Sprache auswählen

Wie den hinteren Stoßstangengummi montieren?

Mehr
24 März 2020 10:51 #239617 von Hans_G
Hallo zusammen,

nachdem ich meine hintere Stoßstange auch saniert habe (war Gott sei Dank kein Totalverlust dabei), muß ich nun den hinteren Gummi wieder draufschieben.
Mache ich das trocken oder mit "Gleitmittel"? Wenn ja, welches Mittel ist empfehlenswert?

Vielen Dank und

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 11:09 - 24 März 2020 11:11 #239620 von Steva
Hallo Hans,

habe es gerade gemacht. Ich hatte alles mit MS eingepinselt, da ich eh kein Wasser mehr an die untere Belchnase lassen wollte. Ich hatte den Gummi über nacht im Heizraum und habe ihn dann mit einem Fön noch schön aufgewärmt.
Die WÄRME ist das WICHTIGSTE.
Dann habe ich die erste Schraube fixiert und habe den Gummi um 180 Grad nich hinten gebogen und ihn so langsam in die Nasen greifen lassen - ging wie von selbst.
Hatte schon Angst, da ich schon öfters gelesen habe, das wäre so fummelig - aber wie gesagt - mit MS, Wärme und der beschrieben Technik war es ein Kinderspiel.

Ich konnte den warmen Gummi sogar so weit ziehen, dass ich auch die zweite Schraube am Ende einfach reinstecken konnte und nicht (wie manchmal beschrieben) den Gummi übers Eck reinfummeln musste.

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Letzte Änderung: 24 März 2020 11:11 von Steva.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 11:25 #239621 von Hans_G
Hallo Stephan,

MS ist Mike Sanders, oder? Hab ich noch da, war mir nur nicht sicher, ob das der Gummi auf Dauer mag. Das mit der Wärme ist mir auch bekannt, daran scheitert es aber momentan, hat ja nur 4Grad draußen und die Stoßstange in den engen Heizungskeller wuchten wollte ich auch nicht.
Aber den Gummi "auf links stülpen" und dann drüberklemmen hört sich gut an, daran hab ich nicht gedacht.

Danke werde berichten.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 11:32 - 24 März 2020 11:33 #239622 von Steva
Ja,
MS ist Mike Sanders. Ob die Gummis das auf Dauer mögen kann ehrlich gesagt auch nicht sagen. Hatte ich mir nicht überlegt, aber ist ja im Grunde "nur" Ziegenfett, kann mir nicht vorstellen, dass das den Gummis schadet, zumindest nicht so, wie der ganze Rost, den ich jetzt hatte.
Hätte ich die Wahl zwischen "nochmal die Bleche schleifen, schweißen, grundieren, Steinschlagschutz drauf und lackieren (2 Schichten)" und "Gummi wechseln" müsste ich nach der Arbeit keine Sekunde überlegen.
Noch dazu, da meine Gummis ja eh schon 30 Jahre alt sind ...und "Neue" ja auch mal wieder schön ausschauen.

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Letzte Änderung: 24 März 2020 11:33 von Steva.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 12:57 #239629 von Phil Hart
Hallo zusammen,

es gibt ein prima Erklärvideo:

www.youtube.com/watch?v=1DuQZlY3_Js

Ab ca. 12:30 kommt der hintere Gummi auf die Stoßstange.

Gruß
Phil
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 14:39 #239637 von Hans_G
Hallo Phil,

danke, genauso zu sehen wie es Stephan beschrieben hat.
Den Rest sollte man nicht so genau ansehen. Sind da die Schrauben der Chromschalen noch lose? Und warum liegt nur unter der Hälte der Stoßstange ein Lappen zum Lack schonen unter? Aber an Hand der Sicherheitschuhe zu urteilen, haben die asiatischen Produzenten das Video erstellt und den Zweck der Montagehinweise erfüllt es voll und ganz.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum