Farbton der Abdeckung Rücklichter
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
die Abdeckung meiner Rücklichter ist ziemlich verhunzt, deshalb würde ich ihnen gerne eine farbliche Auffrischung spendieren. Da ich aber keinen Farbfächer habe, bin ich mir beim Farbton nicht sicher. Weiß zufällig jemand von Euch, welcher Ton das ist?
Gruß
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
wie sehen Deine Lampenträger denn innen aus - da sollte doch hoffentlich noch der originale Farbton zu sehen sein. Ich verstehe gar nicht, wie die im Kofferraum so ausbleichen konnten. Oder da wurde mal chemisch rangegangen? Gefühlt würde ich sagen original Steingrau, aber einen Farbfächer habe ich nicht ...
Oder gleich schauen, ob Du im www Lampenträger kaufen kannst; die werden durchaus bei ebay Kleinanzeigen usw. angeboten.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 141

Viele Grüße Markus und auf hoffentlich bald in der Motorworld in Köln!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3542
- Dank erhalten: 1425

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Romeo schrieb: Hallo Thom,
wie sehen Deine Lampenträger denn innen aus - da sollte doch hoffentlich noch der originale Farbton zu sehen sein. Ich verstehe gar nicht, wie die im Kofferraum so ausbleichen konnten. Oder da wurde mal chemisch rangegangen? Gefühlt würde ich sagen original Steingrau, aber einen Farbfächer habe ich nicht ...
Oder gleich schauen, ob Du im www Lampenträger kaufen kannst; die werden durchaus bei ebay Kleinanzeigen usw. angeboten.
VG Michael
Hallo Michael,
das auf dem Foto ist schon die original Farbe. Innen sieht sie genauso aus. Mich stört mehr, dass das Teil so zerkratzt ist und jede Menge Dreck drauf ist, der sich nicht mehr runterwaschen lässt. Deshalb hätte ich es jetzt außen neu lackiert. Aber sollte natürlich möglichst nah am original Farbton sein.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
markus1971 schrieb: ...eure Restaurationssorgen hätte ich gerne...
Viele Grüße Markus und auf hoffentlich bald in der Motorworld in Köln!!
DAS sind keine Sorgen, das ist Spielerei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2231
- Dank erhalten: 1055

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Hajoko031 schrieb: ich habe meine (die sahen schlimmer aus) in die Spühlaschine mit reingestellt und sauber waren sie - unangenehmer war der Kommentar meiner Frau danach die damt nicht amused war
Du bist ein krasser Typ... das traue ich mich nicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981
Genau, lupenreines schwarz, bei mir auch. Waren die bei früheren Modellen vielleicht mal anders?wusel-53 schrieb: meine sind schwarz
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Spülmaschine und teile säubern. Achte auf die temperature und trocknen. Dieses macht man besser wenn die gute Frau nicht zuhause ist. Es empfiehlt sich danach einen high Temperatur cycle zu machen. Nicht zu vergessen das Sieb zu reinigen.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe Plastikprimer verwendet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann 2k GALINIT GREY, sieht so aus, als wäre das ein Fehler für die Farbe, sieht aber gut aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Ich frage mal lieber nicht woher Du das weißt...

Ich könnte mir hier die Karten legen lassen wenn mein Boss rausfindet das ich ihren Geschirrspüler zweckentfremdet habe. Die Einbrennlackierung im Backofen habe ich in einem anderen Leben auch schon mal durchexerziert. Allerdings war der Backofen dann Schrott:headbanger: der Gestank Ging nicht mehr raus..”
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Selbstverständlich wurde daruber gesprochen im Freundeskreis, wie ich Felgen, Kolben, Pleue so sauber bekomme.
Wenn das nachgemacht wurde, ohne die zeitliche Abstimmung, wann die Frau zurückkommt, hatte ich öfter Freunde die nicht nach Hause gehen wollten. Cool off time.
Daher weiß ich das.
Backofen, Pott mit Essig / Essigwasser in den Ofen, damit der Dampf das verlost. Danach mit Backofenreiniger. Mit voller Hitze uber mehrere Anwendungen?
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Zu den Kunststoffen wie Rücklichter, etc.. können einen Spülmaschinengang max. 60 Grad gut ab.
Zu den kleinen Lackarbeiten können 80 Grad im Ofen ab. Die Frage ist, obe es der Lack bzw. Decklack ab kann. Höherer Temperaturen nahe Pyrolyse sinnlos.
Alles ausprobiert.
Gutes Experimentieren... mfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
die Spülmaschine ist zwar mit Blick auf den Hausfrieden ein gefährliches, ansonsten aber sicher probates Mittel für die Kunststoffteile. Bei diesem allerdings ist das nicht möglich, da auf der Innenseite die Elektrik für die Birnen untergebracht ist und sich diese nicht ohne weiteres lösen lässt (ist leider nicht geschraubt). Also blieb in mir tatsächlich nur das Lackieren. Per try & error habe ich mich für RAL7030 (steingrau) entschieden, der Farbton kommt dem Original sehr nahe, vermutlich ist es sogar exakt der gleiche.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2168
- Dank erhalten: 1031
Welche Grundierung hast du verwendet! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
nichts besonderes. Hatte noch Kunststoff Primer und Universalgrundierung von Obi rumstehen, die habe ich dafür genommen. Für dieses Teilchen ist das völlig ausreichend, denke ich.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
Dabei ist das ein herrliche Zeitmarke. Falls noch vorhanden.
... sieht Stephan so.
Freundlich grüßend
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
schmidtmitdt schrieb: Bei eurer ganzen Farbauffrischung-Aktivität scheint der originale Datum-Aufkleber bzw. Datum-Stempel auf dem Deckel kein Thema zu sein...
Dabei ist das ein herrliche Zeitmarke. Falls noch vorhanden.
... sieht Stephan so.
Freundlich grüßend
ich weiß ja auch ohne Stempel, von wann das Auto ist

...sehe ich so
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
da hast du vollkommen Recht.
Gruß, Stephan
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.