- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Sl 350 Bj 74 plötzlich keine Spannung mehr für die kraftstoffpumpe
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
Vielen Dank jetut schon für hilfreichen Tipp.
VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ziehe mal die Schraube am Pluspol nach. Da ist ein kleines Zusatzkabel für die Einspritzung und die Benzinpumpe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für kurzes Feedback.
VG Peterp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das nicht der Fehler ist, prüfe mal, ob das Steuergerät überhaupt die Pumpe freigibt. Ich habe da auf meiner 2. Webeseite zur D-Jetronic einen Schaltplan abgelegt: jetronic.org/de/downloads/download/3-wir...p-control-d-jetronic
Das Steuergerät legt an Kl. 19 Masse an, um das Benzinpumpenrelais freizugeben. Oder das Relais ist defekt. Das sitzt über den Sicherungen. Linke Reihe ganz oben, silbernes Würfelrelais.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank schon wieder für eine Antwort.
VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Um alle anderen Dinge auszuschliessen, habe ich etwas Benzin in den Ansaugtrichter gegeben und gestartet. Springt sofort an und läuft kurz bis Benzin ausgeht.
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansenpans
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
prüfe doch mal das Relais darunter. Das ist das vom Steuergerät. Bei mir hatte das Relais keinen Kontakt zu den Steckhülsen im Stecker. Da hat das auch nur kurz geklackert, aber die Pumpe lief auch nicht für besagte 1-2 Sekunden an.
Gruß Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1774
- Dank erhalten: 558
bist Du dir sicher, dass auch das Relais der Benzinpumpe klackt, bei Zündung an werden ja mehrere Relais bestromt?
Du kannst ja mal die Relais untereinander tauschen, die silberen Würfel sollten alle gleich sein.
Das schwarz/weiß/rote Kabel zur Krafttstoffpumpe (2,mm²) ist über die Steckvervindung Schlußleuchtensatz (12polig) geführt. Bei den Möpfen ist dieser Stecker im Beifahrerfußraum über den Sicherungen/Relais verbaut. Diese Leitung geht dann weiter zum Relais, nach dem Relais geht die Leitung mit der Farbe schwarz/rot zur Sicherung 14. Auf diesem Weg kannst Du die Spannung immer wieder messen, irgendwo muß sie ja verloren gehen. Ist im Fußraum öfter mal ganz schön mühsam.
Die Messungen sollten mit angeschlossener Pumpe durchgeführt werden, wenn du einen hohen Übergangswiderstand an einem kontakt hast, fällt die Spannung an diesem nur ab, wenn am Ende ein Verbraucher anliegt.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Dein Engagement. Du bist sicher, dass die Relais untereinander getauscht werden können?Abschlusstechnisch bzgl. Pin-Anlage geht es ja. Aber die Abbildungen sind nicht gleich bzw. es fehlt manchmal eine Skizze auf der Kappe. Es knackt bei Zündung an 1 Relais
Lt. Volker ist es das 2te von unten in Fahrtrichtung vorn.
Es ist wirklich eine Kriecherei.
VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe doch meinen Schaltplan verlinkt und Dich auf jetronic.org freigegeben. Das Hautp Einspritzrelais ist das in der Mitte links, das Benzinpumpenrelais das darüber links oben (es sei denn Bj. 75 450 SL USA).
Also muss das Relais oben links bei Zündung EIN für ca. 2 Sekunden klicken. Das drunter tut das auch, schaltet aber nicht mehr ab. Beide müssen schalten, damit die Benzinpumpe Strom bekommt. Und im Schaltplan von mir stehen auch die Klemmenbezeichnungen und Kabelfarben. Einfach mal nachmessen. Relais können alle untereinander getauscht werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Schönes WE und VG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank an alle Ratgebenden.
VG
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
welches der beiden? Das Benzinpumpenrelais oder das für die gesamte Einspritzung?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petuhl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.