- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Fehler beim Teppichverlegen
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
ein kleines sommerliches Quiz - was habe ich hier falsch gemacht??
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nicht einfach zu erkennen, aber es ist zu sehen, insbesondere natürlich wenn man es weiss .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wahrscheinlich gibt's einen, nur sehe ich ihn auf die schnelle nicht

Auf jeden Fall sieht das bis dato mal richtig chic aus, was Du wiederaufbereitet und erneuert hast!
Wird ein Schmuckstückchen der Ami.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506


Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1021
An der Mittelkonsole etwas zu früh den teppich abgeschnitten?
Ansonsten Daumen hoch!
Edith fragt ob da nicht ein Knie Aufprall schutz sein sollte?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
viellleicht auch die Fußstütze im Fahrerfußraum.
Auch wenn der Innenraum nicht nach einem Ami aussieht (keine ATA, Schieberegler statt Antennenschalter), denke ich dass der Tempomathebel auch fehlt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Zunächst den Dateianhang falsch eingebunden, er öffnet sich nicht (mehr).
Dann sehen wir weiter

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
könnte es sein, dass rechts der Teppich über dem Schweller zu tief sitzt und jetzt die Sitzschiene nicht mehr dran geht?
Ansonsten: Ein Fahrprogrammschalter - sehr schön!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Ich bin bei Ralf, im Fahrerfußraum an der seitlich unten an der Mittelkonsole etwas zu viel geschnibbelt?
Egal, was es ist: Es ändert nichts an Deinem hervorragendem Fahrzeug - Hut ab!
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cyclonemystery01
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 23
vielleicht ist es das Aushängen der Feder bei der Sitzhöhenverstellung der Beifahrerseite.
Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich meine hier an der "Nahtstelle" einen Unterschied (wie weggeschnitten) zu sehen, der so nicht ok ist:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das hast doch aber nicht Du Lutz entfernt, scheint mir "so" angeliefert worden zu sein, oder ?
Lutz, was ist das für eine "Gladen-Matte", Lärm/ Schallschutz ?
Machen die "Sinn", wenn man das alte rissige Bitumenzeug entsorgt hat und nur frisch mit Korrux_3in1 eingestrichen hat?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Ich habe den Teppich auf dem Innenschweller auf der Fahrerseite unten so abgeschnitten, daß er im Fußraum passte und alles war gut.
Auf der Beifahrerseite habe ich es genauso gemacht, aber nicht bedacht, daß hier wesentlich mehr Kabel liegen, ich den Teppich also nicht soweit in den Schweller hinein verkleben kann wie auf der Fahrerseite. Daher kam der Teppich dann zu weit nach unten und klemmte an der Sitzschiene und dem Verstellhebel.
Im oberen Bereich ist der Schweller etwas zurückgesetzt. Über diesen Bereich hinaus Richtung unten darf man den Teppich nicht verkleben, sonst klemmt's.
Ich habe das Stück wieder gelöst, oben über die gesamte Länge etwa 1 cm abgeschnitten und neu verklebt. Im Fußraum fehlt dieser Zentimeter nun unten, aber durch die Höhe des Unterbaus der Fußmatte ist das nicht sichtbar.
Zu den übrigen Antworten:
An der Mittelkonsole war der Teppich deutlich länger, über den Querträger hinaus, sogar mit Einfassung. Da mir das etwas spanisch vorkam, das alles abzuschneiden, habe ich bei KHM noch einmal nachgefragt. Es gab unterschiedliche Varianten der Mittelkonsole und bei meiner muß das tatsächlich abgeschnitten werden, sonst kann man die Verkleidungen nicht montieren.
Knieaufprallschutz und Tempomat habe ich keinen. Mein Fahrzeug hat die komplette Technik des 560er (von 1986), aber die Karosse eines 380er (von 1984), vielleicht daher die Abweichungen.
Unter der Bitumenmatte der Fahrerseite hatte ich leichten Rostbefall, daher habe ich die auf der Beifahrerseite auch entfernt, was aber überflüssig war, denn dort war alles ok. Dafür hielt auf der Beifahrerseite die Matte auf dem Querträger nicht mehr richtig.
Als Ersatz habe ich Alubutylmatten genommen; ich denke, das ist ein zeitgemäßer Ersatz. Beides Produkte der Firma Gladen. Im Fußraum Aero-Multi und auf dem Querträger Aero-Flex, beides gekauft im CarHifi-Store Bünde.
Ich denke, daß die auf jeden Fall notwendig sind, das ist ein sehr deutlicher Unterschied, wenn man mit dem Knöchel draufklopft oder mit der Faust draufhaut.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hast Du diese Aero-Multi Matte unter alle vier "Fußteppiche" (vorne+hinten) eingesetzt?
www.carhifi-store-buende.de/gladen-aero-multi?number=CHS10690
Wie m² hast Du benötigt, 2-3 ?
Wahrscheinlich lässt sich auch hier was ordentliches finden:
KLICK MICH
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Chromix schrieb: D
...
Zur Belohnung gibt es eine Dose Surströmming!
Hälsningar, Lutz

Na da möchte ich nicht wissen wie bei Dir Strafen aussehen....
@Admin: Ich hätte gerne einen "Nein Danke"-Knopf
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ich neige eher dazu nicht zu verkleben.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Aero-Multi habe ich nur im Fußraum verwendet, da es von der Stärke und dem Aufbau in etwa der Original-Bitumenmatte entspricht.
Unter den Sitzen musste ich nichts erneuern, die saßen bombenfest. Ich hätte dort aber dasselbe Material wie bei dem einen Querträger genommen, also Aero-Flex, was ebenfalls in der Stärke etwa wie die Originalmatte ist.
Alubutylmatten gibt es wie Sand am Meer, allerdings gibt es wohl Unterschiede, was die Verlegefreundlichkeit betrifft. Und, es gibt nur wenige schwarze, die meisten sind silbern und das hätte mir nun doch nicht gefallen.
Du musst die Matten verkleben, sonst können sie ihre Wirkung nicht entfalten. Das Butyl klebt von sich aus, wenn Du das Schutzpapier abziehst, klebt das. Lässt sich auch gut in die Sicken reindrücken.
Pro Fußraum habe ich eine Matte Aero-Multi gebraucht, im hinteren Bereich ist der Fußraum ja etwas breiter und da reicht die Breite der Matte nicht aus. Lässt sich aber mit dem füllen, was man im vorderen Bereich abgeschnitten hat.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
wie bist du mit den seitlichen Teppichteilen der Mittelkonsole von KHM vorgegangen?
Diese sind etwas länger als die ursprünglichen und verdeckten somit die Gewinde der Sitzschienen.
Behindert dies später bei eingebauten Sitzen das Verschieben?
Anbei ist jeweils ein Bild des alten und neuen Teppichzuschnitts.
Besten Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
vor der Frage stand ich auch, ich habe sie an KHM weitergereicht und folgende Antwort bekommen:
"vom Tunnel des 107 gab es verschiedene Ausführungen.
Bei den späteren Modellen muss die hintere Ecke (mit Einfassung) abgeschnitten werden.
Hierfür können Sie Ihren alten Teppich als Vorlage verwenden."
Kommt einem natürlich erst einmal komisch vor, daß man die Einfassung abschneiden muß. Ich dachte mir auch erst, daß es nett wäre, die Einfassung an der Stelle zu behalten, aber es funktioniert nicht mit der bei mir (und vermutlich auch bei Dir) vorhandenen Version des Tunnels und der Mittelkonsole.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
das Problem hatte ich auch, wie es Lutz schon gesagt hat, habe ich es auch abgeschnitten
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
ich habe mich nun dazu entschieden die Einfassung dran zu lassen.
Der "SL 107 Schrauber" auf Youtube hat das ebenfalls so umgesetzt (ab 9:50min hier zu sehen: m.youtube.com/watch?v=Kvkr-SM0wsY&feature=youtu.be ).
Ich habe mir die Sitzschiene nochmal genau angesehen.
Aus meiner Sicht können die Beläge nicht so weit in Fahrtrichtung verschoben werden, als das der über der Schiene überstehende Teppichzuschnitt stören könnte.
Vielleicht kann mir das nochmal jemand bestätigen, der aktuell Sitze verbaut hat?
Ich würde meine Zuschnitt jetzt wie im Anhang zu sehen verkleben.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Das habe ich nicht verstanden!..... Aus meiner Sicht können die Beläge nicht so weit in Fahrtrichtung verschoben werden, als das der über der Schiene überstehende Teppichzuschnitt stören könnte.
Wenn Du nichts abschneidest, musst Du den Belag doch in Fahrtrichtung verschieben, damit die Schraube zugänglich bleibt. Ob dann noch alles andere passt, ist fraglich.
Im Video wurde das nicht gemacht und die Schraube ist vollständig vom Teppich verdeckt. Wie er dann die Sitze montiert hat, ist mir schleierhaft. Ist ja im Video auch nicht zu sehen .....
Außerdem: im hinteren Bereich der Seitenverkleidungen befindet sich ebenfalls eine Lasche, die in die Mittelkonsole eingesteckt wird. Das geht aber nicht, wenn die Lasche vollständig vom Teppich verdeckt wird.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
ja die Laschen würde ich natürlich freihalten - sprich oben und am Ende zu den Steuergeräten den Teppich entsprechend anpassen.
Das der Teppich später über die Verschraubung ragt, sollte doch kein Problem sein.
Der Sitz selbst wird doch von hinten wieder in die Höhenverstellung eingefädelt - oder habe ich einen Denkfehler?
Zum Verschrauben der Schiene, kann man dann das "Teppichohr" nach vorne klappen - da es nicht verklebt wird, sondern "lose" über die Schiene ragt?
Was meint ihr?
hromix post=272054Das habe ich nicht verstanden!..... Aus meiner Sicht können die Beläge nicht so weit in Fahrtrichtung verschoben werden, als das der über der Schiene überstehende Teppichzuschnitt stören könnte.
Wenn Du nichts abschneidest, musst Du den Belag doch in Fahrtrichtung verschieben, damit die Schraube zugänglich bleibt. Ob dann noch alles andere passt, ist fraglich.
Im Video wurde das nicht gemacht und die Schraube ist vollständig vom Teppich verdeckt. Wie er dann die Sitze montiert hat, ist mir schleierhaft. Ist ja im Video auch nicht zu sehen .....
Außerdem: im hinteren Bereich der Seitenverkleidungen befindet sich ebenfalls eine Lasche, die in die Mittelkonsole eingesteckt wird. Das geht aber nicht, wenn die Lasche vollständig vom Teppich verdeckt wird.
Hälsningar,
Lutz
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
ich meinte die hinterste Lasche in Höhe der Ablage in der Mittelkonsole. Da sehe ich das Problem.
Zum Verschrauben der Schiene: ja, könnte sein, daß das geht. Sorgt die Schiene nicht dafür, daß das "Teppichohr" dauerhaft absteht?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
ich denke du bekommst Schwierigkeiten beim Sitz einbauen, aber du kannst es ja mal versuchen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
ist zwar nicht das ideale Bild, aber man erkennt es, wie ich es gemacht habe. Ich habe nichts abgeschnitten, sicher steht der Teppich etwas ab, sieht aber für mich trotzdem besser aus. Man kann den Sitz mit der Schiene hinter den Teppich recht gut einfädeln und anschrauben.
Außerdem habe ich die beklebten "Seitenpappen" nicht in der Mittelkonsole eingeschnappt. Da lässt sich die Mittelkonsole auch mal schnell wieder ausbauen. Habe ich schon wieder wohlwollend genutzt. Bei mir wackelt da trotzdem nichts.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
Könntest du bei Gelegenheit nochmal 1-2 Fotos durchschicken?
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
ja am Wochenende muss der Sitz nochmal raus wegen dem Verstärker, da mache ich nochmal Fotos.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Ich bin auch gerade an der Mittelkonsole und Teppich, da ist mir der Pioneer Sub auf Deinem Bild aufgefallen. Bevor ich jetzt meine Arbeiten beende und den Sitz nochmal ausbaue, wollte ich Dich fragen, ob Deine Sitzhöhenverstellung noch funktioniert? Einige haben geschrieben, das beim Sub Einbau unter dem Sitz die Höhenverstellung eingeschränkt ist. Der Pioneer hat ja eine Höhe von 7cm.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
ja, die Sitzhöhenverstellung ist leider eingeschränkt. Aber wie will man es anders machen, irgendwo muss ja alles seinen Platz finden. Ich bin aber mit dem Klang recht zufrieden, hatte mich an einen Beitrag hier aus dem Forum angelehnt, aber um die beiden hinteren Boxen ergänzt.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
wie versprochen noch 1 - 3 Bilder.
Wenn man den Sitz ganz nach vorn schieben will muss man auf den Teppich an der Sitzschiene achten. Mach ich aber eher selten, da bei mir hinten keiner sitzt und ich lieber vorn mehr Platz habe. Für mich ist das die bessere Variante, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiolox
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 1
Auch ich bin dabei einen neuen Teppich zu verlegen. Bzw stehe kurz vor dem Einbau der Mittelkonsole und der Sitze. Beim Ausbau habe ich erst die Sitze dann die Mittelkonsole ausgebaut. Mit den Sitzen war das sehr eng und schwierig.
Empfehlt Ihr beim Einbau erst den Einbau der Sitze dann der Konsole oder erst die Konsole einbauen dann die Sitze?
Vielen Dank für eure Ratschläge
Gruß Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.