- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Klimaautomatik
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
Vielen Dank für euere Antworten/Hilfe.
Gruß aus Mülheim
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2168
- Dank erhalten: 1031
Aus welchen Düsen denn? Mitte oder aussen?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Alle Düsen Mitte Seite und zu der frontscheibe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
welche Klappen meinst Du? Denn die verhalten sich unterschiedlich.
Die Fußraumklappen z.B. öffnen bei Oben/Unten oder wenn die Umwälzpumpe bei niedrigen Drehzahlen läuft. Die Hauptklappen öffnen bei ECO und DEF . Von den Entforsterklappen mit großem und kleinem Hub rede ich jetzt mal nicht. Die Mitteldüsen werden beim 560 SL US wie die Entfrosterdüsen kleiner Hub geschaltet.
Mit anderen Worten: Bei AUS sollte keine der Klappen bei Dir öffnen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2168
- Dank erhalten: 1031
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich würde erst mal prüfen, ob die Unterdruckaktuatoren der Klappen funktionieren. Prüfung steht in der WIS. Wenn die funktionieren, ist es eher das Bedienteil.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 547
ich denke eher nicht, dass das am Steuergerät liegt. Ist eher eine Mischung aus Verschleiß und Fehlfunktion.
Die Lüftungsklappen sind mit einem Schaumstoff im geschlossenen Zustand gedichtet, dieser ist nach dreißig und mehr Jahren überall zu finden, aber nicht mehr nur an den Lüftungsklappen. Außerdem wird auch das Monoventil welches das warme Wasser im Wärmetauscher regelt intern nicht mehr ganz dicht sein. Und damit hast Du auch immer eine gewisse Mindestheizleistung im SL.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2168
- Dank erhalten: 1031
Mit einem Blick durch die mitteldüsen wirst du die klappen nicht sehen können und schon garnicht den vielleicht noch vorhandenen schaumstoff da der von Innen auf der klappe befestigt ist. Um dahin zu kommen muss eh alles raus.
Volker hat dir schon oben einen wertvollen Tipp gegeben nachdem du zuerst schauen solltest, denn selbst wenn der Schaumstoff komplett weg wäre dürfte bei geschlossenen seitendüsen nur minimaler Durchgang sein.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Alles andere kann ich selber nicht reparieren, da ich kein Techniker bin. Ich mache eher was kaputt bevor ich es repariere. SMILE!
Wie kann ich das WIS aufrufen? Das Bedienteil war schon letzten Sommer bei Volker und war ok. Ich denke ich lass mal meine Werkstatt den Unterdrucktest machen.
Danke für euere Tipps.
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 547
die Klappen sind normal schon noch da, nur der dichtende Schaumstoff geht flöten.
Aus reiner Neugier, ist das Monoventil von Mercedes, oder ein (Nachbau-) Reperatursatz?
Hintergrund ist, die Wärme aus der Lüftung ist keinesfalls Motorabwärme. Sondern kann nur Wasser sein das durch das Monoventil in den Heizungswärmetauscher kommt. Und dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Monventileinsatz schließt nicht ganz, oder das Temperatursteuergerät sagt dem Monoventil immer wieder kurz öffnen um etwas zu Heizen.
Dazu gibt es einen Werkstattartikel in der Sternzeit um das Takten des Monoventils zu testen, einfach mal in der 107er Werkstatt suchen und testen und so den Fehler eingrenzen.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Ich hatte von Dr. DJ ein Rep Satz bekommen und das Ventil damit repariert. Ich kann mir vorstellen, das das der Fehler sein kann, da ich immer wenn ich den sl kurz abgestellt hatte, beschlug die frontscheibe beim starten für ein paar Sekunden. Und unter dem Wagen war klares Wasser. Mehr als die Klima sonst abgibt als Kondens. Könnte auch vom Wärmetauscher kommen, oder ?
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Beschlagen der Scheiben kann nur bei Wasserundichtigkeit des Wärmetauschers oder stehendem Kondenswasser im Heizungskasten von der Klima passieren. Das Monoventil regelt ja nur den Wasserfluss durch den Wäremtauscher, sprich ob es warm oder kalt ist Der Umbau funktioniert nur, wenn Du einen originalen Stößel behalten hast und auch vorher noch hattest. Eventueller Dreck im Einsatz muss auch entfernt werden, damit das Monoventil gegen den Kühlkreislauf abdichten kann.
Bei AUS muss aber das Monoventil schließen und müssen auch die Klappen schließen. Die werden aber erst elektrisch und dann über Unterdruck gesteuert. Wenn am Unterdruckaktuator die Membran defekt ist, kann der die Klappen nicht betätigen.
Daneben solltest Du prüfen, ob die Leitung vom Bedienteil das Monoventil mit Masse beaufschlagt, wenn Du AUS schaltest. Und ob das Monoventil dann kein heißes Wasser mehr vom Wärmetauscher ablfißen läst (anfassen).
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
vielen Dank für Deine Antwort. Na dann hab ich ja jetzt was zu tun. Fehlersuche.....
Ich denke es ist Kondenswasser von der Klima.
Habe auch große Pfützen unterm Auto nach einer Fahrt mit eingeschalteter Klima. Darf denn Wasser in den Heizungskasten ?
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das entsteht durch den Verdampfer der Klima im Heizungskasten. Es muss halt ablaufen können, dann ist gut und es beschlägt auch nichts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tomview
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Gruß aus Mülheim
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das Wasser immer in der Garage viel ist, ist der Ablauf wohl nahezu verstopft. Das würde dann auch zu dem Beschlagen der Scheiben passen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 998
- Dank erhalten: 149
Tomview schrieb: Ok soviel Wasser ich unter dem SL habe, müsste es ablaufen
Gruß aus Mülheim
Tom
Also wenn ich an heißen Tagen mit Klima fahre habe ich auch nach dem abstellen relativ viel Kondenswasser unter dem Auto. Meine Klima funktioniert einwandfrei und mein Scheiben sind auch nicht beschlagen.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.