- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Kombiinstrument aus / einbauen
- peterp61
- Autor
- Offline
- Junior
-
Habe eine Frage: Durch Abbau des KI kommt man, glaube ich zu einigen der Unterdruckdosen für die Heizungsregelung ?! Bei meinem 560 sl 89 (Permuttgrau / grau) funktioniert die Regelung nämlich nicht, auch im Fussraum tut sich nichts. Das ganze Unterdrucksystem liegt offenbar im Argen (auch die ZV ohne Funktion).
Meine Frage nun: Mit wie viel AZ muss ich rechnen für den Ein und Ausbau des KI ??
Liebe Grüße
Peter aus Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
der Ausbau des KI dauert keine 10 Minuten.
Prallplatte Lenkrad abziehen, Schraube Lenkrad öffnen, Lenkrad abnehmen, KI mit 2 Hacken nach vorne ziehen, Stecker und sonstige Kabel abziehen und schon kannst du das KI abnehmen.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
beim 560 SL von 89 bitte vorher Batterie abklemmen und dann den Airbag abschrauben (2 Schrauben von hinten im Lenkrad) und abstecken, mit dem Gesicht nach unten irgendwo sicher hinlegen (den ausgebauten Airbag, nicht dich). Dann weiter wie Eugen es beschrieben hat.
Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2187
- Dank erhalten: 1046
Das ki alleine wird nicht viel bringen.
Du wirst zwar an ein oder zwei Dosen ran kommen aber nicht daran arbeiten können ohne weiteren Schaden anzurichten, sprich Membran Tausch etc.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 261
Alfredo_C schrieb: Hallo Peter,
beim 560 SL von 89 bitte vorher Batterie abklemmen und dann den Airbag abschrauben und abstecken, mit dem Gesicht nach unten irgendwo sicher hinlegen (den ausgebauten Airbag, nicht dich). Dann weiter wie Eugen es beschrieben hat.
Gruß
Stephan
...den Airbag bitte immer so hinlegen, dass er im Zweifelsfall "nach oben hin" und nicht Richtung Boden auslöst, ansonsten fliegt das Teil nämlich unkontrolliert durch die Gegend!
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peterp61
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
alles richtig was geschrieben wurde, - aber - nach dem Abklemmen der Batterie die Prallplatte im Beifahrerfußraum entfernen und die Rote Prüfkupplung Steckverbindung Airbag (X29/9) trennen / abziehen.
So steht es auch in der WIS 91-660 Airbag Einheit am Lenkrad aus-, einbauen
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peterp61
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.