- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Mein R 107 gibt keinen Laut mehr von sich!
- Lauterbach,Bernd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
mein R 107 450 SL Baujahr 1972 US Model steht seit Oktober 2019 in einer Lackiererei und wird komplett Restauriert!
Vor einer Woche sprang er zum umstellen ohne Probleme an! Am Samstag kein Mucks! Es leuchten auf beiden Seiten im Fußraum die Lampen aber keine Armaturen, Leuchten/ Lampen/ Licht, Keine Zündung, Keine Warnleuchten nichts! Die Batterie ist ganz Voll! Es wurde auch kein Kabel entfernt! Was kann es sein? Wo muss ich suchen?
Über eine Rückmeldung um das Problem zu lösen, wäre ich sehr Dankbar!
MFG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1586
- Dank erhalten: 348
woher weißt Du, dass die Batterie "voll" ist? Hing sie an einem intelligenten Ladegerät oder kommst Du zu dem Schluss durch Messung der Spannung mit einem Voltmeter?
Ich gehe aber davon aus, dass Du mit Deiner Aussage Recht hast.
Daher tippe ich auf fehlende Masseverbindung(en). Nimm doch mal einen Durchgangsprüfer (Multimeter) und messe mal, ob Du zwischen Minuspol (den vorher von der Batterie abziehen) und dem Messpunkt Durchgang hast. Als Messpunkte würde ich mal das Zündschloss, die Masseverbindung am/zum Kombiinstrument nehmen. Wenn Du Durchgang misst, sollte an an den +12V liegen. Banale Frage? Schon mal alle Sicherungen gecheckt?
Anderer Ansatz? Ist eventuell eine Wegfahrsperre (mit Neigungssensor) verbaut? Muss ja nicht original sein.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lauterbach,Bernd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
danke für deine Rückmeldung. Sicherungen sind gescheckt! Alle optisch ok!
Wegfahrsperre hat er keine!
Ich werde die Masseverbindung, sowie du es beschreibst mal prüfen.
Ich melde mich wieder!
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
und du bist sicher das die Batterie ok ist? Neuere Batterien haben die ekelige Eigenschaft sich von jetzt auf gleich zu verabschieden. Wie hoch ist denn die Spannung wenn du die Zündung einschaltest? Nicht das da eine Zelle einen Kurzschluss hat.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Mach mal die Scheinwerfer an, die haben ja mit dem Anlassvorgang nicht direkt zu tun, glimmt da noch etwas ?
Weisst du wie alt die Batterie ist ? Messen kann man die aber nicht mit nem Voltmeter.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
oder, wie wäre es mit Fremdstarten (Starthilfe von einem anderen Fahrzeug)? Wenn er dann startet, ist es die Batterie (oder Lichtmaschine oder Regler).
Viel Erfolg,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.conrad.de/de/p/voltcraft-bt-4-kfz-ba...mm-x-75-1428038.html
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lauterbach,Bernd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Ich fahr erst am Freitag wieder in die Lackiererei. Dann werde ich eure Tips ausprobieren!
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1586
- Dank erhalten: 348
Es handelt sich um ein US-Modell frühen Baujahres. Hat der Wagen ein Überspannungsrelais? Ich habe keine Ahnung. Wenn ja, dann sollte es in der Nähe der Sicherungen sitzen und ist daran erkennbar, dass oben auf eine Sicherung sitzt. Sollte es, aus welchem Grund auch immer, in der Werkstatt zu einem Kurzschluss gekommen sein, würde die Sicherung durchbrennen.
Auf einen visuellen Check der Sicherungen würde ich mich nicht verlassen. Besser wäre es, alle Sicherungen mit einem Durchgangsprüfer zu testen.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lauterbach,Bernd
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Vielen Dank erst einmal.
Ich melde mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
topi schrieb: Noch ein Ansatz:
Es handelt sich um ein US-Modell frühen Baujahres. Hat der Wagen ein Überspannungsrelais?
Gruß, Thomas
Hallo,
ein Überspannungsrelais dürfte der 450SL nicht haben.
Viele Grüße,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternhans62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 33
Du hast ja mittlerweile einige Hinweise erhalten, denen Du beim nächsten Besuch nachgehen kannst.
Zur Ursachenforschung wollte ich noch eine ganz triviale Frage stellen: wenn die Lackierer aktuell an dem Auto arbeiten - bist Du sicher, dass die dabei nicht tagelang Zündung/Autoradio eingeschaltet haben oder z.B. versehentlich das Licht haben stundenlang brennen lassen - für eine Batterie kann eine Woche da lang sein...
Wenn Du einsteigst, dann brennen gerade noch die kleinen Birnchen der Fußraumbeleuchting, aber sobald Du die Zündung einschaltest, bricht die Spannung komplett zusammen.
Also ich würde in der Tat zunächst Fremdstart versuchen oder Batterie checken - je nachdem, was Du einfacher bewerkstelligen kannst.
Viele Grüße
Hans-Peter
560 SL Modell 1986 grau, BMW E30 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn bei dem Auto die Zündung konstant an bleibt, besteht die Chance, dass damit Zündschaltgerät, Vorwiderstände und Zündspule durchbrennen. Eine Ruhestormabschaltung der Zündung kam erst 8/81 mit de TSZ 8 Zündschaltgerät.
Überspannungsschutzrelais gab es erst mit ABS und dann auf jeden Fall im MOPF.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.