Restauration Mittelkonsole
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe am Wochenende den Teppich von meiner Mittelkonsole abgezogen und musste feststellen, dass der Schaumstoff (?) darunter ganz schön löchrig ist. Teilweise scheint das ab Werk so gewesen zu sein, teilweise sind auch kleinere und größere Fetzen herausgeflogen, weil der Teppich so fest verklebt war. Die Löcher würde ich vor dem Anbringen des neuen Teppichs gerne verschließen. Hat jemand von Euch eine Idee, was man da am besten für nimmt? Geht das mit Epoxidharz oder hat jemand eine bessere Idee?
VG
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
etwas unkonventionell, aber Bauschaum würde mir einfallen. Klebt wie Teufel, aber das was übersteht kannst du mit einem Messer bündig abschneiden. Dann ist wieder alles glatt und Bauschaum ist sehr stabil. Es dehnt sich allerdings extrem aus, daher nur ganz wenig benutzen. Ich habs nicht ausprobiert, also keine Garantie. Aber ich würde es so versuchen. Epoxidharz scheint mir sehr hart zu sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Du machst Dir zuviel Arbeit. Das ist der Originalzustand, der die letzten 43 Jahre gut überdauert hat. Neu verkleben und gut ist das für die nächsten vielen Jahre. Die größeren Fetzen würde ich, sofern noch möglich, wieder an den Ursprungsort verkleben.
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
entweder Teppich direkt draufkleben oder wenn du befürchtest, dass sich die Löcher durchdrücken auf die Rückseite des Teppichs ein Lage Sattlerfilz kleben.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaiser_thom
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke Euch für die Tipps

@Richard: die Löcher, die original schon drin waren machen mir keine Sorgen. Aber wie gesagt sind beim Ausbau des Teppichs noch zusätzliche dazugekommen. Mindestens die hätte ich gerne wieder draußen.
Bauschaum hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, aber das eskaliert natürlich schnell. Ist halt ein Sauzeug... Sattlerfilz hört sich aber gut an, das ist vielleicht die saubere Lösung. Probiere es aus und werde berichten.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
es gibt auch nichtexpandierenden Bauschaum, wahlweise auch noch isocyanatfrei.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bauschaum halte ich für keine gute Idee, da das Zeugs UV-unbeständig ist und mit der Zeit zerbröselt.
Wahrscheinlich gibt's bei der Verarbeitung mehr Sauerei als Nutzen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
ich glaube nicht, daß unter dem Teppich die Sonne scheint .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenssonHH
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
ganz gut mit Silikon abspachteln.
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 179
mein Sattler nimm für Reparaturen an Armaturenbrettern ( Risse) vor dem Neubeziehen einen PU Kleber aus der Kartusche (Baumarkt ??) wenn der etwas angefeuchtet wird quillt der paar mm ähnlich Bauschaum. Der Überstand lässt sich nach dem trocknen gut schleifen, die Fitzel kannst du auch damit ankleben.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
Die Mittelkonsole mit Bauschaum restaurieren? ist nicht ernst gemeint? Oder doch?
Ich mußte noch nen Moment darüber nachdenken, aber die Idee ist super. Ich hatte ja im letzten Jahr einen Einbruch mit diversen Schäden durch den unsachgemäßen Ausbau des Radios, unter anderem war der Steg zwischen Radioschacht und Heizung herausgebrochen, die letzte Überlegung war ein wenig mit Glasfasermatten rumkleben. Aber Bauschaum?
Durch einsetzen der Heizungsblende bringt man den Steg ziemlich genau in die richtige Position und mit ein wenig Klebeband der Rest.
Dann den überschüssigen Rest wegschneiden und fertig, das ganze ist stabiler als ich gedacht habe.
gruß karlo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.