- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Summen, Surren drehzahlabhängig
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
das Summen/ Surren kommt nicht von der Kraftstoffpumpe, wie im anderen Fred als Möglichkeit erwähnt.
Hier noch mal die Situation:
Auto warm gefahren und dann im Stand folgendes abgeprüft (gestern):
- Wahlhebel in "D" bei einer Drehzahl von ca. 650-700/min. = Summen/surren ist da
- Wahlhebel in "N" bei etwas höherer Drehzahl als bei "D" = kein Summen
- Wahlhebel in Position "P" Drehzahl auch leicht höher als bei "D" = kein Summen
- Wahlhebel in Position "R" (geringste Drehzahl) = Summen ist wieder da
Wenn man in Stellung "D" (Bremse gedrückt) die Drehzahl leicht erhöht hört das Summen sofort auf. Das Gleiche ist bei Stellung "R"
Hab heute wieder eine Runde, wegen der Kühlflüssigkeit, gedreht und als ich zu Hause angekommen bin, den Nachbarn kurz dazu geholt.
Das gleiche Szenario abgeprüft wie gestern, nur dieses Mal saß er im Auto und ich habe versucht das "Summen" zu lokalisieren, was mir im groben auch gelungen ist.
Es kommt, wen man vor dem Auto steht, aus der rechten vorderen Seite.
Wasserpumpe oder Servopumpe.
Ist eins der beiden Teile irgendwie auffällig in unseren Wägen?
Irgendwie tendiere ich Richtung WAPU.
Hat jemand ähnliches schon gehabt?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
schon heute morgen erl., Ölstand passt!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
die Umlenkrolle, die in Frage kommen würde, sitzt unter der WAPU und da komm ich jetzt, bei laufendem Motor, nicht von oben hin, eher von unten, wenn das Auto auf der Hebebühne steht.
Das komische ist, genau diese Umlenkrolle habe ich letztes Jahr gewechslet, zusammen mit dem KRR.
Diese Umlenkrolle ist vom Erstausrüster bzw. Erstausrüster Qualität, denke INA.
Sie hat ca. 2500km gelaufen, das wäre rein theorethisch möglich aber nahezu unwahrscheinlich ........
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Ich weiß nicht genau wie das beim 300er ist,
Ich hatte auch so ein Surren im rechten vorderen Motorraum ( von vorne gesehen)
Bei mir war es die Spannrolle für den Klima Zahnriemen.
Wenn du Klima hast, ist es kein großes Ding , den Riemen mal runter zunehmen.
Viele Grüße Hannes
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Also, wenn man die Riemenscheibe greift und dann versucht an Ihr zu "rütteln", dieses "Spiel" spürt.
Hab ja, wie gesagt, letztes Jahr den KRR gewechselt und alle Rollen und Riemenscheiben durchgecheckt, es war nichts auffällig.
Ich glaube, dass schon damals die Riemenscheibe der WAPU dieses "Spiel" aufwies.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Keep an eye on it.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Werd irgendwann die Tage zum Kumpel auf die Bühne fahren und mal versuchen per "Tast und Hörprobe" das Problem etwas einzugrenzen.
Vorab würde ich dennoch Eure Meinung einholen, in Bezug auf den Hersteller der WAPU, wenn denn eine neue nötig sein sollte.
Es gibt viele Anbieter für die 300er WAPU.
Welchen könnte man nehmen?
Welche WAPU Hersteller ???
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4948
- Dank erhalten: 2003
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Die Riemenscheibe darf nicht lose auf de rWelle sein.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Achim,
die Riemenscheibe ist mit den 3 Sechskanschrauben (SW 13) fest an der Welle/Rad der WAPU, habe es eben kontrolliert.
Wie gesagt, ich schau mir das noch genau an.
Auf jeden Fall haben meine Recherchen ergeben, dass beim M103 die WAPU kein unbekanntes Kind ist.
Ich habe auch gesehen, das ich noch die originale WAPU die von MB verbaut wurde, habe.
Ich hatte einen "Lagerschaden" an der WAPU und zwar 1998 und da erinnere ich mich, dass wir das Rillenkugellager (15,-DM) separat austauschen konnten und die orig. WAPU beibehalten werden konnte.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Teilenummer vom Hersteller (glaub SKF oder BOSCH): 1 120 905 102
Ob sich das Problem damals, genau so angekündigt hat, weiß ich nicht mehr.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ich werfe mal den Lüftermotor in die Gedankenrunde: läuft da alles...in den Stellungen und Resonanzen...
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.deer-online.com/bsc1120905102-bearin...rt-en_1120905102_bsc
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
da musst du mal ein Bild schicken wenn du die WAPU zerlegst und neu lagerst. Die ich bis jetzt in der Hand hatte, haben nie den Eindruck gemacht, dass man das kann. Dafür hätte man irgendwie den aufgepressten Propeller runterkriegen müssen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
HH560 schrieb: Guten Mittag.
Ich werfe mal den Lüftermotor in die Gedankenrunde: läuft da alles...in den Stellungen und Resonanzen...
MfG Manjo
Servus zusammen.
@Manjo
Du meinst den Viscolüfter oder ?
Wenn ja, dann hab ich den schon wegen einer anderen Sache (Temp.) im Fokus.
@Achim
Mach ich.
Das obere Rechnungsbild ist von mir.
Ich erinnere mich an die Aktion, damals wollte ich schon eine neue WAPU kaufen und mein Freund ein MB-Kenner, sagte mir, das Lager lässt sich einzeln tauschen und so war's dann auch.
Hab etwas im Netz recherchiert, hab aber von einem separaten Lagerwechsel nirgends was lesen können.
Ich weiß das wir es damals so gemacht haben und es einwandfrei funktioniert hat.
Details hab ich aber keine mehr im Kopf, bin auch nicht mehr der Jüngste

Am Samstag geht's auf die Bühne.
Bin eben nach einer 60km Runde nach Hause gekommen und wollte wieder im Stand die Test's wiederholen und siehe da, es gab kein Summen, egal wie der Wahlhebel stand.
Dennoch will ich dem auf den Grund gehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ich meine nicht Visco, sondern den Frischlüfter an der Spritzwand. Was ich meine, ist: Verändert die Zuschaltung der Lüftung das Geräuschbild? Oder eiert/wackelt das Hamsterrad?
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
schau ich mal auch wenn ich nicht davon ausgehe, das es damit was zu tun hat.
Schau ich mir dennoch mal an.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.