- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
Aufnahmepunkte zum anheben
- Daniel86
- Autor
- Offline
- Senior
-
hat vielleicht jemand die genauen Maße der Punkte zum anheben? (siehe Foto)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielen Dank.
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doc750
- Offline
- Junior
-
durch diesen Forenbeitrag könnte deine Frage beantwortet werden.
Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
super, vielen Dank
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Mir steht leider nur eine rollbare Ein-Säulen Hebebühne zur Verfügung. Damit kann gut an den Schwellern angehoben werden, nur die SL Hebepunkte treffe ich nicht....Jemand eine Idee? Die Säule wird von der Seite untergeschoben und kann am Auto nicht unterschiedlich verschoben werden, nur vorn und hinten parallel.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
na dann müssen wir wohl etwas "bauen". Ich brauche neue Reifen, dafür muss das Auto zwei Tage hoch und da bleiben. Mein Sohn kann dann die neuen Reifen aufziehen.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Das Problem mit der Schwellerkante gibt es bei einem Großteil aller Fahrzeuge.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Du hast ja auch einen "Amerikaner", kommt drauf an woher. (Bundesstaat)
Denke, das Problem haben hauptsächlich "deutsche" Fahrzeuge, da es sich hier kaum vermeinden lässt, dass die Schweller "weich" werden (außer bei Marcel, Volker etc.


Meinen Californier kann ich problemlos (mit Kantenschutz) flächig am Schweller anheben.
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja logisch kannst Du die Amis am Schweller hocheben. Die sind ja auch immer mit Beton ausgegossen.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Dr-DJet schrieb: Hallo Stephan,
ja logisch kannst Du die Amis am Schweller hocheben. Die sind ja auch immer mit Beton ausgegossen.![]()





Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421

Wie ich sehe, kennt ihr euch trotz eures Wissens nicht so gut mit Amis aus...
...sonst wüsstet ihr, dass die nicht mit Beton. sondern mit Bauschaum ausgefüllt sind.

so, gehe jetzt ein bisschen Rost suchen, da gehen die wettertechnisch schlechten Sonntage dann auch irgendwie rum

Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Also, ich bin entsetzt!

Was denkt ihr denn über die Einstiege unserer beinharten Amis?
Aber nun zum Thema. Also, ich habe in meiner Garage so eine kleine Scherenbühne mit einem Meter Hubhöhe. Da komme ich auch nicht an die angegebenen Hebepunkte dran.
Aber so ein SL ist auch keine Panzerlimousine mit 4,5 Tonnen... Den kann man ganz problemlos am Einstieg heben. Das Geheimnis heißt "Verteilung". Ich verwende Gummiklötze mit kapp 30 cm Länge, und ich nehme 6 (Sechs!) Stück. Es gehen aber auch Holzklötze mit 40 cm Länge, dann reichen vier, und die Kanten halten das auch locker aus... Es sei denn jemand hat so einen elendsschweren 280er Eisenschwein Motor drin, dann wäre ich vorsichtig, aber beim 560er mit volle Hütte is das kein Problem.

Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.