- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Wartungskit für 300SL
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich will demnächst eine Wartung durchführen (lassen). In den letzten vier Jahren ist außer Motoröl und -filter nichts zu Flüssigkeiten und Co. gemacht worden.Einige wenige Sachen lasse ich ggf. bei Daimler machen (mind. den Ölwechsel). Dazu würde ich dann aber selbst Öl kaufen. Jetzt wollte ich mal zusammenstellen, was man machen sollte und dazu benötigt und da könnt ihr mir sicher helfen. Unten habe ich mal eine Liste zusammengestellt und auch schon einige konkrete Artikel gefunden.
- Was fehlt an Positionen in der Liste?
- Sind die bereits aufgeführten Artikel die richtigen? Taugen die was? Bessere Vorschläge?
- Welche Artikel benötige ich für die fehlenden Punkte (Bremsflüssigkeit, Luftfilter, ...)?
Vielen Dank im Voraus
Torsten
Wartungskit
- Motoröl www.bandel-online.de/oeLE_ADDITIVE_und_C...9uYwsFRoCtrIQAvD_BwE
- Ölfilter www.bandel-online.de/filter/oelfilter/sc...w126_i65_58845_0.htm
- Zündkerzen www.bandel-online.de/zuend-_/_gluehanlag...260_i117_50738_0.htm
- Kühlmittel www.bandel-online.de/oele_additive_und_c...10_i184_132953_0.htm
- Bremsflüssigkeit ?
- Luftfilter ?
- Getriebeöl www.bandel-online.de/oeLE_ADDITIVE_und_C...Y4zWHJxoCt3wQAvD_BwE
- Benzinpumpe www.bandel-online.de/kraftstofffoerderan...124_i49_127240_0.htm
- Benzinfilter ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Da freut sich schon jede Werkstatt, wenn Du mit eigenen Esatzteilen anrückst.
Viel Glück
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Bremsflüssigkeit - was willste denn da suchen? Nach vier Jahren unbedingt machen lassen und dann immer im HU Rhythmus gleich mit auf einem Aufwasch, so mache ich das zumindest, dann vergesse ich das nicht. Wenn noch nie gemacht, Öl der Lenkhilfepume (entweder ATF oder besser gelbes spezial Öl/gibts bei Mercedes oder preiswerter bei TE Taxiteile) und Diff-Öl tauschen lassen. ATF-Wechsel: Dichtung und Filter gleich mit kaufen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15

Ich habe aber die Angewohnheit, dass ich versuche mitzudenken. Insofern macht es ja Sinn in diesem Thread dann eine Liste zu haben, die auch Leuten hilft, die das dann vielleicht alles selbst machen wollen. Ich habe im Forum nämlich gesucht und leider nichts gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
PanTau schrieb: ......und ganz wichtig beim M103: Den Kunststoff-Thermostatdeckel gegen einen aus Metall ersetzen!
Gruß
Frank
Das Ding bekomme ich dann vermutlich bei Daimler und hat die Teile-Nummer A 103 203 0774?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
das Gehäuse hab ich selbst letztes Jahr gewechselt.
Schicke dir nachher die Bezugsquelle.
Bei meinem Gehäuse, welches nicht bei MB gekauft wurde, ist genau dort wo die MB Teilenummer drauf steht, eine Schliffstelle

Gebe Dir nachher bescheid.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507

Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Dein gutes Recht

Ich sehe das eben etwas anders unabhängig davon, ob ich zur Minderheit oder Mehrheit gehöre, mit dieser Meinung.
Mein SL hat auch keine Serienbereifung, auch keinen Serien-ESD und jetzt.......?
Diesen Punkt soll Torsten selber für sich entscheiden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und ganz besonders schlau ist es, eine originale funtionierende Bosch Benzinpumpe ohne Befund gegen ein NoName Produkt zu tauschen. Billisch will ich!
Ich will hoffen, dass Du diese ganzen Links zu einer Webseite nicht wegen einer Suchmaschinenoptimierung setzst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Ich hatte im SLS Shop auch das gefunden: www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...-filter-300sl-p-9850
Hatte allerdings hier im Forum gelesen, dass man besser Zündkerzen von NGK nimmt und das auch schon an anderer Stelle gehört.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Dr-DJet schrieb: Hallo Torsten,
und ganz besonders schlau ist es, eine originale funtionierende Bosch Benzinpumpe ohne Befund gegen ein NoName Produkt zu tauschen. Billisch will ich!.
Daraus schließe ich dann, dass es nicht sinnvoll ist die Benzinpumpe prophylaktisch zu tauschen?
VG Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn sie keine Geräusche macht, dicht ist und Du keine Probleme mit dem Systemdruck hast, lass sie, wo sie ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Luftfilter MANN-FILTER C 41 123 www.autodoc.de/mann-filter/961816
Zündkerzen NGK V-Line Zündkerze BP6EF www.autodoc.de/ngk/1042732
Frostschutzmittel OEN P001119 — LIQUI MOLY www.autodoc.de/liqui-moly/8319513
Benzinfilter Bosch 0 986 AF8 093 www.autodoc.de/bosch/7523007
Getriebeöl OEN 201530202020 — MOBIL ATF www.autodoc.de/mobil/8991660?foundByGa=3069
Ölfilter Bosch 0 451 103 105 www.autodoc.de/bosch/1155971
Falls hier etwas nicht stimmt, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Jetzt noch die spannende oder langweilige Frage nach dem Motoröl. Der Wagen hat in der Vergangenheit 10W40 und 5W40 bekommen. Dabei sieht es so aus, dass es in den letzten Jahren 5W40 war. Jetzt habe ich ganz unterschiedliche Meinungen darüber gelesen, was angeblich besser für alte Motoren ist. Was benutzt ihr denn?
Das waren jetzt meine Optionen:
10W40
MOBIL Super, 2000 X1 www.autodoc.de/mobil/9017482
LIQUI MOLY Leichtlauf Motoröl www.autodoc.de/liqui-moly/2451830
5W40
MOBIL Super, 3000 X1 Motoröl www.autodoc.de/mobil/9025701
LIQUI MOLY Leichtlauf, High Tech Motoröl www.autodoc.de/liqui-moly/2451936
VG Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hoffe es wird jetzt kein Öldrama hier stattfinden.
Ich würde Dir aus eigener Praxiserfahrung kein OW.... und auch kein 5W.... Motoröl empfehlen.
Nehmen kann man es natürlich, mein M103 (3,0L. Motor), hat sich mit dem 5W40, wenn das Öl richtig warm war, nicht sonderlich "gut angehört", es war ein leichtes "klirren" zu hören.
Natürlich auch hier, jeder wie er lustig ist

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Und immer dieses Billiggeraffel,wenn du die tauschen möchtest nimm ne Bosch oder lass es einfach sein.
Habt ihr eigentlich keine örtlichen Ersatzteilhändler oder warum muss das immer alles im Internet bestellt werden?
Irgendwann stirbt hier alles weg wegen diesem ganzen Onlinewahnsinn.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
und dann mit dem Billiggeraffel aus dem Online Handel in der Werkstatt vorstellig werden...hier bei meiner Werkstatt darfst du damit zu Rechr wieder abtreten .

Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
aber gerade mit den Ölen decken die Werkstätten unter anderem die Infrastukturkosten !...
das ist lebenswichtig...mit den Stundenlöhnen können sie das nicht deckeln...
btw... Mercedes fahren, aber das Öl zur Werkstatt bringen ... ohje...
my 5 cents..
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
denke, dass es vollkommen klar ist, dass Äpfel mit Äpfel verglichen werden und nicht China-Teil vs Markenhersteller (BOSCH, etc....)
Und der örtliche Dealer kann nicht selten mithalten.
Ich hab z.B. am vergangenen Sa. beim TROST die Zündverteilerkappe + Läufer (BOSCH) vor Ort abgeholt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4912
- Dank erhalten: 1982
Den Ölwechsel kann man selber machen und das Öl kaufen, das man will und wo man will oder
man fährt zur Ölwechselstation und nimmt eines der Öle, die die haben oder
man fährt zur Werkstatt und nimmt das Öl, das die haben.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Zu denjenigen, die es unanständig finden Öl zum Freundlichen mitzubringen. Ich fahre seit fast 30 Jahren ausschließlich Mercedes und habe mir bei den Alltagsfahrzeugen nie Gedanken darum gemacht. Habe die auch nur 3 Jahre und dann kommt der nächste. Den 107er möchte ich aber noch ein paar Jahrzehnte behalten und mache mir da sicher mehr Gedanken als der Freundliche. Der packt einfach was rein. Ich habe auch meinen Freundlichen gefragt und der hat kein Problem damit, dass ich ihm das Öl gebe. Die NGK Zündkerzen werde ich denen nicht vorbeibringen, aber dafür braucht man auch nicht Mercedes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
driver schrieb: Zum Öl gibt es hier Romane zu lesen, ich habe jetzt das 10W-40 Maxlife ( wegen der Dichtungspflege ) von Valvoline drin, angereichert mit einer Pulle Motorprotect von Liqui Moly ( kein Feststoffzusatz , soll meine Nockenwelle schützen ), wichtig ist das man immer dran glaubt .
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
sicher auch eine Glaubensfrage. Glaubst du denn, dass Motorprotect eine Wirkung bei dir hat? LM schreibt auf der eigenen Website allerdings zu Motorprotect "Daher ist es für neuere Fahrzeuge zu empfehlen". Für ältere Fahrzeuge haben die eigentlich das Oil Additiv. Auf der anderen Seite sind im Maxlife ja schon Additive drin.
Gruß,
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
schließe ich daraus, dass die NGK´s selbst gewechselt werden, der Ölwechsel aber bei MB gemacht werden soll?
Gerade bei den Zündkerzen würde ich eher Bedenken haben wegen Schmutz, "vernudelten" Kerzengewinden und Einsatz von Drehmomentschlüssel.
Gruß
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Thomas2509 schrieb: Hallo Torsten,
schließe ich daraus, dass die NGK´s selbst gewechselt werden, der Ölwechsel aber bei MB gemacht werden soll?
Gerade bei den Zündkerzen würde ich eher Bedenken haben wegen Schmutz, "vernudelten" Kerzengewinden und Einsatz von Drehmomentschlüssel.
Gruß
Thomas
Thorsten will doch maximal für sein "Blech-Rost-Projekt" sparen

Spass beiseite, weder Öl- noch Kerzenwechsel sind Raketentechnik und Thorsten wird das hinbekommen

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Thomas2509 schrieb: Hallo Torsten,
schließe ich daraus, dass die NGK´s selbst gewechselt werden, der Ölwechsel aber bei MB gemacht werden soll?
Gerade bei den Zündkerzen würde ich eher Bedenken haben wegen Schmutz, "vernudelten" Kerzengewinden und Einsatz von Drehmomentschlüssel.
Gruß
Thomas
Ursprünglich war mal der Plan alles bei Mercedes machen zu lassen und dabei nur das Öl mitzubringen. Inzwischen frage ich mich aber, was ich bei Mercedes machen lasse. Aber keine Angst. Da wage ich mich nicht alleine ran

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
SL300 schrieb:
driver schrieb: Zum Öl gibt es hier Romane zu lesen, ich habe jetzt das 10W-40 Maxlife ( wegen der Dichtungspflege ) von Valvoline drin, angereichert mit einer Pulle Motorprotect von Liqui Moly ( kein Feststoffzusatz , soll meine Nockenwelle schützen ), wichtig ist das man immer dran glaubt .
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
sicher auch eine Glaubensfrage. Glaubst du denn, dass Motorprotect eine Wirkung bei dir hat? LM schreibt auf der eigenen Website allerdings zu Motorprotect "Daher ist es für neuere Fahrzeuge zu empfehlen". Für ältere Fahrzeuge haben die eigentlich das Oil Additiv. Auf der anderen Seite sind im Maxlife ja schon Additive drin.
Gruß,
Torsten
In dem Faltblatt was dem Produkt beiliegt wird speziell ein wesentlich besserer Schutz der Nockenwellen erwähnt, warum soll das Produkt bei meinem Motor diese Wirkung nicht entfalten, Nockenwelle bleibt Nockenwelle .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.