- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Sanders Radaufhänger
- Sander
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
23 Dez. 2004 22:14 #20527
von Sander
Sanders Radaufhänger wurde erstellt von Sander
Hallo,
ich muß die hintere Radufhängung komplett ausbauen, Kann mir bitt jemand eine Anleitung oder gute Tipps geben?
Danke
ich muß die hintere Radufhängung komplett ausbauen, Kann mir bitt jemand eine Anleitung oder gute Tipps geben?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
24 Dez. 2004 08:57 #20528
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Sanders Radaufhänger
Moin,
was verstehst Du denn unter Radaufhängung? Es gibt da eigentlich nicht viel einzeln abzubauen. Leider läuft fast alles, was in die Tiefe geht auf einen Ausbau der gesammten Hinterachse hinaus. Mal ganz davon abgesehen, dass das Schrauben an der ausgebauten Achse deutlich mehr Spaß bereitet!
Bevor wir ins Detail gehen, mußt Du erst mal vorlegen. Was ist kaputt / soll ersetzt werden? Welche Ausrüstung steht Dir zu Verfügung (Bühne, Grube, etc.) und welche kfz-spezifischen Grundkenntnisse bringst Du mit?
Micha
was verstehst Du denn unter Radaufhängung? Es gibt da eigentlich nicht viel einzeln abzubauen. Leider läuft fast alles, was in die Tiefe geht auf einen Ausbau der gesammten Hinterachse hinaus. Mal ganz davon abgesehen, dass das Schrauben an der ausgebauten Achse deutlich mehr Spaß bereitet!
Bevor wir ins Detail gehen, mußt Du erst mal vorlegen. Was ist kaputt / soll ersetzt werden? Welche Ausrüstung steht Dir zu Verfügung (Bühne, Grube, etc.) und welche kfz-spezifischen Grundkenntnisse bringst Du mit?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sander
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
28 Dez. 2004 22:44 #20529
von Sander
Sander antwortete auf Sanders Radaufhänger
Hallo,
also im folgenden:
Fahrzeug 280 SLC Bj. 75; Das Auto ist aufgebockt; Es muß die komplette Hinterachse ausgebaut werden, da die Einzelteile alle behandelt werden müssen; In Sachen KFZ würde ich mich als Anfänger bezeichnen!
Gruß
Dirk
also im folgenden:
Fahrzeug 280 SLC Bj. 75; Das Auto ist aufgebockt; Es muß die komplette Hinterachse ausgebaut werden, da die Einzelteile alle behandelt werden müssen; In Sachen KFZ würde ich mich als Anfänger bezeichnen!
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
29 Dez. 2004 06:30 #20530
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Sanders Radaufhänger
In Sachen KFZ würde ich mich als Anfänger bezeichnen!
Mensch Dirk,
Du hast ja Nerven! Nun gut, dann das Unvermeidliche vorweg: Das Arbeiten an den Achsen ist eigentlich etwas für die Fachwerkstatt, da neben Spezialwerkzeugen und viel Erfahrung auch ein gerüttelt Maß an Fachwissen und Sorgfalt Vorraussetzung für eine gelungene Arbeit ist. Ein kleiner Fehler kann bereits für Dich und Andere tödlich enden!!!
Obiger Text ist übrigens kein Standarttext, vielmehr meine ich das sehr ernst!
Zur Sache: Ohne Grube/Bühne artet es in eine machbare aber dennoch grausame Plackerei aus. Das Heck muß so hoch, das unter der unteren Stoßdämpferhalterung ca. 50 cm Platz sind. Der Wagen muß absolut stabil und standfest aufgebockt werden. Die Arbeiten im Einzelnen sind in der WIS beschrieben. Je nach dem, wie weit Du die Achse zerlegen willst, benötigst Du einen Haufen Spezialwerkzeuge, die Du zu bauen selbst in der Lage sein solltest oder zumindest zuverlässig ausleien können solltest. Das fängt bei einfachen Ausziehern für die Gummis an und höhrt bei einer Presse noch lange nicht auf! Auch Erfahrung mit vergammelten Schrauben und festsitzenden Gummielementen sollte vorhanden sein. Die Federn müssen entspannt und ausgebaut werden - auch das ist eine nicht ungefährliche Arbeit!
Ich bin ganz ehrlich, nach Deinen oben zitierten Schrauberkenntnissen habe ich heftige Bauchschmerzen ins Detail zu gehen! Ich würde sagen, kauf Dir zuerst die WIS. Dann lies Dir das entsprechende Kapitel in Ruhe durch. Prüfe als Nächstes, ob Du Zugang zum benötigten Werkzeug erlangen kannst. Wenn Du das alles mit ja beantworten kannst und immer noch da bei willst, stell gezielte Fragen und wir werden Dir gern behilflich sein. Die möglichen Problemszenarien besprechen wir ohnehin besser akut. Wenn Dur hier etwas postest kommt die Antwort für gewöhnlich schnell genug, um gleich weiterschrauben zu können.
Gruß Micha
Mensch Dirk,
Du hast ja Nerven! Nun gut, dann das Unvermeidliche vorweg: Das Arbeiten an den Achsen ist eigentlich etwas für die Fachwerkstatt, da neben Spezialwerkzeugen und viel Erfahrung auch ein gerüttelt Maß an Fachwissen und Sorgfalt Vorraussetzung für eine gelungene Arbeit ist. Ein kleiner Fehler kann bereits für Dich und Andere tödlich enden!!!
Obiger Text ist übrigens kein Standarttext, vielmehr meine ich das sehr ernst!
Zur Sache: Ohne Grube/Bühne artet es in eine machbare aber dennoch grausame Plackerei aus. Das Heck muß so hoch, das unter der unteren Stoßdämpferhalterung ca. 50 cm Platz sind. Der Wagen muß absolut stabil und standfest aufgebockt werden. Die Arbeiten im Einzelnen sind in der WIS beschrieben. Je nach dem, wie weit Du die Achse zerlegen willst, benötigst Du einen Haufen Spezialwerkzeuge, die Du zu bauen selbst in der Lage sein solltest oder zumindest zuverlässig ausleien können solltest. Das fängt bei einfachen Ausziehern für die Gummis an und höhrt bei einer Presse noch lange nicht auf! Auch Erfahrung mit vergammelten Schrauben und festsitzenden Gummielementen sollte vorhanden sein. Die Federn müssen entspannt und ausgebaut werden - auch das ist eine nicht ungefährliche Arbeit!
Ich bin ganz ehrlich, nach Deinen oben zitierten Schrauberkenntnissen habe ich heftige Bauchschmerzen ins Detail zu gehen! Ich würde sagen, kauf Dir zuerst die WIS. Dann lies Dir das entsprechende Kapitel in Ruhe durch. Prüfe als Nächstes, ob Du Zugang zum benötigten Werkzeug erlangen kannst. Wenn Du das alles mit ja beantworten kannst und immer noch da bei willst, stell gezielte Fragen und wir werden Dir gern behilflich sein. Die möglichen Problemszenarien besprechen wir ohnehin besser akut. Wenn Dur hier etwas postest kommt die Antwort für gewöhnlich schnell genug, um gleich weiterschrauben zu können.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
29 Dez. 2004 06:59 #20531
von
antwortete auf Sanders Radaufhänger
Moin,
als Anfänger in Sachen KFZ lässt man das ohne sachkundige Hilfe lieber bleiben.
Es geht nicht nur darum, irgendwelche Schrauben zu lösen und fliegenden Federn auszuweichen, der Werkende muss auch erkennen können, wo etwas im Argen liegt!
Er muss defekte Gewinde und Materialien erkennen, er muss erkennen könnten, wo er sich selbst gefährdet und so weiter.
Hier mit dem Ausbau einer Hinterachse zu beginnen halte ich für sehr gewagt......
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 29-12-2004 08:57 ]
als Anfänger in Sachen KFZ lässt man das ohne sachkundige Hilfe lieber bleiben.
Es geht nicht nur darum, irgendwelche Schrauben zu lösen und fliegenden Federn auszuweichen, der Werkende muss auch erkennen können, wo etwas im Argen liegt!
Er muss defekte Gewinde und Materialien erkennen, er muss erkennen könnten, wo er sich selbst gefährdet und so weiter.
Hier mit dem Ausbau einer Hinterachse zu beginnen halte ich für sehr gewagt......
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 29-12-2004 08:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
29 Dez. 2004 10:22 #20532
von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Sanders Radaufhänger
Ich hab das dieses Jahr auch hinter mich gebracht. Du siehst einen Ausschnitt in dem Bericht zum Schwingenausbau hier in der Sternzeit.
Ich musste 2x ran, da die bei ebay ersteigerte Wechselschwinge verzogen war. Jedesmal hatte ich bei den Arbeiten einen freundlichen Helfer, keiner von denen würde aber allzu gerne nochmals helfen. Wenn man das das erste mal, ohne Grube und auf nicht ganz ebenen Grund macht, artet es in eine extreme Schinderei aus. Die übersteigt meines Erachtens den Spaß am Neuen entdecken. Wenn Du nicht den letzten Groschen umdrehen musst, würd ich den Aus-/Einbau in einer erfahrenen Werkstatt machen lassen und die Achsen dann selber überholen. Falls Du es aber nicht sein lassen kannst, doch alles selbst zu machen, gebe ich auch gern noch ein paar Tips, wenn es soweit ist.
Gruß
Holger
Ich musste 2x ran, da die bei ebay ersteigerte Wechselschwinge verzogen war. Jedesmal hatte ich bei den Arbeiten einen freundlichen Helfer, keiner von denen würde aber allzu gerne nochmals helfen. Wenn man das das erste mal, ohne Grube und auf nicht ganz ebenen Grund macht, artet es in eine extreme Schinderei aus. Die übersteigt meines Erachtens den Spaß am Neuen entdecken. Wenn Du nicht den letzten Groschen umdrehen musst, würd ich den Aus-/Einbau in einer erfahrenen Werkstatt machen lassen und die Achsen dann selber überholen. Falls Du es aber nicht sein lassen kannst, doch alles selbst zu machen, gebe ich auch gern noch ein paar Tips, wenn es soweit ist.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden