- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Falschluft an Einspritzventilen
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
14 Mai 2020 15:02 #246059
von Bobi
Falschluft an Einspritzventilen wurde erstellt von Bobi
Hallo zusammen
Ich habe nach der Erneuerung der Dichtungen an der Ansaugbrücke den Motor mit Bremsreiniger auf Undichtigkeiten abgesucht. Dabei fiel mir überraschender Weise auf, dass die Einspritzventile auf den Zylindern 3 und 4 ordentlich Falschluft ziehen. Alle Dichtungen der Einspritzventile wurden letztes Jahr mit MB Dichtungen erneuert.
Ich dachte mir nicht weiter dabei und besorgte neue. Nun kommt aber die Odysse. Ich bekomme die diese 2 Zylinder einfach nicht dicht und habe keine Ahnung was ich falsch mache oder wo der Fehler liegt.
Varianten ausprobiert:
- Ventile einzeln aufgesteckt, festgeschraubt und danach die Ringleitung drauf
- Ventile zuerst auf die Ringleitung und danach alle 4 aufgesetzt und dann festgeschraubt
- Ventile und Dichtungen auf dieser Seite untereinander getauscht
- Ventile fester oder lockerer angezogen
Resultat immer das gleiche. Keine Veränderung
Was übersehe ich?
Gruss Bobi
Ich habe nach der Erneuerung der Dichtungen an der Ansaugbrücke den Motor mit Bremsreiniger auf Undichtigkeiten abgesucht. Dabei fiel mir überraschender Weise auf, dass die Einspritzventile auf den Zylindern 3 und 4 ordentlich Falschluft ziehen. Alle Dichtungen der Einspritzventile wurden letztes Jahr mit MB Dichtungen erneuert.
Ich dachte mir nicht weiter dabei und besorgte neue. Nun kommt aber die Odysse. Ich bekomme die diese 2 Zylinder einfach nicht dicht und habe keine Ahnung was ich falsch mache oder wo der Fehler liegt.
Varianten ausprobiert:
- Ventile einzeln aufgesteckt, festgeschraubt und danach die Ringleitung drauf
- Ventile zuerst auf die Ringleitung und danach alle 4 aufgesetzt und dann festgeschraubt
- Ventile und Dichtungen auf dieser Seite untereinander getauscht
- Ventile fester oder lockerer angezogen
Resultat immer das gleiche. Keine Veränderung
Was übersehe ich?
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 22
14 Mai 2020 15:26 #246068
von Sternwerker
Sternwerker antwortete auf Falschluft an Einspritzventilen
Hallo Bobi,
dasselbe hatte ich auch auch bei drei Einspritzdüsen.
Hatte das Auto bei Bosch Classic in Leonberg. Die hatten festgestellt dass die O- Ringe sich beim eindrücken
vernuddelt hatten und deshalb nicht dicht waren.
Also Dichtringe raus und mit ein wenig Silikonspray eingesprüht wieder eingedrückt und alles war dicht.
Beste Grüße
Jan
dasselbe hatte ich auch auch bei drei Einspritzdüsen.
Hatte das Auto bei Bosch Classic in Leonberg. Die hatten festgestellt dass die O- Ringe sich beim eindrücken
vernuddelt hatten und deshalb nicht dicht waren.
Also Dichtringe raus und mit ein wenig Silikonspray eingesprüht wieder eingedrückt und alles war dicht.
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
14 Mai 2020 15:35 #246071
von Bobi
Bobi antwortete auf Falschluft an Einspritzventilen
Hallo Jan
Ich habe schon die ganze Zeit mit Silikonspray gearbeitet und die Ventile flutschten gut hinein. Die Bohrungen sehen auch ganz normal aus. Zuerst habe ich jeweils die Dichtung in der Bohrung platziert. Diese vorher mit Silikonspray behandelt. Kontrolliert ob sie schön und satt sitzt und dann ein wenig Silikonspray auf die Schutzkappe des Ventils. Dann vorsichtig und mit leichten rechts/links Drehungen die Ventile eingesetzt. Bei den anderen 6 ist alles gut und bei den zweien hilft einfach nichts.
Gruss Bobi
Ich habe schon die ganze Zeit mit Silikonspray gearbeitet und die Ventile flutschten gut hinein. Die Bohrungen sehen auch ganz normal aus. Zuerst habe ich jeweils die Dichtung in der Bohrung platziert. Diese vorher mit Silikonspray behandelt. Kontrolliert ob sie schön und satt sitzt und dann ein wenig Silikonspray auf die Schutzkappe des Ventils. Dann vorsichtig und mit leichten rechts/links Drehungen die Ventile eingesetzt. Bei den anderen 6 ist alles gut und bei den zweien hilft einfach nichts.
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 22
14 Mai 2020 15:44 #246074
von Sternwerker
Sternwerker antwortete auf Falschluft an Einspritzventilen
Hallo Bobi,
ich glaube beim 560er sind die Ventile anders aufgebaut, sind auch nicht Luftgekühlt .
Grüße Jan
Du solltest das mal mit einem Rauchgerät überprüfen , besser wie Bremsenreiniger.
Du siehst halt genau wo der Rauch rauskommt.
ich glaube beim 560er sind die Ventile anders aufgebaut, sind auch nicht Luftgekühlt .
Grüße Jan
Du solltest das mal mit einem Rauchgerät überprüfen , besser wie Bremsenreiniger.
Du siehst halt genau wo der Rauch rauskommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
14 Mai 2020 15:52 #246076
von Bobi
Bobi antwortete auf Falschluft an Einspritzventilen
Hallo Jan
Es sind ganz sicher die Einspritzventile. Ich dachte auch schon ob es von der Ansaugbrücke kommen könnte und habe diese vorher abgeschirmt. Danach den Bremsreiniger an die Stelle zwischen Ventildeckel und Einspritzventil gesprüht.
Gruss Bobi
Es sind ganz sicher die Einspritzventile. Ich dachte auch schon ob es von der Ansaugbrücke kommen könnte und habe diese vorher abgeschirmt. Danach den Bremsreiniger an die Stelle zwischen Ventildeckel und Einspritzventil gesprüht.
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
14 Mai 2020 16:59 - 14 Mai 2020 16:59 #246092
von os4
Die Kanten an den Führungen kann man etwas anphasen,dann besteht nicht die Gefahr das die beim einsetzten wieder kaputt sind.
Und die Einspritzventile sind auch nicht luftgekühlt,die sind Luftumspült,aber das dient in keinster Weise der Kühlung.
Irgendwo ist was undicht,das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen,das muss der Fachman vor Ort dann schauen was schief gelaufen ist.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
os4 antwortete auf Falschluft an Einspritzventilen
Sternwerker schrieb: Hallo Bobi,
ich glaube beim 560er sind die Ventile anders aufgebaut, sind auch nicht Luftgekühlt .
Grüße Jan
Du solltest das mal mit einem Rauchgerät überprüfen , besser wie Bremsenreiniger.
Du siehst halt genau wo der Rauch rauskommt.
Die Kanten an den Führungen kann man etwas anphasen,dann besteht nicht die Gefahr das die beim einsetzten wieder kaputt sind.
Und die Einspritzventile sind auch nicht luftgekühlt,die sind Luftumspült,aber das dient in keinster Weise der Kühlung.
Irgendwo ist was undicht,das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen,das muss der Fachman vor Ort dann schauen was schief gelaufen ist.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Letzte Änderung: 14 Mai 2020 16:59 von os4.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden