- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
FERTIGMELDUNG
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem ich mich im November 2019 zum Import eines SL 450, Baujahr 76 aus den USA entschieden hatte, ist das Projekt nun nach umfangreichen Restaurationsarbeiten und Umrüstungen, weitestgehend fertig gestellt. Am Montag war die Voll - und H-Abnahme bei der DEKRA, am Dienstag erfolgte die Zulassung, Mittwoch erfolgte die Fahrzeugvermessung und nun kann auch mal gefahren werden.

Ich habe viele Tipps hier Forum bekommen, zig Beiträge zu verschiedenen Themen gelesen und bin immer wieder erstaunt wie Sachkundig und Selbstlos Hilfe geleistet wird.
Dafür ein ganz großes Dankeschön an alle die das Forum am Leben erhalten und sich arrangieren!
Besondern Dank an Olli, der mich in Sachen Steuerkette/Gleitschienenwechsel virtuell unterstützt hat!

Was habe ich an meinem SL alles gemacht?
Der Zustand war, nachdem der Wagen am 06.01.2020 endlich in Bremerhaven abhol bereit war, wie erwartet, eine 3-.
Der Innenraum war noch sehr gut, die Karosserie rostfrei und tatsächlich unfallfrei - was ja schon mal die halbe Miete ist.
Der Lack war schlechter wie gedacht, ich dachte ich komme mit Beilackierenen aus, am Ende ist daraus eine komplette Neulackierung geworden, mit "richtiger Farbe" (kein Wasserlack) und traditionellen Farbaufbau.
Folgende größere Sachen wurden in der Folgezeit erledigt:
- Nachrüstung originale Sitzheizung, inkl. Überholung der Sitz-Mechanik (Lehnenbremse etc.)
- neues Verdeck
- neue Auspuffanlage ab Mitteldämpfer
- Steuerkette/Gleitschienen
- Vorderachse komplett überholt, inkl. Achs - und Motorlager und alle Dämpfer
- neue BBS-Felgen mit Bereifung
- deutsche Stoßstangen + Scheinwerfer
- alles was Gummi ist, wurde getauscht
- etc. etc.
ergo viel Arbeit die aber wie immer, absoluten Spaß gemacht hat.

Grüße, Stefan
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
hast du ein paar Bilder, die du uns von deinen Arbeiten zeigen möchtest.
Würde mich interessieren, wie der nun im neuen Glanz da steht.
Schöne Grüße
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
anbei ein paar Fotos

SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
Schöne außergewöhnliche Farbe!
Schöner Wagen.
Gruß
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
nein; die Mittelkonsole inkl. der verbauten Schalter ist nicht mehr dem Baujahr entsprechend, war aber die beste Lösung um die Sitzheizung nachzurüsten, meine Frau (die den Wagen hauptsächlich fahren wird) wollte auch das Wurzelholz haben.
Ich bin sonst schon für Originalität, gehe aber schon auch mal einen Kompromiss ein. Es soll ja kein Museumsstück sein, sondern ein Fahrzeug was bewegt wird und auch ein paar kleine Annehmlichkeiten bietet.
Grüße, Stefan

SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
bis zur ersten Probefahrt funzte die Heizung einwandfrei, gestern plötzlich geht die Heizung nicht mehr.
Verbaut ist die Variante mit manueller Klima.
Eine erste Fehlersuche gestern Abend ergab:
Das Heizventil im Motorraum bekommt ständig Unterdruck und ist somit geschlossen, wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe,
wird das Ventil von der Federkraft im Ventil geöffnet. (Ergo ist das Ventil selbst in Ordnung)
In alten Beiträgen habe ich Antworten von Volker gelesen, das bei meiner Heizungsregelung, die Schieber Rechts/Links, den Unterdruck entlüften müssen, wenn auf Heizbetrieb gestellt wird. Wie kann das plötzlich nicht mehr gehen???
Hat jemand eine Idee?
Grüße Stefan
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
sehr schönes Auto. Als ich meinen Sitzen neue Bezüge gegönnt habe habe ich auch sofort Sitzheizung nachgerüstet. Aber wiso hast du das nicht original gemacht? Die Schalter bekommt man doch evtl. gebraucht oder als Nachbau neu. Das war also kein Problem.
Du deinem Heizungsproblem. Es gab zwei Ausführungen. Bei der ersten Ausführung sitzt jeweils ein Microschalter an dem Heizungshebel der das Ventil über ein elektrisches Ventil mit Unterdruck versorgt oder es belüftet. Bei der zweiten Ausführung sitzen an den Heizungsreglern Unterdruckschalter. Ich hatte bei mir auch mal einen Unterdruckschalter kaputt. Du musst mal gucken welche Ausführung du hast. Hier ist die Funktion erklärt. Klick mich!
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
sieht ja echt ordentlich aus

Wie bist du mit den Stoßstangen klargekommen wegen der Passgenauigkeit usw. würde mich interessieren woher du sie hast und was sie gekostet haben.
Der Schritt steht bei mir auch noch an

Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
für das Baujahr gab es keine originale Sitzheizung, sondern nur den offiziellen Nachrüstbausatz mit den kleinen quadratischen Schaltern, die dann vorn links neben dem Schalthebel platziert wurden. Das sah mir noch eher als Gefrickel aus, deswegen habe ich auf die originalen Schalter + Anordnung der Folgebaujahre gesetzt, Das ist (aus meiner Sicht) stimmiger.
Heizung:
Danke für das Schema, genau so etwas habe ich gesucht.

Ich habe die Variante 2, wo das Heizventil nur mit Unterdruck angesteuert wird...
Grüße Stefan
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Wirklich schöner Wagen! Da hast du ja in kurzer Zeit viel gemacht und bestimmt auch ordentlich investiert!
Ganz viel Spaß und Fahrfreude mit dem schicken SL!
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
die Stoßstangen sind nachbauten von einem Händler aus Weimar. Passgenauigkeit fand ich sehr gut, einzig das "Problem" mit den seitlichen Haltern für die Vordere Stoßstange ist ein bisschen Tricki, da ja hier keine vorbereiteten Gewinde in vorderern Querträger vorgesehen waren. Hier habe ich dann Gewindebuchsen eingezogen und konnte das ganze ordentlich verschrauben. Bei bohren der Löcher ist ein Winkelbohrmaschine von vorteil, eine kurze,normale kleine Maschine geht aber auch.
Kosten lagen so bei ca. 1,5 K
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das ist kein Gefrickel sondern zu 100% original! So steht es auch in der WIS unter Nachrüstungen! So ist es in meinem W116 auch und da war sie orginal drin. Ich fand die Schalter auch erst gewöhnungsbedürftig aber es gehört irgendwie zu dem Auto.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
wie waren die bleche von der hinteren Stoßstange musstest du da groß was anpassen? hab schon öfter gehört das man da recht viel anpassen muss.
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du musst prüfen, was mit den Unterdruckschaltern an den beiden Schiebheblln der Heizung los ist oder ob DU da einen Unterdruck-Kurzschluss gebaut hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
da ich an den Reglern noch nicht dran war, kann ich nichts "kurzgeschlossen" haben, bis Mittwoch Mittag, ließ sich die Heizung ja ein - und aus schalten. Thorsten schreibt, die Druckschalter an den Hebeln gehen schon mal kaputt, hast du zufällig die Teilenummern?
Es muss doch bestimmt die ganze Mittelkonsole raus um da ran zu kommen, oder?

Ich dachte eigentlich ich wäre bis auf die Klimabefüllung erst einmal fertig....
Gruß Stefan
PS: wobei ja nicht beide Ventile an den Reglern gleichzeitig defekt sein können, wenigstens eines müsste doch entlüften.....

SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
am Heck hat alles gut gepasst.
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
neu ist nicht mehr. Aufmachen und prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
ja, ich muss es prüfen, aber es erscheint mir recht ungewöhnlich, das beide Ventile nicht mehr schalten sollen. Ich tippe er auf die Entlüftung generell, wenn ich mir das Schema ansehe, verstehe ich noch nicht ganz wie die Entlüftung erfolgen soll....
Haben die Ventile selbst jeweils eine Entlüftungsbohrung?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es kommt Unterdruck vom Motor am rechten Umschalter LINKER Anschluss an. Dann wird der an den linken Umschalter RECHTER Anschluss weiter geleitet. Von dort geht es weiter an den Aktuator des Wasserhahns. Der ist normal per Feder geöffnet und nur wenn beide Unterdruckumschalter den Unterdruck durchlassen, wird das Ventil geschlossen. Gerne werden die Anschlüsse vertauscht. DIe sind links und rechts unterschiedlich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe09114
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 12
das habe ich ja verstanden, vertauscht sein kann nix, weil es ja bis vorgestern gefunzt hat.
Wenn einer der Umschalter betätigt wird, müsste die Leitung 12 zum Heizventil belüftet werden. Erfolgt die Entlüftung direkt am Umschalter, oder über die ganze Mimik die an der Leitung 18 hängt?
SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road

Porsche 928, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Die 18 ist eine Leitung an den Schalter der Klimaanlage für die Frischluftklappen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.