen 107er???
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
Anmerkung zum Schloss: Die Schlösser lassen sich umkodieren. Aber ein funktionierendes Schloss wäre dazu schon gut - und es gibt mindestens 3 Arten von Schlössern.
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Also nicht voreilig Schloß ausbohren und hinterher monieren, dass kein passendes Schloss verfügbar ist!
Zerlegen der Schlösser nur mit passendem Schlüssel möglich. Es werden für die Kodierung ggf. zusätzliche Schließplättchen benötigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Mein Schloss ist die Version, bei der der "Öffnungshaken aus Kunststoff auf dem Schliesszylinder mit einem simplen E-Clip ( Außensprengring ) gehalten wird. Dieser hatte sich nach 40 Jahren ins Nirwana verabschiedet und der Haken lag daneben...

Ich kann nur jedem raten, dies mal zu überprüfen, solange der Deckel noch aufgeht und ggf. mal vorbeugend diesen E- Clip auszutauschen.
Danke an Peter für das Video und noch mal danke an Bernd für die Klasse Anleitung!
Gruß vom Deich, Martin
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
mein Name ist Thorsten und ich bin erst seit kurzer Zeit hier im Forum angemeldet. Seit 14 Tagen sind wir stolze Besitzer eines Milanbraunen 450 SL Bj. 1979 in einem guten Gesamtzustand. Als begeisteter Scharauber bin ich beim stöbern im Web natürlich umgehend auf die Sternzeit gestoßen und habe mich umgehend angemeldet um mich natürlich auch einzubringen. Das Angenbot zu dem Fahrzeug kam zufällig über einen Bekannten der selber einen R129 sein Eigen nennt und den R107 für einen Bekannten verkaufen sollte. Spontan haben wir zugeschlagen. Nun habe ich leider seit gestern auch das leidige Problem mit dem Kofferraumdeckel bzw. dem Schließzylinder. Beim drehen des Schlüssels im Schloss und betätigen des Knopfes spürt man keinen mechanischen Wiederstand mehr. Die Vermutung liegt nahe das sich, wie hier bereits im Forum von mehreren Mitgliedern beschrieben wurde, die Betätigungsmechanik hinter dem Schließzylinder gelöst hat. Eine Entriegelung über die Unterdruckbetätigung ist auch nicht mehr möglich. Man hört das irgend etwas passiert aber es lässt sich halt durch drücken nichts mehr öffnen. Dies würde die Theorie ja noch untermauern. Um so ärgerlicher ist noch, dass ich die Batterie zum aufladen ausgebaut habe. Zum Glück konnte ich über die Pneumatiklaufpläne aus dem Forum die ZV mit einer manuellen Unterdruckpumpe betätigen. Ich habe nun alle möglichen Optionen getestet und sehe mich leider gezwungen das besagte Loch zu bohren um die Klappe via Schraubendreher zu entriegeln. Alles sehr ärgerlich zumahl die Außenhaut des R107 wirklich in einem Top Zustand ist. Könnte mir jemand die Anleitung zum Bohren bzw. zur Installation der möglichen Notentriegelung via Seilzug zur Verfügung stellen? Besten Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
Übrigens hatte ich Bernd schon eine PN mit Anfrage zu dem Thema gesendet. Bisher hat er die Nachricht aber wohl noch nicht gesehen.
Beste Grüße
Thorsten
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 57
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
so abwegig ist die Sache gar nicht. Vielleicht nicht unbedingt schon das Loch bohren aber sich schonmal mit der Sache beschäftigen, wo genau zu bohren ist und wie man dann die Öffnung des Heckdeckels auslösen kann. Am besten Fotos machen, sonst hat man es vergessen, wenn es soweit ist.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
Ich hatte ja leider auch das Pech....nach der Anleitung war das mit dem Loch gut zu machen. Lediglich mein Nummernschildverstärker war beim bohren etwas im Weg. Hab leider bisher nur so ein Standard Plastik Teil wie von einem Autohaus. Zu beachten ist das an der Stelle das Blech gedoppelt ist, daher beim bohren nicht täuschen lassen. Bei mir haben 4mm Lochdurchmesser gereicht. Man kann halt im Vorfeld nie sagen welche Ursache es genau ist. Bei mir hatte sich letztenendes der Schließmechanismus am Ende des Schließzylinders gelöst, der wo auch das Gestänge der Zentralverriegelung befestigt ist. Somit wäre auch ein Versuch mit Unterdruck bei laufendem Motor fehlgeschlagen....ich hatte die Batterie ausgebaut leider. Meiner ist halt ein US Reimport, da hatte jemand eben genau den Mechanismus am Schließzylinder mit einem nicht originalen Befestigungsclip bzw. Federring etc. befestigt. Der hat dann irgendwann nachgegeben. Das Bohrloch habe ich dann mit einem passenden Gummistopfen verschlossen. Fällt nicht auf....nur wer weiß wo man genau hinschauen muss wird es sehen.
Beste Grüße
Thorsten
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3503
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
das Thema Notentriegelung - Kofferraum hatten wir nicht veröffentlicht, da es ansonsten für jeden Langfinger als Vorlage genutzt werden könnte. Bernd - DevBernd hat hier eine tolle Beschreibung/ Anleitung erstellt, welche er auf Wunsch als PN weitergibt. Bernd ist aktuell nicht so gut erreichbar (Todesfall in der Familie) notfalls bitte PN an mich.......
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3503
- Dank erhalten: 1406

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3503
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3503
- Dank erhalten: 1406

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.