Ein Hallo in die Runde
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
die Gullideckelfelgen sind Made in Germany, richtig.
Die Verchromung wurde beim MB Dealer in den Staaten durchgeführt, genau wie die PinStrips.
Durch das Verchromen ist die Festigkeit bei den geschmiedeten Rädern aber nicht mehr gegeben, deshalb verweigern einige Prüfer diese.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Die Felgen werden ja nur poliert und nicht lackiert
Habe mit meinen kein Problem beim TÜV gehabt
Warum soll denn die Festigkeit durch das Polieren verloren gehen?
Oder werden die Felgen chemisch behandelt ?
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
habe schon verchromte gesehen wo die Verchromung abblätterte, diese wurden sicherlich chemisch behandelt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DFHandicap
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 11

Mal schauen, ich hoffe Mitte nächster Woche bin ich schlauer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Wenn die Felgen top sind gibt es auch keine Probleme
Sicher
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
wenn´s Probleme gibt, mit normalen Gullideckeln hinfahren und nach der Vollabnahme auf Chrom umbauen. Fertig... TÜV macht die Spielregeln, wir müssen sie mitspielen... ;o)
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
RDele schrieb: Hallo Dominic,
wenn´s Probleme gibt, mit normalen Gullideckeln hinfahren und nach der Vollabnahme auf Chrom umbauen. Fertig... TÜV ma5cht die Spielregeln, wir müssen sie mitspielen... ;o)
Also ich hätte da noch welche
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen
Also Null Problemo d
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternhans62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 33
herzlichen Glckwunsch zu dem schönen Auto ! Das ist einer von denen, die ich im Internet gesehen hatte.
Du hast da wohl auch technisch ein sehr gutes Exeplar gefunden, wenn Du so schnell zum TÜV zur Vollabnahme kannst; ich habe noch einige Baustellen zu beheben, bevor ich mich da anmelde. Bei mir geht es zwar langsam, aber es geht auch voran.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Benz !
Hans-Peter
Hans-Peter
560 SL Modell 1986 grau, BMW E30 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DFHandicap
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 11
Sternhans62 schrieb: Hallo Dominic,
herzlichen Glckwunsch zu dem schönen Auto ! Das ist einer von denen, die ich im Internet gesehen hatte.
Du hast da wohl auch technisch ein sehr gutes Exeplar gefunden, wenn Du so schnell zum TÜV zur Vollabnahme kannst; ich habe noch einige Baustellen zu beheben, bevor ich mich da anmelde. Bei mir geht es zwar langsam, aber es geht auch voran.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Benz !
Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,
Vielen Dank auch. Ja, technisch ist der Wagen top, optisch auch. Zwei, drei optische Kleinigkeiten, aber nicht der Rede wert. Mal schauen was der TÜV dazu sagt, ein bisschen Bammel hat man da ja schon.
Ein „Schrauberauto“ wäre für mich keine Option gewesen, dazu hab ich einfach zu wenig Ahnung.
Viele Grüße und Euch einen schönen Vatertag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2170
- Dank erhalten: 1031
Da weiss man wenigstens was und wie es gemacht ist

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
texasdriver560 schrieb: ..... na so ein schrauber Auto hat aber auch seinen Reiz!
Da weiss man wenigstens was und wie es gemacht ist
Warte nur ab,hier kommen alle ans Schrauben...
"Meine KI Beleuchtung geht nicht"
"Wenn ich den warm abstelle springt der schlecht an"
"In Baustellen trau ich mich nicht nen LKW zu überholen"
"Die ersten 1,5 Sec beim Start klappert da was"
"Die Heizung ist immer warm oder Kalt"
"Warum gehen ein Teil meine Kontrolllampen nicht,oder nicht aus"
"Hier ist nen Kabel abgeklemmt,wo kommt das hin"
"Hier ist nen Leuchtmittel im KI durchgepitscht,warum"
"Ich hab Rostansatz unter der A Säulenleiste"Ach nee,rostfreie US Fahrzeuge,das ist nur bei meiner Gammelskarre


Das läßt sich beliebig fortsetzten:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 774
- Dank erhalten: 208
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DFHandicap
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 11
Ich habe zum Glück einen Schwiegervater mit Oldtimererfahrung und einen sehr guten Mechanikerfreund

Grundsätzlich wäre es für mich aber nicht möglich gewesen, eine echte "Baustelle" zu kaufen, dazu fehlt mir die Zeit und das know-how.
Das immer was zu machen ist, ist auch klar, das Auto ist immerhin 32 Jahre alt.
Morgen früh geht es endlich mit Anhänger auf die Autobahn zum Abholen, ich hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.