Sprache auswählen

Zierleisten der Türen: Verrostete Schrauben wechseln

Mehr
10 März 2020 18:27 #238177 von Minomann
Habe das Problem, dass die vorderen Schrauben beider Türleisten dermaßen verrostet sind, dass die Türleisten schon etwas vom Lack hochstehen. Habe mich hier eingelesen: Lösen der Chromleiste mit heißem Wasser. Das hört sich alles ganz einfach an. Gesagt, getan. Trotz vorsichtigen Versuchen löste sich sofort die vordere wohl vulkanisierte oder geklebte Kappe mit den beiden Nasen (eine geht in die Chromleiste, die andere größere ins Gummi) direkt vom Rest der Gummileiste. Nach raus ziehen der Kappe, die bereits mit der vom Rost verklumpten Schraube eine Einheit gebildet hatte, konnte ich die Chromleiste vom Gummi entfernen.
Diese Kappe hat beim Lösen gelitten. Weiß jemand, ob es diese Kappen einzeln zu kaufen gibt?
Bekommt man die Kappe nach Wechseln der Schraube wieder vernünftig mit dem Rest des Gummis verklebt und wenn womit?

Ich möchte das gleiche Problem nicht bei der zweiten Türleiste noch mal erleben. Hält diese Kappe mit den beiden Nasen tatsächlich am Rest des Gummis durch einfaches erhitzen, wenn man die Chromleiste abzieht? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen, scheint aber schon bei einigen geklappt zu haben. Wahrscheinlich bin ich nur zu blöd - wer weiß?

Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar:
- Richtiges Lösen der Chromleiste?
- Gibt es die Kappe einzeln?
- Wie schafft man wieder eine Verbindung Kappe - Rest Gummi?
DANKE!

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2020 18:55 #238178 von Hans-Jürgen
Hallo,
die Türleisten / Gürtelleisten sind nicht vorne geschraubt sondern unterhalb der Türgriffschrauben. Da hilft kein Wasser außer zum reinigen ;)
Gruß
Hans-Jürgen

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2020 20:51 #238188 von UlliB
Hallo,

ich habs auch mit Wärme probiert, jedoch nicht erfolgreich.
Bei mir sind es dann zwei neue Zierstäbe geworden, leider nicht sehr günstig.

Ulrich

Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2020 22:58 #238197 von 107_SL
Nabend,

bin grad vom Basketball gekommen und kaputt um noch lange hier in den Themen zu suchen.
Ich habe diesen Winter alle Zierstäbe komplett demontiert und entsprechend gesäubert es g

Es gibt ein Thema wo ich es detailliert beschrieben habe.
Bitte die Suche bemühen.
Begriffe wie, Türleisten demontieren, usw...
Tippe grad vom Smartphone, welches auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Sorry

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2020 23:03 #238199 von Kiki
Moin Minoman,
bitte beim nächsten Beitrag mit Namen unterschreiben siehe Netiquette.

Zu deinen Problem:
vorne in der Tür ist die Zierleiste mit einer Klammer in der Tür befestigt hinten mit einer Schraube siehst du von innen bei geöfneter Tür. Manchmal vom Türgummi verdeckt.
Leistendemontage von hinten nach vorne ausklipsen am besten mit einem Keil.

die Demontierte Leiste legst du am besten in Wasser ein das der ganze Dreck der innen unter der Chromleiste sitzt eingeweicht ist dann versuchen die ganze Leiste ein wenig in sich zu verdrehen. Dreck immer wieder ausspülen, nach ein paar mal wirst du merken das die Chromleiste im Gummi und die ganzen Plastiknippel loser wird.

Erst jetzt kommt heißes Wasser ins Spiel Kochtopf etc ,damit das Gummi weich wird Chromleiste dann von hinten nach vorne aus dem Gummi entfernen.

Gruß
Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2020 23:06 - 10 März 2020 23:08 #238200 von 107_SL
Hier der Fred wo sehr vieles ausführlich beschrieben wurde:

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1888...en-befestigen#228531

Die 6 Leisten an den beiden Türen und Kotflügeln.
Bitte durchlesen,ist nur eine Seite, dass sollte es einem Wert sein.


Und hier der Fred zu den Schwellerzierleisten:

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1045...e-ohne-dellen#229520

Lesen und loslegen :)

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 10 März 2020 23:08 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2020 17:54 #238358 von Minomann
Hallo zusammen,

genau den Fred hatte ich gelesen und nach dem Erwärmen beim Versuch des Ausbaus der Chromleiste direkt die vordere Kante eingerissen. Denke die Kante ist mir dem Restgummi vulkanisiert, und das hielt vielleicht eh nicht mehr so gut.

Habe mir bei MB die beiden Schrauben besorgt und möchte das nicht bei der rechten Leiste noch mal erleben.

Zum Ablauf:
Alles schön einweichen, damit sich der rostige Klumpen Restschraube besser löst.
Die Leiste mit dem Wasserkocher erhitzen.
Die Chromleiste von der Mitte aus der Gummilippe lösen und nach vorn vorarbeiten.
Besser noch mal erhitzen und dann die Kante mit der Nase die mit der vergammelten Schraube in der Chromleiste sitzt, in einem Stück rausziehen.
Da sehe ich eben das Problem. Kann mir nicht vorstellen, dass durch bloßes Erhitzen sich die Kante mit der Nase in einem Stück von der Chromleiste rausziehen lässt, ohne dass sich die Kante vom Rest der Gummileiste löst.

Der erste Versuch hat nicht geklappt. Möchte nicht noch eine Leiste zerstören.
Obwohl...Werde auf jeden Fall versuchen, die Kante mit der Nase wieder an die Leiste zu kleben. Mal sehen, ob das klappt. Habe dafür Sika Flex im Kopf.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß
Chris

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2020 17:15 #238618 von Minomann
Hallo,
wollte mal berichten...
Schon beim Erhitzen löst sich die Vulkanisierung der Kappe ein wenig vom Rest des Materials. Wenn man dann noch zieht, löst sich noch mehr.
Wer das Gummiteil mit der vulkanisierten Kappe in einem Stück ab UND mit der eingeschobenen Schraube wieder dran bekommt, muss ein Zauberer sein. Alle Achtung - Chapeau!

Ich werde die Kappen versuchen entweder mit 2-K oder mit Sika Flex zu kleben und mit starkem Panzerband auf Zug zu halten, bis der Kleber ausgehärtet ist. Werde berichten...

Oder hat jemand eine bessere Idee, wie man das wieder sauber verbunden bekommt? Die Leiste soll im sichtbaren Bereich ja ordentlich aussehen. Neue Leisten kaufen nehme ich erst als Alternative, wenn nichts mehr geht.

Gruß Chris

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 12:05 #239365 von Minomann
Hallo,

falls jemand das gleiche Problem hat und die Kanten nicht am Rest des Gummis verbleiben:
PlastBond von Fa. PETEC. Wahnsinnszeug auf 2-K Basis. Hält bombenfest und die Leiste sieht wieder aus wie vorher.
WICHTIG: Zügig verarbeiten. Nur ca. 1 min bis es fest ist.
Evtl. rausquellende Reste mit 1000 er Schleifpapier entfernen - fertig.

Bleibt gesund!
Chris

SLC 350, 1979
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 12:15 #239367 von 107_SL
Servus Chris,

der hier?

Petec 93510 2K POWERKLEBER

es gibt verschiedene.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 12:20 #239369 von Minomann
Hallo Marinko,
Art.Nr. 98350. Hält super und ist auch schwarz, fällt also nicht auf.
Gruß Chris

SLC 350, 1979
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.