Sprache auswählen

Lösung zu: warmer Motor stottert im Leerlauf im 280SL mit D-Jetronic

Mehr
29 Mai 2020 13:12 #247861 von schmidtmitdt
Hallo geneigte D-Jetroniker,
mein neuer gelber Blitz ("Wüstenblume", M110.982) stottert, wenn er warmgefahren ist, im Leerlauf. Dies geht sogar soweit, dass er teilweise bei eingelegtem "D" und getretener Bremse abstirbt. Sobald er mehr (etwas mehr reicht bereits) Drehzahl hat, ist das Stottern weg. Ebenso ist das Stottern nicht im kalten Zustand vorhanden. Ich muss dazu sagen, dass er zwar gerade bei der AU ohne Beanstandung war, aber wir noch nicht tiefer in die Analyse gegangen sind, also ob zu mager, zu fett, alte Kerzen, usw.
Vielleicht ist dieses Problem bereits bekannt und es gibt eine Erklärung?

Beste Grüße, Stephan

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2020 13:43 #247863 von Yngve
Moin Stephan,

erinnert mich an einen Tag wo ich mit ähnlichen Symptomen liegen blieb. Kalt lief er bestens, dann begann er zu stocken und zu bocken. Der ADAC diagnotizierte "Einspritzsignal nicht vorhanden" und es wurde tags drauf ein schlechter Massekontakt behoben, der die Stromzufuhr zur Einspritzanlage unterbrechen ließ.
Insgesamt nix großes, aber bei älteren Wagen sind oft Masseanschlüsse nicht mehr bestens.

VG Peter

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2020 15:09 #247873 von Dr-DJet
Hallo Stephan,

wenn er unrund läuft, fühle mal an alle 6 EInspritzventile, ob die tickern. Das spürt man. Und natrlich vorher Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min prüfen sowie Unterdruckverstellung. Wäre sonst ein Kandidat für den D-Jetronic Workshop am 25.7. in Erlangen oder im August in Frankfurt.

SIehe auch meine Checkliste

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2020 20:16 #247901 von schmidtmitdt
Hallo Volker, danke für deine Nachricht. Im betriebswarmen Zustand ist es zwischen Ansaugbrücke und Motor echt heiß, so das ich in dem beengten Raum nur ganz vorsichtig fühlen konnte. Da dort alles vibriert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es an den Einspritzventilen tickert, das Gefühl hatte ich allerdings schon. Nur vorsichtshalber: Die Einspritzventile sind die verkabelten seitlichen Anschlüsse links an den Spritleitungen, die in den Motorblock führen, hoffe ich :-).
Unterdruckverstellung im Zündverteiler: Im kalten Zustand läuft er gut, nur im warmen nicht. Ist die Unterdruckverstellung, also der Zündzeitpunkt bei niedrigen Drehzahlen in Abhängigkeit von der Temperatur unterschiedlich? Bitte verzeiht, wenn dies eine dumme Frage ist... :-)
Gruß, Stephan

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2020 12:17 #250164 von schmidtmitdt
Hallo zusammen,
als Abschluss meines Themas:
Das Leerlaufwarm-Stottern, das immer schlimmer wurde, ist nun beseitigt. Es wurden neue Zündkerzen und einen neuer Unterbrecherkontakt eingebaut. Die Zündkabel wurden gemessen, Werte passen.
Heute noch die Zündung und Abgaswerte feineingestellt und er schnurrt rundherum wieder wie ein Kätzchen, der gute alte M110.982.

Gruß, Stephan

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2020 12:38 #250168 von Dr-DJet
Hallo Stephan,

danke für die Rückmeldung. Dein 280 SL sollte eigentlich ein Transistor Zündschaltgerät haben, da verschleißt der Unterbrecherkontakt nicht mehr. Da reicht es eigentlich, mal einen Papierstreifen zur Säuberung durchzuziehen und den Schließwinkel zu prüfen. Abbrennen tun die nicht mehr.

Aber egal, Hauptsache er läuft wieder.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.