- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Automatik, E oder S Modus ?
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
welchen Modus, S oder E, habt Ihr in Eurer Automatik eingestellt bzw. nutzt Ihr ?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sind ja nicht alle, die diese Option in Ihrer Schaltkulisse haben.
Mich würde interessieren, was Euer Grund für den ausgewählten Modus ist.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 30
Will ihn ja nicht noch unnötig kastrieren

Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bin gespannt, was noch so zusammenkommt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wie gesagt, mich interessieren die Gründe der Kollegen, für den jeweiligen Modus.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jama
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 41
ich fahre meist auf S da ist er schneller bei der Sache, wenn mal Leistung gefragt ist.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich fahre immer "S" wie "Serie" (nicht wie "Sport", was manche denken). Hatte das an meinem Getriebe mal nachgerüstet aber nur um es zu haben.
In Stellung "E" wird der Weg des Steuerdruckzugs begrenzt wodurch das Getriebe u.U. früher (also bei niedrigeren Drehzahlen) hochschaltet, auch das Rückschalten ist entsprechend später bzw. unterbunden. In Stellung „S“ geht die Bewegung des Bowdenzuges so wie gedacht und gewollt in’s Getriebe
Auf die Motorleistung hat der Schalter (natürlich) keine Auswirkungen und wenn man den KickDown benutzt ist er auch ausgehebelt. Das Hochschalten passt mir in der Stellung "E" gut, ist aber beim Fahren mit zartem Gasfuß sowieso nicht oder nur kaum anders, aber das späte Rückschalten in "E" finde ich nicht so passend.
Daher ganz klar "S".
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Benzludi schrieb: Ich fahre einen 300 SL mit M103-Motor. Der ist unten herum echt schlapp und richtig Leistung kommt da erst ab 3500 U/min. Daher fahre ich den selbst im Cruiser-Modus in "S".
Will ihn ja nicht noch unnötig kastrieren
Oh, da möchte ich mich fast verneigen, ob dieser klaren Erkenntnis.
Das ist selten.
Üblicherweise wird dieser Motor hier von dessen Eignern mit allen rationalen (z.B. 2 Zündkerzen weniger zu wechseln und die Ölfüllmenge ist ja auch weniger) und irrationalen Argumenten ("heißt ja 300") lobgepriesen und schöngeredet.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Da sind die Drehzahlen so schön niedrig.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße,
Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
mit dem 5,6 L ist der richtige Motor in meinem Auto, da brauchts kein E oder S.

Aber ich kenne das Thema von meinem Jaguar XJS 4,0. Dem habe ich leistungsmäßig zwar schon etwas auf die Sprünge geholfen,
das Schaltverhalten der Automatik ist im Normalmodus nichts, was Spaß macht, zumal auch dieser Motor etwas Drehzahl braucht.
Fahre ihn daher ausschliesslich im "Sport" Modus.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Zur Frage: Ich fahre immer in S.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOPSL300
-
- Offline
- Junior
-
also ich mit meinen kleinen sexer fahre immer in E Modus, komme damit prima zurecht ohne ein Bremsklotz im Verkehr zu sein. Bin über manche Teilnehmer überrascht mit welchen Drehzahlen die hier unterwegs sind. Ab 3500U/min geht der erst richtig. Da frage ich mich ob da auch ab und zu die Gummis quietschen. Ich bewege meinen zwischen 1500 und 2500 U/min beim anfahren und es geht gut voran im normalen Verkehrsfluss, jetzt ohne Überholungsgedanken. Und wenn die Kiste mal läuft bewege ich mich immer so um die 2500 - 3500U/min auf der Landstraße. Ich glaube mich erinnern zu können bei 3000U/min entspricht exakt 100km/h. Mich haben diese Drehzahlen auch überrascht das der Sechszylinder das mitmacht ohne zu ruckeln oder schlechte Gasannahme. Bei meinen Montreal Bj1975 mit Spica Einspritzanlage ging unter 4000U/min gar nichts.
Schönes flowiges fahren wünsche ich Euch, bald geht's wieder los.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
bitte nicht steinigen, ich wollte Euch etwas auf den "Zahn fühlen"


Ich oute mich mal, auch wenn es nicht zu meinen Gunsten ist .....

Wie Martin (Moerten) schon geschrieben hat, "Lesen bildet" .................
Das hab ich auch im Mai 1997 gemacht und hab mir die Bedienungsanleitung durchgelesen, darunter auch den Passus über den "Programmwahlschalter" auf Seite-51.
Seit da, also von Beginn an, bis einschl. gestern bin ich im Modus-E gefahren.
Mir ist irgendwie folgendes (pauschal) im Kopf geblieben:
S= dreht den Motor höher bevor er in den nächsten Gang schaltet (unnötig höherer Verbrauch)
E= schaltet früher als unter S-Modus in den nächsten Gang (somit i.d.R. geringerer Verbrauch)
Gestern Nachmittag hab ich meine Kühlflüssigkeit komplett entleert und ein "Reinigungsmix" (pures Wasser+ 2 Spül.-Tabs) eingefüllt, da das Wetter super war, hab ich mich entschieden doch noch eine Testfahrt zu machen, die Kühlflüssigkeit auf Temperatur zu bringen und auch ne Weile zu halten, damit auch der große Kreislauf öffnet.
Bei einem Zwischenstopp kam mir, warum auch immer, dieser "Programmwahlschalter" in den Kopf bzw. in's Blickfeld.
Spontan habe ich mich für ein paar Test's in einem, zur Zeit verlassenen, Industriegebiet entschieden.
Anfahren, Beschleunigen, usw......
Irgendwie haben sich aber, meine im Kopf verankerten Erwartungen (Schaltvorgänge), nicht in den Test's bestätigt.
Egal ob in S oder E, wenn ich normal losgefahren bin, so wie ich es auch im normalen Verkehr tue, hat der Automat immer schön brav im gleichen Drehzahlbereich in den nächsten Gang hoch geschaltet und umgekehrt.
Danach entschied im mich, den Passus über den "Programmwahlschalter", in der Bedienungsanleitung erneut, nach 23-Jahren durchzulesen:
Nach dieser Lektüre, ging mir natürlich das "Licht auf"

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für mich war dann ganz schnell klar, dass ich all die Jahre absolut auf dem Holzweg war!
(Ist rein auf mich persönlich und meinen Fahrstil bezogen, keine pauschale Aussage zur "Korrektheit" des eingestellten Modus)
Wenn man sich das Ganze mal verinnerlicht:
- im Modus-E kann das Auto NIE im ersten Gang losfahren (Ausnahme Kickdown) egal ob mit viel oder wenig Gas
- im Modus-E schaltet der Automat IMMER früher in den nächsten Gang (Ausnahme Kickdown) egal ob viel oder wenig Gas als im Modus-S
- wenn man mit wenig Gas (normal) losfährt und auch so während der Fahrt beibehält, gibt es KEINEN Unterschied im Schaltverhalten des Automaten ob Modus-E oder S
- Der Modus-S hat definitiv die meisten "Optionen".
> weniger Gas, Schaltverhalten identisch wie Modus-E, startet im 2-Gang, usw.......
> Bei "Bedarf" (viel Gas) fährt er im 1-Gang an (was Modus-E NIE macht)
> Bei "Bedarf" (viel Gas) fährt er die Gänge weiter aus und schaltet somit später in den nächsten Gang
Somit ist mir jetzt einiges klarer, ......................................
Das hier soll keine Animation sein um die "E-Fahrer" umzustimmen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
in den "Dicken" haben die beim Daimler den Schalter E / S nicht eingebaut, weil die AMIs eh nicht gewusst hätten wofür der denn ist.
Ich bewege den Schalter nur wenn ich die Mittelkonsole vom Staub befreie, einmal hoch einmal runter und wischen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
Ich fahre meistens in E, da man da auch mal richtig Gas geben kann ohne dass gleich zurückgeschaltet wird. Ich liebe das "amerikanische" Feeling, bei dem sich mit der langen Achse nahezu alles im Bereich unter 2000 U/min abspielt. Son 560er dreht dagegen ja schon irrsinnig hoch

Wer wirklich einen "richtigen" Sportschalter haben möchte muss sich einen Schalter verbauen, mit dem man den Kickdownkontakt separat vom Innenraum aus dauerhaft ein- bzw. ausschalten kann. Was anderes hat Porsche beim 928 mit dem gleichen Getriebe auch nicht gemacht. Das war mal in 124er Foren (evtl. auch hier) ausführlich beschrieben. Die Kiste soll dann kaum wiederzuerkennen sein....
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 30
Verneigung ist nicht notwendig.
Meine Erkenntnis zur Schlappheit des M103 im unteren Drehzahlbereich beruht auch darauf, dass neben dem 300 SL auch noch ein SL 500 (R129) in der Garage steht, den ich gerne für längere Ausflüge und Touren mit dem Cabrio benutze.
Der Trend geht also ganz klar zum Zweit-SL, wenn der erste ein 6-Zylinder ist

Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
thoelz schrieb:
Benzludi schrieb: Ich fahre einen 300 SL mit M103-Motor. Der ist unten herum echt schlapp und richtig Leistung kommt da erst ab 3500 U/min. Daher fahre ich den selbst im Cruiser-Modus in "S".
Will ihn ja nicht noch unnötig kastrieren
Oh, da möchte ich mich fast verneigen, ob dieser klaren Erkenntnis.
Das ist selten.
Üblicherweise wird dieser Motor hier von dessen Eignern mit allen rationalen (z.B. 2 Zündkerzen weniger zu wechseln und die Ölfüllmenge ist ja auch weniger) und irrationalen Argumenten ("heißt ja 300") lobgepriesen und schöngeredet.
Hi Thomas,
warum so "bissig", was bewegt Dich zu so einem Post ?
Hier gibt es eine handvoll "ständig aktiver" 300er Fahrer, mir ist ein "Schönreden", wie Du es nennst, absolut nicht vor die Linse gekommen.
Wie idiotisch müsste jemand sein, wenn er die Zündkerzenanzahl oder die Ölmenge als "Argumente" anführen würde (dann gut Nacht).
Ich habe nie einen derartigen Post von Marcel, Wolfgang (driver), Martin (Moerten) oder mir hier lesen können!
Deswegen verstehe ich Deine "Reaktion" überhaupt nicht.
Wenn Dir dieser Thread zu "lächerlich" ist (womit ich null Probleme hab), dann lass ihn doch einfach links liegen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
"bissig", im Sinne von negativ, sollte mein Beitrag nicht wirken. Falls das so rüberkam war dies nicht meine Absicht.
Sollte eher augenzwinkernd rüberkommen.

Als die Autos neu waren, war ein 500er mehrere zehntausend DM teurer, als ein 300er, der Wertverlust entsprechend höher, Steuer und Versicherung ebenfalls.
Heute ist das alles weitgehend bis völlig gleich. Deshalb war für mich klar: wenn schon, denn schon.
Habe durchaus Diskussionen in Erinnerung, in denen 300er-Fahrer mit "interessanten" Argumenten versuchten ihre Motorenwahl zu rechtfertigen.
Dabei brauchen sie das gar nicht.
Kann doch jeder nach seiner Facon glücklichwerden.
Um den Bogen zum Thema zurückzubekommen: fahre auf "E". Wenn ich einen 300er hätte wahrscheinlich auf "S" um irgendwie vorwärtszukommen.


Wünsche allen Sternzeitlern, Version völlig egal, allzeit gute Fahrt.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
auch wenn Dir das eventuell nicht gefallen sollte, so wie Du es jetzt geschrieben hast, hört/liest sich das Ganze KOMPLETT anders.
Unter Deinen jetzigen Text würde ich sogar mein Servus setzen

Als ich meinen 107er mit 23 Jahren gekauft hab, war das Thema Kohle deutlich höher angesiedelt als heute.
Die damalige Ansicht, hat sich bei mir überhaupt nicht realisiert bzw. ist absolut sekundär anzusehen.
Ich hab mir mal vor wenigen Tagen den Spaß gemacht und mal ungefähr durch-gerechnet, was mir ein 420er oder 500er an Mehrkosten (Steuer, Sprit,..), in den nun schon 23-Jahren verursacht hätte, im Vergleich zu meinem 300er.
Bin bei einer ca. Summe von 5.700 - 6.000€ gekommen.
Also eine absolut zu vernachlässigende Summe in Bezug auf die vielen Jahre (23).
Mit 23-Jahren war meine allgemeine Weitsicht nicht auf dem Niveau wie z.B. einige Jahre später

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Online
- Senior
-
- Beiträge: 973
- Dank erhalten: 233
ich habe ja auch den 300SL - wenn ich es sportlich gewollt hätte, hätte ich den nicht gekauft. Zum durch die Lande zu rollen ist der auch fein.
Damals ( von 15 Jahren für 18 K€ ) waren mir die niedrigeren Unterhaltskosten wichtig.
Heute wäre mir das egal - zumal mit H-Kennzeichen, ich fahre fast immer mit E - wenn ich bei 100km/h Vollgas gebe geht der der schon stramm vorwärts.
Natürlich würde ich heute einen 500/560 vorziehen - aber nun ist er halt da und bleibt auch. Man hat ja auch im Lauf der Jahre einiges investiert und weiß was man hat.
Und ein M103 Kenner hat mir testiert hat, dass meiner besonders gut geht, sehe ich keinen Handlungsbedarf und bleibe beim E. ( nebenbei, laut Tacho geht er 230 offen- aber das habe ich seit Jahren nicht mehr getestet )
Und da in BW noch fahren darf drehe ich morgen eine kleine Runde.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Habs gestern und heute ausreichend getestet.
NEVER ever möchtegern Sparprogramm (welches keins ist)
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 30
KalliSL schrieb: No denne,
ich habe ja auch den 300SL - wenn ich es sportlich gewollt hätte, hätte ich den nicht gekauft..................
Und ein M103 Kenner hat mir testiert hat, dass meiner besonders gut geht, sehe ich keinen Handlungsbedarf und bleibe beim E. ( nebenbei, laut Tacho geht er 230 offen- aber das habe ich seit Jahren nicht mehr getestet )
Kalli
Mein 300 SL schafft offen nur Tacho 210-212 und mit geschlosenem Harttop ist bei 218-220 km/h Tachoanzeige Schluss.
Muss ich mir nun Sorgen um meinen Motor machen?
Ich denke nein, denn ich will ja nur überwiegend Cruisen und dabei läuft der Motor einwandfrei, fast wie eine Turbine.

Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
da muss ich ja mal dem schönen M103 beistehen.
Ich mag den Motor einfach.
Der hat ne super Laufkultur,ist wartungsfreundlich usw.
Ich hatte den ja mal als Handschalter im 107,da macht das richtig Spaß.
Im 124er QP hatte ich den auch,als Automat.
Auch dort hat der vollkommen ausgereicht!
Und ja,mir würde es egal sein wenn mir einer den Motor tauscht.
Ich vermisse den sogar,in meiner S Klasse.
Wie oft hab ich mir da nen 300 er gewünscht,langsam ertrag ich den M110 nimmer:-)
Wenn ich ballern will,da hab ich andere Fahrzeuge im Fuhrpark die das viel besser können.
Fazit:Ich mag den M103
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970

Zum Thema: meiner hat einen S/E-Schalter und ich fahre E. Warum, weiss ich aber auch nicht .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.