- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 3
der 380 SL, das ungeliebte Kind?
- Heiner107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
der Titel verrät es schon, wie ist eure Meinung zum 380 SL? Ich bin immer noch auf der Suche nach einem 107er, mal mehr mal weniger. Es ist zur liebgewordenen Angewohnheit geworden, immer mal wieder die einschlägigen Börsen nach einem weiteren interessanten SL zu durchforsten. Eigentlich gefällt mir der 280er ganz toll, ein wie ich finde wunderschöner Motor gerne als Schalter. Jetzt ist mir aber ein US 380er ins Auge gespprungen. Wie ist denn da eure Erfahrung. Ich denke der Motor ist mit knapp 160PS sicher ein Langläufer, was für ihn spricht. Aber 160 PS sind schon sehr schmalbrüstig, oder? Kann man den Motor ohne erheblichen Aufwand aufrüsten auf die Euro 208 PS?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen, danke
Heiner
leider immer noch keinen 107er gefunden, irgendwann bestimmt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Die Bohrung und Cylinderkopfe sind anders. Von den US 380er Ankern haben nur die 84 und 85 ab Werk die Duplexsteuerkette. Die 80er bis einschliesslich 83 hatten Simplexketten. Einige wurden durch die MB Handler umgerustet.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Natürlich ist der kein Rennwagen, aber das ist KEIN 107er, auch kein 5.0. Das sind alles "relativ" lahme Enten im Vergleich zu aktuellen Autos dieser Gattung. Oder im Vergleich zu nem Passat Diesel... ;_)
Und genau hierin liegt der Fehler.
Viele vergleichen die SL mit aktuellen Fahrzeugen. Natürlich mag ein 560er (wie meiner) ganz gut gehen, aber soooo viel schneller und agiler ist der nicht im Vergleich zum 380er US. Vor allem nicht wenn man die Preisdifferenz betrachtet.
Musst halt nur den geringeren Wiederverkaufswert ebenfalls mit beachten. Glaube nämlich nicht, dass die US 380er irgendwann mal beliebter werden als jetzt.
Vergleich den 380er lieber mit zeitgenössischen Autos der damaligen Zeit. Denen gegenüber ist der schon recht flott.
Sicherlich alles ne Kopfsache, was für ne Zahl da hinten dran stehen soll. Kleckern oder klotzen.
Und es ist die Frage ob Mopf oder Vormopf es sein soll. Wenn Mopf, dann ist der 380er eh raus.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du suchst aber nicht schon seit 2016?!
Woran hängts?
Wenn schon 380, dann einen frühen 80 oder 81er, die hatten noch "Wums".
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ich kenne einige die den 380er auf der Landstrasse um die 10L/100KM bewegen.
(Die Rollen wirklich)
Meiner macht bei meinem Fahrstiel nichts unter 14l (Ehefrau daneben) 20-22 l kann der auch. ECM getestet nach schonem Rollen dann durch alle Lastbereiche Vollgas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
micha77 schrieb: Wenn schon 380, dann einen frühen 80 oder 81er, die hatten noch "Wums".
Gruß
Michael
Hallo,
beim 380 und 450 sind die US Motoren immer deutlich schwächer als die europäischen. Auch in den ersten beiden Jahren. Ab Energiekonzept Modelljahr 82 ist die Charakteristik des Motors geändert. Das gilt aber auch für den 500 und 280.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Ich fahre gerne schnell und sportlich und hatte schon einige Mercedes, aber geblitzt wurde ich noch nie in einem Mercedes, nicht in jungen Jahren und nicht jetzt (mit anderen Autos schon desöfteren

Ich hatte nie das Verlangen oder die Lust, mit einem (alten) Mercedes an der Ampel irgendwelche Leute stehen zu lassen oder sportlich zu fahren, das geben unsere Autos auch nicht her, ob 380 oder 560. Jeder Cupra, GTi oder andere sportliche Kleinwagen ist uns da einfach überlegen ... schon alleine ob des Fahrwerks. Wir haben noch einen TT Turbo ... der macht Spaß beim schnellen Fahren. Beim Benz möchte ich gemütlich dahin gleiten und mal ehrlich, das kann ich mit 120PS, mit 160PS oder mit 200 PS
Wer schnell und sportlich im Oldtimer fahren möchte, dem empfehle ich nen 911er, Ferrari, Lambo, Maserati, Lotus etc
...oder nen neuen SLR
Nur meine Meinung
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Habe aktuell 560 und 380 Sl beide US sowie einen 300 SL aus 1986.
Am Ende sind es Nuancen und nicht wirklich erwähnenswert.
Der 560 hat untenrum den besten Antritt ab 180 eine Krücke und auch laut. Mit Abstand der durstigste. Der 300 SL am geschmeidigsten aber auch kein Rennwagen.
Der 380 SL idealer Cruiser manchmal nur 10-12L/100KM.
Toppen tut alles nur mein SL 500 R 129 aus 2001. Dagegen sieht jeder 107er alt aus.
Meine Meinung weil ich vergleichen kann.
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Kannst wen du Lust hast und mal im Norden unterwegs bist meinen 380er
Modell Wanderdüne und einen meiner 560er fahren und vergleichen. .Ich fahre lieber
den 380sl! Er Entschleunigt besser!! Wenn ich mal n bisschen Bock auf Krawall
habe kommt der 560er raus
Grüssse Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
thomas 1971 schrieb: Moin Heiner
Modell Wanderdüne
Grüssse Thomas
Mein erstes Auto war ein /8 200D (54 PS), ein Auto mit 160PS aus der selben Ära als "Wanderdüne" zu bezeichnen ...da kann ich mir ein gewisses Grinsen nicht verkneifen

Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bei der Pagode der 280SL
Beim 111er der 280/3,5
Beim 109er der 6,3
Beim 116er der 6,9
Beim 911er der Turbo
Beim 928 der GTS
u.s.w.
Das hat nichts damit zu tun ob man Rennen fahren will, aber bei allen Modellen gibts Motorvarianten die eher unbeliebt sind.
Und das jeder Golf Kreise um den 107er fährt ist auch völliger Unsinn.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Mein erstes Auto war auch ein 200D 123er mit/8 Motor drin
Boah der war ne Wanderdüne Hoch 10
Grüsse Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Sandokan500 schrieb: Es ist bei fast allen Modellen doch so, dass die Topmodelle einfach die Beliebtesten sind.
Bei der Pagode der 280SL
Beim 111er der 280/3,5
Beim 109er der 6,3
Beim 116er der 6,9
Beim 911er der Turbo
Beim 928 der GTS
u.s.w.
Das hat nichts damit zu tun ob man Rennen fahren will, aber bei allen Modellen gibts Motorvarianten die eher unbeliebt sind.
Und das jeder Golf Kreise um den 107er fährt ist auch völliger Unsinn.
Schätze deine Beiträge sehr, aber hier liegst du leider falsch.
Jeder Golf hatte ich auch nicht geschrieben, sondern vom GTI gesprochen. Selbst ein 6er Golf GTI hat schon 235PS (der R hat 270), ein Seat Leon Cupra 310 PS ...mit ihrem modernen Fahrwerk ziehen die schon Kreise um nen alten Benz.
Ist aber auch wie geschrieben nicht schlimm ... ich denke, dass wir soweit "gereift" sind, dass wir uns damit nicht mehr messen müssen

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
das hatte ich schon richtig gelesen und meinte damit eher den lieben Nichtraucher Willy der dies ständig schreibt
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Sandokan500 schrieb: Steva,
das hatte ich schon richtig gelesen und meinte damit eher den lieben Nichtraucher Willy der dies ständig schreibt
...achso


Hatte mich schon gewundert, du bist ja sonst auch eher realistisch

Als Fahrer eines "sauberen" Californiers


Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
280,380,500,560 .
Ich höre sehr oft von Oldtimer Fahrern: meinen habe ich immer behutsam und nur bei schönem Wetter gefahren. Meistens nur 1500 Kilometer pro Saison.
Sind es doch nur sehr wenig Leute die mit einem 107er rasen wollen.
Deshalb ist ein 380er US Mursi total in Ordnung zum cruisen.
Natürlich hat der 560er alles an Bord und auch die bessere Hinterachskonstruktion,
aber in Wirklichkeit ist es doch beim Landstraßen bummeln egal.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Ich fahre ungefähr 20.000km im Jahr mit meinem 107, und der kleine schwarze bekommt beides.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
dieser thread hat mich richtig aufgebaut, nach den vielen Beiträgen in denen der Us-380er wegen mangelnder Leistung immer schlecht weg kommt, sind hier doch mehr versammelt, die überhaupt kein Problem damit haben und sogar, wie ich auch, der Meinung sind, dass der Leistungsunterschied zu größeren Motoren, gar nicht so groß ist, wie es häufig beschrieben wird. Ich hatte auch an anderer Stelle schon einmal geschrieben, dass ich 2-3 450er probe gefahren bin und mir letztlich mein 380er sogar etwas flotter vor kam.
Aber letztlich ist das bei mir nicht kaufentscheidend gewesen. ich in absolut zufrieden und schau nicht nach mehr Leistung.
Allerdings haben mich die Angaben zum Verbrauch (tatsächlich scheinen auch 10l möglich zu sein) nachdenklich gemacht. Ich habe einmal 12 L geschafft und war extrem slowly unterwegs. Daher fliegen jetzt als erste Maßnahme die Einspritzventile raus und werden gegen neue getauscht. Kann man nach 270 Tsd KM ohne zu prüfen machen. Er stinkt auch immer ziemlich nach unverbranntem Sprit

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 207
Fahre ja selbst den kastrierten US 450er mit 160 PS und der säuft im Gegensatz zum 380er auch noch wie ein Loch.
Trotzdem genügt er eigentlich leistungsmässig den Ansprüchen die ich an das Auto habe - könnte ich ihn allerdings durch handauflegen in eine EU Spec verwandeln würde ich es sofort machen. Allerdings müsste das Diff bleiben.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bei gleichem Preis nimmt man natürlich den fetten 560er, wenn man allerdings richtig günstig an einen toll erhaltenen 380er kommt, warum nicht .
Nur sollte man sich im klaren sein das man das unbeliebteste Modell erwirbt und damit natürlich auch die kleinste Wertsteigerung erwarten kann , viel Geld würde ich da nicht reinstecken wollen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
lass Dich von den Diskussionen um den "lahmen" US-380er nicht verunsichern. Für mich ist das absoluter Quatsch. Aufgrund dieser Berichte hatte ich letztes Jahr zuerst auch nach einem 560er bzw. 500er gesucht. Ich bin dann zwei zur Probe fahren und war enttäuscht. Für > 5,5 Liter Hubraum, 8 Zylinder und rund 227 bis 240 PS sind das im Vergleich zu zeitgemäßen Autos schlappe Gurken. Sie schieben schon flott an und auf dem Papier beschleunigen sie glaube ich in rund 8 Sekunden auf 100 km/h, aber davon merkt man nicht viel. Vielleicht, weil Drehmoment und Leistung erst ab Drehzahlen jenseits der 4.000 U/min anstehen.
Dann bin ich einen 280er längere Zeit gefahren. Man liest ja immer wieder, dass der den 107er völlig ausreichend motorisiert und Spaß macht. Der gefühlte Leistungsunterschied zum 560er ist tatsächlich nicht nennenswert. Ein riesen Unterschied ist jedoch die Charakteristik des Motors. Er läuft lauter, rauher und weniger geschmeidig. Die Leistung abrufen bedeutet den Motor drehen und das muss man mögen. Für MICH passt das nicht zum 107er, das kann man natürlich auch ganz anders empfinden und beurteilen.
Abschließend bin ich dann den US 380er gefahren. Der liegt leistungsmäßig subjektiv gleichauf, echt kein wirklicher Unterschied zum 280er und zum 560er. Jedoch ist die Charakteristik keinesfalls wie der 280er, sie liegt sehr nahe beim 560er. Der Motor ist leise, läuft seidenweich, das Geräusch wirkt angenehmt und der Wagen beschleunigt schon bei niedrigen Drehzahlen völlig ausreichend. Für MICH ist das eine gute Motorisierung für den SL, aber auch hier kann man das natürlich auch anders empfinden. Kommt halt immer darauf an, was man erwartet. Hier ein Vergleich die genannten Motoren:
280er:
185 PS bei 6.000 U/min und 233 NM bei 4.500 U/min
380er:
155 PS bei 4.750 U/min und 267 NM bei 2.750 U/min
560er:
227 PS bei 4.750 U/min und 366 NM bei 4.000 U/min
Im Alltagsbetrieb fährt mein 380er völlig entspannt, der Ampelstart ist dank Drehmoment aus dem Keller kraftvoll und flott und Überholen auf der Bundesstraße ist kein Problem. Der Drehzahlmesser zeigt dabei sehr selten > 3.000 Touren an.
Mein persönliches Fazit:
Alle genannten Motoren bewegen den SL völlig ausreichend und wenn gewünscht, auch flott. Der spürbare Unterschied ist eher die Motorcharakteristik, also drehmomentstarke 8 Zylinder gegen drehzahlfreudige 6 Zylinder.
Also viel Erfolg bei der Suche und fahre die in Frage kommenden Varianten, dann fällt die Entscheidung leicht.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
driver schrieb: Nur sollte man sich im klaren sein das man das unbeliebteste Modell erwirbt und damit natürlich auch die kleinste Wertsteigerung erwarten kann , viel Geld würde ich da nicht reinstecken wollen .
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn der 380er so außerordentlich unbeliebt ist, weshalb importieren die Händler den Wagen dann im Dutzend? Er ist halt um den Betrag günstiger zu bekommen, den man beim Verkauf im dann auch wieder weniger bekommt. Das ist doch ok. Und ein guter SL, der technisch und optisch wirklich topp ist sowie keinerlei Wartungsstau hat, ist bei keiner Motorisierung für 25 T€ zu bekommen. Bei dem Amis geniest man den Vorteil einer zumeist guten und rostarmen Substanz, das ist mir wichtig.
Auf Wertsteigerung würde ich mir aktuell bei keinem 107er große Hoffnungen machen. Ich hatte mehr als 40 auf mobile geparkt und ein Jahr beobachtet, sie liegen ganz überwiegend wie Blei. Die guten Exemplare sind anscheinend zumindest wertstabil. die Zuwächse der Vergangenheit sind jedoch meines Erachtens nicht mehr zu erwarten.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
@Martin: Es geht nicht darum aus dem 380 den besten 107er zu machen. Es geht darum seinen schlechten Ruf zu egalisieren. Denn in ganz vielen Threads hier im Forum kommt der 380er ganz schlecht weg, obwohl er über die selbe (weitere) Technik verfügt, wie alle anderen. Es wird halt immer an der Motorleistung fest gemacht. Und wie man sieht, ist das anscheinend vielen gar nicht so wichtig.
So mag denn jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und danach, das für ihn richtige Auto aussuchen.
So Long Friends...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
also, der Kickdown im 560er macht schon Spaß .....

Wenn Du den Unterschied zwischen US 380er und 560er beim Fahren nicht bemerkt hast, dann muß bei dem 560er was im Argen gelegen haben.
Der 560er beschleunigt von 0 auf 96 km/h (60 mph wg. US-Modell) in 6,8 s, der europäische 380er mit 204 PS von 0 auf 100 km/h in 9,8 s.
Vom US 380er mit 155 PS habe ich keine Daten gefunden, ich würde mal von mindestens 12 s ausgehen.
Den Unterschied sollte man merken!

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
So schlecht ist der 380er ja nicht, der 450er US schafft auch nicht viel mehr , muß sich allerdings von meiner alten Pagode geschlagen geben .

Mein 300er Schalter braucht 8,7 Sekunden , allerdings bis 100km/h.
Mir allerdings völlig egal,
www.zeroto60times.com/vehicle-make/mercedes-0-60-mph-times/
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Die Werte / Daten stehen doch hier genauestens in der Rubrik > "der 107er in Zahlen", < schön aufgegliedert in US und Deutsche Ausführungen. Übrigens steht der US 380 mit 11.5 Sek. auf 96.Km/h, also rund 12 Sek. auf 100Km/h. Ein 560er braucht 7,3 Sek. Das sind 4 Sek. Unterschied. Wer da nichts merkt, ist im 380er gut aufgehoben.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also wenn es so weit ist, dass die Deutschen die Mursi Stoßstangen montieren und sich US Motoren in ihre Autos statt der überzüchteten deutschen Motoren reinsetzen, dann habt Ihr es geschafft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.