- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Riss in der Mittelkonsole
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
habe gestern leider diesen dicken Riss in meiner Mittelkonsole
auf der Fahrerseite gesehen. Hat jemand einen Tip: kann man das
kleben / reparieren und wie überhaupt die Konsole ausbauen.
Danke im Voraus für Eure Hilfe
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Zufällig bin ich gerade in Gap

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Hatte ich auch in der Mittelkosole.
Ist bei mir beim Sitze ausbauen passiert. Ich habe es mit folgendem Mittel geklebt.
www.amazon.de/MEGASTARK-Sabatack®-Polyme...&s=automotive&sr=1-1
Nutze ich seit Jahren in verschiedenen Farben. Damit klebst und dichtest du alles !
ALLES ! Holz,Kunststoff,Glas,Dachrinnen,Regenfässer, Kabelkanäle,Aufputzsteckdosen.
Hebe die Mittelkonsole leicht an damit der Spalt leicht größer wird und sich leicht aufspreitzt,Sabatack auf einen Finger geben und leicht in den Spalt schmieren.
Danach zusammendrücken und mit Gewicht von oben belasten und aushärten lassen.
Reste natürlich abputzen. Siehst du nachher nix mehr von.
Fertig. Sabatack kann sich um 120% ausdehnen ohne zu reißen. Die kleben ganze Kühlkontainer und Wohnmobile mit dem Zeug.
Nach Benutzung einfach die Fugendüse aushärten lassen. Das Zeug trocknet dann nicht aus ud kann über mehrere Jahre benutzt werden. Trocknet nur bei Luftkontakt
LG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Cabriodoc hat doch ein Set für solche Risse, wenn ich das noch recht im Kopf habe.
Zur Vorbeugung kann ich nur Mesamoll empfehlen!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
und dann im Aufbruch nach MUC.
Bist Du Sonntag noch da?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Da ich das ja schonmal gemacht habe wollte ich nur behilflich sein.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
kleben will.
Andreas hat ja den oben im Link aufgeführten Kleber empfohlen. Weiß jemand, wie lange der braucht um zu härten? Ich schätze dass es am besten wäre, wenn ich die Risskanten nach dem kleben manuell
zusammenpresse, damit man den Spalt nachher nicht mehr sieht. Frage: härtet der Kleber in ein paar minuten durch.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
der Riss ist ja doch deutlich tiefer, als es auf dem Bild im anderen thread zu sehen war. Hier musst du sicher 2-Stufig vorgehen.
1. den Schaum vom Unterbau mit Kleber füllen. da kannst du sicher den nehmen, der weiter oben verlinkt ist, oder einen Sika-flex Kleber. Vorher würde ich die Folie vom Rissrand wegziehen und den Riss mit einem Messer oder Dremel etwas aufweiten (schräge Schnittkannten). Dann bekommst du mehr Material rein. Das ist aus meiner Sicht der unproblematische Teil. Du willst aber später den Riss ja nicht mehr sehen können. Daher...
2. Die Folie mit einem dünnflüssigen Kontaktleber (z.B. hitzebeständigen Pattex) wieder ankleben, vorher gut erwärmen und ganz leicht ziehen, damit die Stoßränder eng aneinander liegen. Die Stoßränder würde ich mit dem Kleber vom CabrioDoc verkleben. der sorgt dafür, dass der Kunststoff praktisch zusammen verschweißt wird. Darf nur nicht zu dick aufgetragen werden, sonst hast du einen Wulst. ich meine der CD hat auch eine Hilfe, was man über die Nahtstelle klebt, damit diese nicht zu dick wird. Muss sich nur wieder abziehen lassen und darf nicht mit dem Kleber reagieren. Anschließen mit Dremel glatt schleifen und mit Volico lackieren.
Das würde ich als erstes probieren. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellen ausfällt, kann man die Mittelkonsole mit Meterware neu beziehen. Problem sind dann immer die Ecken. Da darf man nicht anfangen das zu recht zu schnippeln, sondern muss die Folie vorsichtig erwärmen und über die Ecke ziehen und gleich ankleben. Das ist nicht ganz so einfach, wie es sich anhört. kann man leicht Falten reinziehen.
Sollte die Folie noch mit original Narbung geben. Vielleicht die Gelegenheit nutzen, gleich auf Leder umzusteigen. Ist dann allerdings nicht original.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
der flüssige Kunststoff vom CD ist eine feine Sache, er schrumpf aber recht stark beim trocknen. Ich habe ihn mehrfach aufgetragen. Ich war aber sehr zu frieden. Habe aber nur Löcher in der Konsole verschlossen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
habe mir gerade noch mal deine Bilder angeschaut. Ich würde die Sache mit 2K kleben und so weit wie möglich beim aushärten zusammendrücken und dann mit dem Flüssigkunststoff den Rest machen. Als Kleber würde ich UHU schnellfest nehmen und diesen beim anmischen erwärmen, da wird er fast so dünn wie Wasser und man kann ihn schön reinlaufen lassen. Probiere es aber vorher aus, es geht dann alles sehr schnell und er bindet ab. Ausgetreten Kleber kann man mit mit leichtem Lösungsmittel gut wegwischen, aber bitte erst probieren, auch an der Konsole. Die Folie würde ich nicht versuchen abzulösen. Alles ohne Garantie, aber so würde ich es versuchen. Gutes Gelingen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ich würde den Riss im inneren, also den Schaum mit Hilfe einer Spritze kleben und den eigentlichen Riss mit COLOURLOCK FLÜSSIGLEDER kleben.
Den kannst du im richtigen Farbton bestellen und eventuell die ganze Mittelkonsole mit
LEDER FRESH , wie Leder einfärben.
Wenn du den Vorschriften gemäß sowie bei Leder vorgehst, hält das perfekt.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Danke für deine Zeilen.
Genau so ist jetzt mein Plan.
Die verschiedenen Kleber sind bestellt die Farbe bei Volico auch.
Ich werde berichten über das Weitere
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.