- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Automatikgetriebe schaltet nicht hoch
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Es kommt immer öfter vor, daß bei meinem 500 SL das Getriebe nicht die Gänge hochschaltet. So bin ich dann bei 90 km/h schon bei 4000 U/min. Das ist wohl noch der 2. Gang? Erzwingen kann ich in so einem Fall das Hochschalten nur, indem ich auf N schalte, etwas abwarte, bis die Motordrehzahl runtergegangen ist, und dann wieder auf D gehe. Das WIS sagt dazu:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Allerdings: Unter 27-030 finde ich eine Anleitung zum Ausbau des Wählhebels, aber nichts über den Reglerdruck. Die anderen Seiten finde ich gar nicht erst.
Zusätzliche Info, vielleicht gibt es einen Zusammenhang: Wenn das Getriebe noch kalt ist, gibt es ein Ruckeln beim Anfahren (vorwärts und rückwärts).
Das Problem ist wie gesagt nicht immer da, es kann sein, daß der Wagen stundenlang normal fährt, dann der Fehler kommt, wieder eine Stunde normal, Fehler, 15 Min. normal, Fehler, also ganz unregelmäßig.
CU
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
nicht dass ich mich wirklich mit den Abläufen der Schaltungen auskennen würde, aber die Basics die hier genannt sind kann man einfach checken.
Zuerst kannst Du mal nach dem Steuerdruckzug schauen. Da muss man sich nicht bücken und auch nicht auf dem Boden rumkriechen, daher würde ich an dieser Stelle anfangen.
Weißt Du wo der am Gasgestänge festgemacht ist (relativ weit vorne am Gestänge, Luftfilter abnehmen, dann kommt man gut ran)? Wenn der schwergängig ist und nicht willig zurückflutscht, dann wäre das ein Kandidat. Das mit dem Magnetventil ist auch smart, da kannst Du einfach mal den Kickdownschalter unter dem Gaspedal herausnehmen und vom Stecker trennen, dann ist es garantiert stromlos und dann sehr wahrscheinlich inaktiv.
Der Fliehkraftregler sitzt am hinteren Getriebeende quer drin und könnte sogar im eingebauten Zustand (Getriebe eingebaut) rausgehen. Der 500ter hat da ggf. einen Abgasstrang im Weg sitzen, aber das wäre ein anderes Thema. Da könnte man nach einer Druckmessung dann tatsächlich auch angreifen.
Die Druckmessung wäre eher was für die Werkstatt, da braucht man solide Schläuche und Manometer, sonst gibt's 'ne riesen Sauerei...
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
allgemeine Frage, wann wurde der Filter im Autom.Getriebe das letzte mal gewechselt.?
Ohne Durchlass am Filter kein richtiger Druck. Und ohne die richtige Menge Oel auch kein richtiger Druck.
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
du befindest dich bei 90 im 3ten Gang nicht im 2ten.. indem fährst du nämlich an....
also müsste er davor ( so bei 35 )schonmal schalten...
macht er das ohne zicken ?
dann hats nix mit den obigen Ratschlägen zu tun, da diese für alle Schaltvorgänge notwendig sind.
bitte beschreibe das nochmal genauer, das ist wichtig...
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Ich habe ein Bild im WIS gefunden, sah aber nach M110 aus. Für M117 habe ich nix gefunden, wird aber wohl ähnlich aussehen.Gullydeckel schrieb: Weißt Du wo der am Gasgestänge festgemacht ist (relativ weit vorne am Gestänge, Luftfilter abnehmen, dann kommt man gut ran)?
Ich habe den Wagen erst seit April und selbst nix am Getriebe gemacht. Wagen selbst ist von 1981, Motor & Getriebe allerdings aus einem Schlacht-SL von 1984 (laut Verkäufer). Das wurde erst vor ein paar Jahren gemacht.Hans-Jürgen schrieb: allgemeine Frage, wann wurde der Filter im Autom.Getriebe das letzte mal gewechselt.?
Ich bin mir nicht sicher, ob meiner schon zu dem "Spritsparern" gehört, die im 2. Gang anfahren. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß vor dem Problem schon einmal geschaltet wird - ohne Zicken.RickyBobby schrieb: du befindest dich bei 90 im 3ten Gang nicht im 2ten.. indem fährst du nämlich an....
also müsste er davor ( so bei 35 )schonmal schalten...
macht er das ohne zicken ?
Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
wie gesagt, das ist entscheidend... ob der davor ohne zicken schaltet

prüf das mal und geb dann nochmal rückmeldung...
LG Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Kann dauern, tritt ja nur sporadisch auf, aber du kannst davon ausgehen, daß er einmal korrekt vorher schaltet.RickyBobby schrieb: prüf das mal und geb dann nochmal rückmeldung...
Das ist auch die neue Generation mit KE-Jetronic. Meiner hat keinen S/E-Schalter.Rudiger schrieb: 86 500sl hat doch den schalter fur sport und economy.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Sven450SE schrieb:
Kann dauern, tritt ja nur sporadisch auf, aber du kannst davon ausgehen, daß er einmal korrekt vorher schaltet.RickyBobby schrieb: prüf das mal und geb dann nochmal rückmeldung...
Das ist auch die neue Generation mit KE-Jetronic. Meiner hat keinen S/E-Schalter.Rudiger schrieb: 86 500sl hat doch den schalter fur sport und economy.
Sorry bin in die falsche reihe gekommen. Du hast einen 81.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Was wäre denn deine Diagnose, wenn es so ist? Wie gesagt, ich bin zu 99% sicher, daß er einmal vorher korrekt schaltet. Wäre ganz gut, noch irgendwas machen zu können vor meiner nächsten Langstreckenfahrt.RickyBobby schrieb: wie gesagt, das ist entscheidend... ob der davor ohne zicken schaltet
Ein Kumpel von mir empfiehlt eine Getriebespülung inkl. Wechsel des Hydraulikfilters:
www.ebay.de/itm/Original-FEBI-BILSTEIN-0...ES-BENZ/303526454038
Kann das helfen?
Later,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Kalli
Zur Information :
fzth.de/automatikgetriebe-reparatur#reparatur
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ja, was wäre die Diagnose - keine Ahnung.
Rob hat nur mit Recht darauf verwiesen, dass wahrscheinlich die generellen Randbedingungen (Ölversorgung, Drücke, ...) stimmen wenn die erste Schaltung vernünftig und zum richtigen Zeitpunkt abläuft.
Im 3. Gang sind die Kupplung K1 und B2 aktiv und um in den 4. Gang zu schalten, muss das Bremsband B2 gelöst und die K2-Kupplung geschlossen werden. An der Stelle könnte es z.B. hapern.
Da gibt's ne Menge Möglichkeiten, aber vielleicht fangen wir mal mit den Basics an: Sind die Buchsen des Schaltgestänges noch intakt? Vielleicht steht zwar Dein Wählhebel auf "D", wegen des Spiels im Gebälk kommt im Getriebe die Stellung "3. Gang" an. Dann wäre nämlich mit dem Getriebe alles in Ordnung - neue Buchsen für ein paar Cent einsetzen und fertig

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Hallo Martin, wie überprüfe ich das?Gullydeckel schrieb: Sind die Buchsen des Schaltgestänges noch intakt?
Habe im WIS das hier gefunden:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sind die Buchsen das, was an den Enden von der Schaltstange (5) sitzt?
Komme ich da problemlos ran?
Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
korrekt. Die Buchsen sitzen an beiden Enden der Stange (5). Wie es bei Deinem Getriebe dann bzgl. der Einstellung geht weiß ich nicht, beim 722.3 muss man zunächst das Gebilde am Getriebe (ähnlich der Nummer 7) ausrichten, weil da der Startsperrenschalter mit integriert ist. Die Stellung dieser Kulisse muss zur Schaltstellung der inneren Mechanik passen, das scheint hier anders oder nicht so zu sein. Auf jeden Fall muss aber natürlich die am Wählhebel anliegende Position zu dem passen was im Getriebe ankommt. Diese Einstellung ist in Deinem WIS-Auszug beschrieben.
Mit etwas Glück hast Du mit Feinarbeit und neuem Plastik an dieser Stelle das Problem gelöst.
Zum Wechsel der Buchsen gibt's tolle Werkzeuge, Tipps und Videos. Es hängt natürlich auch von der Abgasanlage ab, die kann nämlich auch mal an dieser Seite des Getriebes vorbeigehen (blöd), aber es ist auf jeden Fall die Mühe Wert das Ganze von oben anzugehen (Schalthebel/-Kulisse abschrauben). Da hat man perfekten Zugang zumindest zur oberen Buchse und es ist nicht so schlimm wie man denkt. Vor allem sitzt man bei der Nummer bequem

Viel Glück
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
die Erklärung hat ja schon mein Zimmernachbar


schau dir die Buchsen an..
( da du ja schriebst: ich schalte bei 90 in N und dann wieder in D und dann kommt der 4te...?), das müsste schon extrem "labberig" sein...
ist dem so ? da spürt man beim Gang einlegen ob da viel Spiel ist oder eben nicht...
zudem rastet es ja in die wahlgänge ein...?!... das würde man eigentlich merken wenn du hier eine Rastung überspringst...
trotz allem könnte es auch den "random" Effekt erklären...
warten wir es ab

yours rob...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Verglichen mit meinen anderen Benzen ist es das in der Tat!RickyBobby schrieb: das müsste schon extrem "labberig" sein...
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Ciao
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
habe an meinem 380iger auch die beiden Buchsen erneuert (waren gar nicht mehr vorhanden), da manchmal nicht auf Anhieb beim Schalten von N auf D ein Gang eingelegt wurde. Jetzt funzt das wieder Tiptop und fühlt sich schön straff an und das Ganze für 5€.
An die die Buchse von der Schaltkulisse kommt nach Ausbau derselben prima dran, allerdings unten am Getriebe war das zumindest bei mir ein echtes Gewürge, da die Buchse nicht mal soeben drauf flutscht...
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amibenz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 6
ich habe mir die Buchsen aus Hartgewebe selber gedreht, außen 16 mm, innen 9 mm mit Bund, so das nichts runterrutschen kann. Jetzt geht die Schaltung wieder schön exakt. Beim Ölwechsel hatte ich gesehen, das im Schaltgestänge keine Buchsen mehr drinnen waren.
Gruß Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Thx, dabei ging es ja nur um die Leichtgängigkeit des Gestänges, oder? Habe ich überprüft, ist der Fall.northon schrieb: Hier mal drei Fotos zum Steuerdruckzug hinter dem Luftfilter.
@Admin: Ich kann jetzt leider nicht weitermachen, weil Bildanhänge nicht funktionieren. Laut Hinweis max. Bildgröße 0.5 MB. 458 kB wurden verweigert, bin bis zu 288 kB runtergegangen, immer noch "Bildanhang hat das Limit der erlaubten Größe überschritten".
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
dann sollte es auch funktionieren
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Buchse scheint ja hin zu sein, es wackelt auch heftig nach beiden Seiten, einen halben cm mindestens, würde ich sagen. Zum Tausch müßten ja alle 4 Schrauben raus, zwei davon habe ich mit Pfeilen markiert (die anderen zwei sind links im Schatten verborgen), weil mir bei denen nicht ganz geheuer war. Ich hatte das Gefühl, daß die auf der anderen Seite noch was halten, was dann abfällt und ich's nicht wieder dranbekomme. Sind diese Bedenken unbegründet?
Hier ein Bild der 2. Buchse, konnte ich so gerade eben machen, nach Quetschen unter den Wagen. Auch diese Verbindung ist wackelig, aber ich kann keinen Fehler an der Buchse erkennen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das (die Schaltkulisse) sieht deutlich anders aus als bei meinem Wagen, da halte ich mich mal mit Ausbau- und Reparaturtipps zurück.
Zur generellen Vorgehensweise: Am einfachsten wäre es, wenn Du unter dem Wagen mal einen Blick auf den Hebel am Getriebeeingang wirfst, während oben jemand man Schalthebel wackelt.
Anschließend einfach alles reparieren, was labbert und dann ist das Hochschaltproblem sehr wahrscheinlich gelöst

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Meinst du mit Getriebeseite die 2. Buchse auf meinen Bildern? Die sind nicht baugleich.wusel-53 schrieb: Sind die beiden Buchsen an der Schaltstange baugleich (Getriebeseite und Schalthebelseite)?
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
ich meine die beiden rot markierten Buchsen auf dem beigefügten Bild.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Ich habe gerade die beiden Hebel-seitigen Buchsen gewechselt, muß das ganze noch zusammenbauen, und dann werde ich ja sehen, ob der Fehler wieder auftritt. An Getriebeseite komme ich nicht ran.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Scheibe auf Schraube, dann die Nuss aufschieben, dann diesen Teil durch das Loch im Schalthebel, von der anderen Seite die leicht eingefettete neue Buchse über die durchgeführte Schraube schieben bis vor das Loch im Schalthebel, jetzt die 2. Unterlegscheibe und dann die Mutter. Wenn du jetzt Mutter und Schraube zusammen ziehst, drückst du die Buchse in das Loch des Hebels. Aber nicht verkannten. Allerdings weiß ich nicht, ob du genug Platz zum schrauben hast. Sollte aber besser gehen, als mit einer Zange. Kannst ja mal eine Rückmeldung geben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
wie schon von Sven geschrieben, sind diese Buchsen baugleich. Die kosten zusammen um die 5 Euro.
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.