- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Impuls Sensor Getriebe 560er
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich benötige für meinen 560er (Bj. 87) einen Impuls Sensor für das Automatikgetriebe.
Hat die Mercedes Teile-Nr. a1075408210 und ist bei Mercedes nicht mehr zu bekommen.
Unter der Teile-Nr finde ich in der bucht nichts...wer kann mir bitte weiterhelfen?
Besten Dank.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
5 A1075408210 LEITUNGSSATZ AUTOMATISCHES GETRIEBE MIT INDUKTIVGEBER
was brauchst du denn genau ?
Wenn du nur den Geber brauchst, dann beschaffe den und löte diesen an den Kabelsatz an, ggf unseren Obelix fragen der weiss alles
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Mit der ZB-Nummer kommst du nicht weiter. Ich habe gesehen, dass es vom 126 solche Kabelsätze gebraucht gibt, suche mal nur mit dem Namen nicht mit der Teilenummer. Die Wahrscheinlichkeit dass es dieselben Sensoren sind ist sehr hoch, der Unterschied dürfte sich auf die Kabellängen beschränken.
www.mb-parts24.com/Leitung-automatisches-Getriebe-W107
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
ist der Sensor noch da oder fehlt er dir?
Wenn du ihn noch hast, schließe mal ein analoges Voltmeter an die 2 Strippen.
Messbereich 0,0.. Volt
Wenn du dann mit einem Eisen (Schraubenzieher) zügig an der Kappe vorbei ziehst , hast du dann einen Ausschlag?
Den Sensor entzwei zu bekommen ist schon sehr schwer.
Außer man legt eine Spannung an.
Leichte Verformung bei der Demontage sollte er Überleben.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
der Schalter ist i.O. - das Getriebe verliert an dieser Stelle aber Öl , daher der Wunsch nach einem Austausch....
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Diese erneuern und ggf noch Flüssigdichtmittel auf die Anschraubfläche drauf und dann ist das Thema erledigt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Beste Grüße und danke!
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Vielleicht wäre das auch noch eine Option für dich.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
den VDO Sensor und sonstige Teile habe ich auf Lager. Aber wenn dein Tacho noch funktioniert, dann ist der Sensor okay.
Wenn da nur Öl rauskommt, dann sind die Dichtungen defekt. Hinter dem Sensor sitzt im Getriebe ein Kunststofftopf mit einem Dichtring. Auch der Sensor hat einen Dichtring. Wenn du den Topf und die Dichtungen erneuerst, dann sollte das Problem behoben sein.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Beste Grüße,
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.