- Beiträge: 2165
- Dank erhalten: 1024
Rostentfernung und Lackierung
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Würde dir dann auch mal empfehlen da über eine Mitgliedschaft nachzudenken, da du ja zu daimlers fährst hast du den Beitrag schnell wieder drin.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
micha77 schrieb:
SL300 schrieb: Der Verkäufer würde ihn für 10% mehr wieder zurückkaufen. Vielleicht sollte ich darüber mal nachdenken
Wenn das ernst gemeint sein sollte, würde ich den Verkäufer mal fragen, wie lange sein Angebot gilt.
Parallel läßt Du Dir von zwei Karosseriebauern, die Erfahrung mit 107ern haben, jeweils einen Kostenvoranschlag machen. Dann kannst Du entscheiden, ob Dir die Instandsetzung nicht zu teuer wird und ggf. verkaufen.
Was aber wahrscheinlich keine Option sein wird
Daimler ist für unsere 107er keine optimale Anlaufstelle, es sei denn, sie haben eine Classic-Sparte.
Gruß
Michael
Moin,
aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass bei solchen Sachen ein Kostenvoranschlag nicht das Papier wert ist. Man wird sagen, da haben wir was gefunden, das war nicht zu sehen. Du sagst o.k. und dann wird wieder was gefunden und am Ende ist man ausgenommen wie eine Weihnachtsganz.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Nichtschwimmer schrieb:
micha77 schrieb:
SL300 schrieb: Der Verkäufer würde ihn für 10% mehr wieder zurückkaufen. Vielleicht sollte ich darüber mal nachdenken
Wenn das ernst gemeint sein sollte, würde ich den Verkäufer mal fragen, wie lange sein Angebot gilt.
Parallel läßt Du Dir von zwei Karosseriebauern, die Erfahrung mit 107ern haben, jeweils einen Kostenvoranschlag machen. Dann kannst Du entscheiden, ob Dir die Instandsetzung nicht zu teuer wird und ggf. verkaufen.
Was aber wahrscheinlich keine Option sein wird
Daimler ist für unsere 107er keine optimale Anlaufstelle, es sei denn, sie haben eine Classic-Sparte.
Gruß
Michael
Moin,
aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass bei solchen Sachen ein Kostenvoranschlag nicht das Papier wert ist. Man wird sagen, da haben wir was gefunden, das war nicht zu sehen. Du sagst o.k. und dann wird wieder was gefunden und am Ende ist man ausgenommen wie eine Weihnachtsganz.
Grüße Udo
Moin,
ein 107er mit derartigem Rostbefall wäre für mich der GAU! Es sei denn, Du hast 4-stellig bezahlt, wovon ich nicht ausgehe.
Rückgabe würde ich mir nicht zweimal sagen lassen, sondern zuschlagen. Es gibt zu viele 107er auf dem Markt, um sich so etwas an zu tun.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2165
- Dank erhalten: 1024
Und ein Verkäufer der freiwillig solch ein Angebot abgibt weis mehr. Von daher halte ich die Empfehlung einer Wandlung jetzt schon ein bisschen weit hergeholt.
Sicher gibt es genug 107 er aber zu welchem Preis und in welchem Zustand um vergleichen zu können?
Der schaden war ja offensichtlich bekannt und eine neue lackierung wohl schon eingeplant.
Also why not! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nichtschwimmer schrieb:
Moin,
aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass bei solchen Sachen ein Kostenvoranschlag nicht das Papier wert ist. Man wird sagen, da haben wir was gefunden, das war nicht zu sehen. Du sagst o.k. und dann wird wieder was gefunden und am Ende ist man ausgenommen wie eine Weihnachtsganz.
Grüße Udo
Udo,
diese leidvolle Erfahrung habe ich leider mit meinem 116er auch machen müssen - aber hilft ja nix.
Deshalb gibt's eine rationale Entscheidung - Kauf rückabwickeln oder emotional - behalten und schwer schlucken...
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Mich wundern die Winterreifen auf dem Wagen, wenn jetzt das Budget noch nicht reicht, würde ich warten bis es im nächsten Jahr oder eben erst im übernächsten Jahr reicht. Dann fährt man eben nur bei schönem Wetter, dann wird sich der zustand auch nicht wesentlich verschlechtern, der Wagen sollte nur nicht nass werden.
Bisher haben wir nur eine Schwellerkopfinstandsetzung und Kotflügelroststellen gesehen, die noch nicht einmal einen neuen Kotflügel rechtfertigen. Ein originaler gebrauchter muss auch aufbereitet werden, den zu finden, den Transport zu organisieren und bezahlen würde ich nicht als Vorteil sehen, und vorher ansehen sollte man sich den auch.
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bisher habe ich eine Fahrertür gesehen , die im Bereich der Zierleiste ,wo sie gesteckt
wird , oberhalb und unterhalb Blasen wirft ,die Frage stellt sich mir nicht , wie groß das Loch ist , bei einer Demontage der Zierleiste . Wie die dann wieder befestigt wird , entscheidet hoffentlich nicht , ein Mitarbeiter eines Baumarkt .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
chund schrieb: Moin,
ein 107er mit derartigem Rostbefall wäre für mich der GAU! Es sei denn, Du hast 4-stellig bezahlt, wovon ich nicht ausgehe.
Rückgabe würde ich mir nicht zweimal sagen lassen, sondern zuschlagen. Es gibt zu viele 107er auf dem Markt, um sich so etwas an zu tun.
Also so viele sehe ich bei mobile.de bspw. nicht. Deutsche Fahrzeuge mit Historie noch weniger. Einen 4stelligen 300SL habe ich auch noch nicht gesehen. Die Preise fangen i.d.R. bei 30k an und gehen dann schnell rauf. Auf Bildern sehen die dann gut aus und in der Realität eher schrecklich.Wenn man meinen Wagen als Ganzes und nicht die Roststellen explizit fotografiert sieht der auch gut aus

Zuletzt war der TÜV noch von dem "tollen" Wagen begeistert und ich mag ihn auch. Insofern lasse ich mich da jetzt noch nicht abschrecken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
texasdriver560 schrieb: Naja keiner von uns kennt den Zustand des Wagens und was dafür bezahlt wurde.
Und ein Verkäufer der freiwillig solch ein Angebot abgibt weis mehr. Von daher halte ich die Empfehlung einer Wandlung jetzt schon ein bisschen weit hergeholt.
Sicher gibt es genug 107 er aber zu welchem Preis und in welchem Zustand um vergleichen zu können?
Der schaden war ja offensichtlich bekannt und eine neue lackierung wohl schon eingeplant.
Also why not! ?
Genau! Dass ich mich um den Rost und die Lackierung kümmern muss, war bekannt. Ich hatte das mit dem Rost vielleicht nur ein wenig unterschätzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
markus1971 schrieb: Mich wundern die Winterreifen auf dem Wagen, wenn jetzt das Budget noch nicht reicht, würde ich warten bis es im nächsten Jahr oder eben erst im übernächsten Jahr reicht. Dann fährt man eben nur bei schönem Wetter, dann wird sich der zustand auch nicht wesentlich verschlechtern, der Wagen sollte nur nicht nass werden.
Bisher haben wir nur eine Schwellerkopfinstandsetzung und Kotflügelroststellen gesehen, die noch nicht einmal einen neuen Kotflügel rechtfertigen. Ein originaler gebrauchter muss auch aufbereitet werden, den zu finden, den Transport zu organisieren und bezahlen würde ich nicht als Vorteil sehen, und vorher ansehen sollte man sich den auch.
Grüße Markus
Die Winterreifen sind leicht erklärt

Einen Schwellerkopf könnte man ja hier bekommen www.sls-hh-shop.de/main/de/60-rohbau-kar...erende-links-p-12413
Und das hier www.mbclassics.de/RepBlech-Kotfluegel-107-VL könnte den Kotflügel ersparen, wenn es denn nötig wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
SL300 schrieb: Ich habe den wissend so gekauft. Mir war auch klar, dass die Seitenschweller schon mal lackiert wurden, da in Wagenfarbe. Ich bin der dritte Besitzer und vor mir war er 31 Jahre in einer Hand und immer bei Mercedes in Wartung. Insgesamt ist der Wagen auch in einem guten Zustand verglichen mit dem, was ich sonst so gesehen habe und fährt auch super. Beim Rost dachte ich halt, dass es bei deutschen Fahrzeuge wohl kaum welche gibt, die nicht mal Rost hatten oder haben und wollte das dann einfach machen lassen. Jetzt, gut ein Jahr nach dem Kauf wollte ich das dann angehen.
in einem guten Zustand ist ein Fahrzeug OHNE Rost.
31 Jahre lang ist nix gemacht worden. Entschuldige meine Offenheit, ist aber nun mal so!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Marcel schrieb: Moin,
in einem guten Zustand ist ein Fahrzeug OHNE Rost.
31 Jahre lang ist nix gemacht worden. Entschuldige meine Offenheit, ist aber nun mal so!
Was den Rost angeht offensichtlich nicht. Ohne den würde ich zumindest auch von sehr gutem Zustand reden

Wir kennen uns auch glaube ich von der Mosel, oder? Bist du nicht der BMW Mann, der aus Mangel an BMW Alternative bei Mercedes gelandet ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2165
- Dank erhalten: 1024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
nee, mit BMW hab ich nix zutun. Bin noch nie BMW gefahren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An der Mosel war ich mit dabei, hatte so einen schwarzen 300er.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Marcel schrieb: Moin,
nee, mit BMW hab ich nix zutun. Bin noch nie BMW gefahren.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An der Mosel war ich mit dabei, hatte so einen schwarzen 300er.
Dann habe ich dich verwechselt. Ich dachte, wir hätten beim Abendessen an einem Tisch gesessen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 321
Muss man dann schauen was noch alles zum Vorschein kommt.
Ich drücke dir die Daumen dass es nicht so kompliziert ist.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Echte Kerle brauchen , Herausforderungen an denen sie wachsen .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
terrier schrieb: So kann es aussehen wenn Kotflügel angeschraubt werden.
Muss man dann schauen was noch alles zum Vorschein kommt.
Ich drücke dir die Daumen dass es nicht so kompliziert ist.Anhang wurde nicht gefunden.
Du kannst mich doch nicht so erschrecken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 321
Aber je mehr man rumstochert , ist es wie mit der berühmten Wundertüte ,
man weiß nie was drin ist. Da musst du jetzt durch.
Entweder Restauration oder weg damit. Rückkauf wurde dir ja schon signalisiert.
Kommt halt drauf an wie sehr du an dem Schmuckstück hängst.
Das sind Entscheidungen die Du nur alleine treffen kannst.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Ich finde den Wagen nämlich toll und liebe die Transparenz bei dem Wagen. Ich habe jeden Beleg seit 1988. Ich weiß, wann ein neuer Verbandkasten gekauft wurde, welches Öl gekauft wurde, wann die Räder jeweils gewechselt wurden, dass der TÜV seit 2005 auf den verölten Motor hinweist, oder dass 2015 der TÜV auf beginnendes Spiel in der Lenkung hinweist und die anschließende Rechnung von Mercedes zum Austausch der Servolenkung. Der alte Herr hat jeden noch so kleinen Beleg aufbewahrt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ein 300 SL mit Historie, der richtigen Farbe (z.B. silber) und in gutem rostfreiem Zustand wäre ein wertvolles und begehrtes Auto. Warum nicht einen 5-stelligen Betrag investieren - darauf wird´s hinauslaufen - und alles in Ordnung bringen. Wenn es meiner wäre, würde ich´s machen. Allerdings würde ich die Karosseriearbeiten (außer Lack) selbst machen und viel Geld sparen. Ich sehe nicht, dass die Schweller unbedingt schon einmal ersetzt wurden. Bei meinem ehm. garantiert ungeschweißten 560 SL gab es diese Versatz zwischen Innen und Außenschweller auch. Die Technik müsste man sich auch ansehen. Ein seit 15 Jahren verölter Motor?
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Außerdem: Das Fahrzeug befindet sich in einem außerordentlich dem Alter entsprechend gutem gepflegtem Zustand ... An den Radlaufkanten sowie an den Türen ist leichte beginnende Kantenkorrosion zu erkennen.
2016 war es dann wohl noch nicht so dramatisch. Auch der Gutachter hat geschrieben: Im Motorraum ist zu erkennen, dass der Motor sowie das Getriebe leicht Öl feucht sind.
Den ölenden Motor wollte ich bei meinem Termin bei Mercedes mal ansprechen. Haltet ihr das für problematisch, wenn das schon seit 2005 so ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
da du offensichtlich erst am Anfang bist dich mit dem technischen Zustand und generell mit den Themen Karosserie und Lack auseinanderzusetzen würde ich dir empfehlen, dich in die Themen zumindest in der Theorie einzuarbeiten und dann gezielt Fragen zu stellen. Wenn ich hier eine Frage zum Korrosionszustand bestimmter Stellen erfrage, würde ich zuerst einmal aussagekräftige Bilder einstellen, die das Ganze erlauben aus der Ferne im Ansatz zu erfassen. Was wir hier machen ist Kaffeesatzleserei, es geht von einem Extrem (=> Verkaufen, da schrottfrei bis hin zum anderen => super Zustand, hat der Prüfer gesagt...). Ich hatte dir empfohlen mal die Innenradhausschale zu entfernen, dann siehst du zumindest mal auf den Schwellerkopf, dann klärt sich automatisch schon die Frage, ob der Schweller noch original ist (was ich stark vermute) oder eben nicht (Ansatz von Jim).
Wenn ich Ölundichtigkeiten habe, kann ich die erst einmal per Bild festhalten, dann alles saubermachen und in regelmässigen Abständen gucken, wo es herkommt, woher sollen wir hier wissen, was du für Leckagen hast? Wenn du so unvorbereitet zu einer Werkstatt oder zum Karosseriebauer gehst, kann man nur hoffen, dass der seriös ist und dich nicht übers Ohr haut, du selbst kannst doch gar nicht beurteilen, was er dir vorschlägt oder wie er vor hat welche Reparaturen in welchem Umfang durchzuführen. Such dir jemanden, dem du vertraust und der fundiertes Wissen im 107er Bereich hat (Empfehlung Stammtisch) oder befasse dich selbst intensiv damit und stell dann gezielt hier Fragen um unverständliche Lücken deinerseits aufzufüllen, mal pauschal hier Fragen zu stellen führt hier zu 150 Antworten in 2 Wochen bringt dich aber nicht großartig weiter...ist für uns aber unterhaltsam

Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
aber seit ich sowas oder ähnliches von von Mannol drin habe ist der Motor dicht....
shop.liqui-moly.de/additive/oel-verlust-stop.html
Und mein Automatikgetriebe mit Lecwec auch.....
Versuch macht kluch.....
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
SL300 schrieb: Ein Gutachten aus 2016 sagt: Am Fahrzeug wurde bislang keine Restaurierung durchgeführt. Bis auf das Verdeck und dem Lenkgetriebe. Diese wurden bislang vollständig ersetzt.
Außerdem: Das Fahrzeug befindet sich in einem außerordentlich dem Alter entsprechend gutem gepflegtem Zustand ... An den Radlaufkanten sowie an den Türen ist leichte beginnende Kantenkorrosion zu erkennen.
2016 war es dann wohl noch nicht so dramatisch. Auch der Gutachter hat geschrieben: Im Motorraum ist zu erkennen, dass der Motor sowie das Getriebe leicht Öl feucht sind.
Den ölenden Motor wollte ich bei meinem Termin bei Mercedes mal ansprechen. Haltet ihr das für problematisch, wenn das schon seit 2005 so ist?
Moin,
von der Vorstellung ein Fahrzeug in "außerordentlich ....gutem gepflegten Zustand" zu besitzen solltest du dich verabschieden. Was für eine Zustandsnote wirft das Gutachten aus?
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Photos wurden die Sache erleichtern . Uff die Knie und photos machen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.