- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Was ist das für ein Teil??
- Siegmar_380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Nach Abnehmen des Getriebe-Abstützbleches kam dieses Teil zum Vorschein. Es befindet sich auf der rechten Seite des Getriebes.
Bestimmt kann mir jemand sagen, was das für ein Sensor ist und wo er nornalerweise hingehört.
Schon mal Vielen Dank.
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3542
- Dank erhalten: 1425
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Danke.
Die Lambdasonde kann es nicht sein, die liegt im Keller

Aber ich versuche mal nachzuverfolgen, wo das Kabel hingeht.
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981
Hatte der 380er eine Lambdasonde ohne Heizung?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Einige 95 chevys hatten schon OBD2. Z.b. impala SS mit dem LT1 350 motor. Ob die anderen 95 LT1 motoren auch OBD2 waren weiss ich nicht.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Ich habe die schwarze Kappe abgezogen und es ist wohl der Stecker für die Lambdasonde.
Gut, dass ich das jetzt weiß, weil die Sonde ja irgendwann wieder rein soll.
Aber was sagt der TÜV-Prüfer, wenn im Rohr (ohne Kat) eine Lambda-Sonde steckt??
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bist nicht der erste.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
definitiv Lambdasonde unbeheizt.
Aber sag mal, läuft die Kiste ohne die Sonde nicht wie ein Sack Nüsse im Notlauf?
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wird etwas fett laufen. Mehr nicht.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Wenn jemand noch einen Kat vom 380SL verkaufen will, bitte melden.
Auf jeden Fall wird er besser laufen, wenn er keine Falschluft mehr zieht (wird nächste Woche behoben).
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Da er ja die Sonde nur vorm Kat hat, denkt die Steuerung das der Kat noch da ist und regelt ganz normal.
Habe das in meiner BMW R 1100 GS ganz genauso. Da hängt die Lambdasonde in einem S-Rohr ohne Kat. Dieses S-Rohr ersetzt den Kat und den Mitteltopf. Läuft super...

Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.