- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
KAT ausbauen und austragen lassen!?
- falco-nrw
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe einen 280 SL von Baujahr 1983, beim Reifenwechsel ist dem Mechaniker aufgefallen das mein KAT "rasselt", er meinte das dieser erneuert werden muss. Habe jetzt mal im Internet geschaut, ist wohl nicht so einfach einen zu bekommen...

Ein Bekannter von mir meinte, ich solle den KAT einfach austragen lassen und eine "normale" Auspuffanlage drunter bauen lassen, diese ist leicht zu bekommen.
Meine Frage, kann man den KAT einfach so austragen lassen!? Dieser ist doch serienmäßig, verändere ich damit nicht den Originalzustand und verliere den Anspruch auf das H-Kennzeichen?
Vielleicht habt Ihr ja Erfahrung oder einen Tipp für mich!

Herzlichen Dank vorab!
Gruß aus dem Ruhrgebiet,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Kamen die RUF Ausführungen nicht um 85 / 86 ?
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Rüdiger hat's schon geschrieben.
Der Gkat kann ohne Probleme demontiert und weggelassen werden, wenn der 107er nicht werksmäßig mit dem Gkat ausgeliefert wurde und zwar nur dann!
Dieses sollte man über die FIN und die beiden Schlüsselnummern ausfindig machen können, wenn man sich in diesem Fall nicht sicher ist.
Da kann ein Mercedes Händler weiterhelfen.
Mit dem H-Gutachten müssen die AU Vorgaben eingehalten werden, so wie das Fahrzeug ausgeliefert wurde. Wenn der Gkat nachträglich nachgerüstet wurde, kann er, wie gesagt, auch nachträglich wieder demontiert (legal) werden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde der KAT nachgerüstet - so wie bei mir. Serienmäßig war da beim 280er noch nichts und dass der 1983 als SA gelistet war, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Das unterstellt, wäre ein Ausbau kein Problem - nur beachte, dass ein vollständiger Rückbau inkl. Steuergerät (meist hinter Handschuhfacheinsatz) und Taktventil deswegen problematisch ist, da am Mengenteiler eine Muffe getaucht werden muss, die nml ist. Ich kannte jemanden, der noch so eine im Fundus hatte, Glück gehabt. Dazu wissen aber hier im Forum Dr. D-Jet oder Obelix sicher mehr.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
man könnte das Taktventil stromlos machen und drin lassen. SO lange es dicht bleibt, kein Problem. Aber die Grundeinstellung des Mengenteilers muss am Abgastester neu gemacht werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
warum schweisst du nicht einfach einen OEM-Standard Kat drunter?
dann ist doch alles gut... muss ja nicht von MB sein.
oder ist das so komplex beim 280er...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
ich habe letztes Jahr bei meinem 280 SLC Bauj, 81 den GKAT ausbauen lassen und auf Originalrüststand zurückgerüstet. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt noch nicht H-zugelassen sondern ein Saisonfahrzeug.
Bei der Frage wie und wann das geht herrscht bei den Technischen Vereinen große Verwirrung. Dekra sagt geht, Tüv-Nord sagt geht so nicht, meine Werkstatt sagt ja geht und dann gleich H-Gutachten erstellen lassen. Hab ich so gemacht, der Prüfer von der GTÜ hat kurz geschimpft und dann zwei Augen zugedrückt. Es bleibt mir ein Rätsel.
Am besten erkundigen, da der KAT aber nicht werksmäßig verbaut war, würde ich mich den Vorrednern anschließen, dass das bestimmt möglich ist. Was für ein KAT ist das? Meiner alter KAT liegt noch im Keller und könnte preisgünstig abgegeben werden, falls du dich für eine Erneuerung entscheidest.
LG
Joey
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Romeo schrieb: ... Das unterstellt, wäre ein Ausbau kein Problem - nur beachte, dass ein vollständiger Rückbau inkl. Steuergerät (meist hinter Handschuhfacheinsatz) und Taktventil deswegen problematisch ist, da am Mengenteiler eine Muffe getaucht werden muss, die nml ist. Ich kannte jemanden, der noch so eine im Fundus hatte, Glück gehabt. Dazu wissen aber hier im Forum Dr. D-Jet oder Obelix sicher mehr.
VG Michael
Muss man denn alles zurückrüsten und wenn ja warum? Im Zweifelsfall macht man den Kat-Behälter von oben auf, holt alles raus was klötert und macht wieder zu. Wenn der Wagen eine Lambda-Sonde hat, dann sitzt die eh vor Kat und kann weiterhin tun was sie auch bislang getan hat, incl. dem ganzen anderen Geraffel.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Ansonsten sehe ich das wie Rob. Es gibt seitenweise schöne Kats im Zubehör, die kosten nicht mal Geld. Damit kann man alles wieder retten und hat vor allem nicht den Gestank. Die paar PS weniger kann natürlich kaum einer verschmerzen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
natürlich kann man das so machen, wie Du schreibst; ich hatte aber die Eingangsfrage eher in die Richtung "der soll raus und wie die Bürokratie" verstanden.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
alles klar, danke für das Update.
Bei Fragen zur Bürokratie kann man glaube ich keinem so richtig weiterhelfen. Bei der Deutungshoheit die jedes Bundesland, jede Prüfstelle und jeder Prüfer für sich beansprucht kann man eigentlich nur versuchen, technisch völlig unauffällig daher zu kommen, sonst schnappt immer irgendeine Falle zu.
Und wenn's ganz dumm kommt dann ergeht es einem wie Volker und die Oberexperten im Amt verlangen erstmal, dass Du z.B. Deinen serienmäßigen Tank umbaust - einfach nur weil sie's können.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
kein Mensch weiss, was uns umwelttechnisch noch so alles blüht. Aus diesem Grund würde ich auf keinen Fall aus einem "sauberen" Auto
ein "schmutziges" machen. Wie bereits geschrieben, gibts reichlich Alternativen einen defekten Kat durch ein Zubehörteil zu ersetzen.
Ich habe unter meinem 560SL eine selbstgebaute Edelstahl Anlage inkl. Kat aus dem Zubehör. Da gab es noch nie irgendwelche Probleme.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- falco-nrw
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Du hast recht, der kam erst 1986, von daher ist er tatsächlich nachgerüstet und könnte ausgebaut werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- falco-nrw
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Mittlerweile weiß ich, dass der KAT nachgerüstet wurde. Muss mich jetzt noch entscheiden was ich machen werde, von ausbauen über reinigen (vielleicht die einfachste Variant, da hat "Gullydeckel" mich auf eine Idee gebracht) bis austauschen ist ja alles möglich.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und sage nochmals D A N K E!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.