Sprache auswählen

Sitzlehnenmechanik instandsetzen

Mehr
15 Jan. 2020 17:15 #232545 von Powerslider
Sitzlehnenmechanik instandsetzen wurde erstellt von Powerslider
Hi,

an meinem 560SL hatte ich das folgende Problem: Beim Verstellen der Sitzlehne bewegte sich nur die linke Hälfte der Sitzlehne, die rechte nicht. Das Problem ist in diesem kurzen Video sichtbar: youtu.be/38SkyZ0z2cM Man sieht, daß die Vierkantwelle sich nicht dreht, wenn man das Verstellrad bewegt, so daß die rechte Seite der Lehne sich dadurch dann nicht verstellt.

Nach längerer Recherche habe ich mir einen Reparatursatz für die Lehnenverstellung vom Cabriodoc besorgt und den Sitz damit reparieren können. Bei dem Reparatursatz ist eine gute Anleitung dabei, welche die Anwendung genau erklärt. Ich schreibe den Bericht hier, vielleicht hilft das ja jemandem.

Ich habe zur Vorbereitung die Sitze ausgebaut, aber die Sitzscharniere an den Sitzen belassen, da man dazu recht massives Werkzeug braucht, was ich nicht besitze. Das Gehäuse des Getriebes hat einen vernieteten Deckel, den man entfernen muß. Das Entfernen der Nieten durch Ausbohren klappt nicht so gut, wenn man das mit einer Handbohrmaschine macht, mir ist der Bohrer trotz zentrischer Körnung immer ausgewandert. Ich habe dann stattdessen die Köpfe der Nieten vorsichtig mit einem Winkelschleifer "weggeflext" und konnte die Nieten dann mit einem Dorn recht einfach in Richtung Sitzlehne austreiben. Im Getriebe findet sich ein Taumelstück, was auf der Vierkantwelle sitzen soll und mit Reibbelägen axial ausdistanziert ist. Die originalen Reibbeläge unter dem Gertriebedeckel waren völlig pulverisiert und buchstäblich verschwunden. Dadurch kann das Taumel-Element sich axial verschieben und die Vierkantwelle für den Antrieb des Getriebes an der anderen Sitzseite kann dann aus der viereckigen Antriebsöffnung rausfallen. Mit den neuen Reibbelägen aus dem Reparatursatz wird das wirkungsvoll verhindert und das Getriebe hält die Sitzlehne wieder fest. Ich hab' die ganze Geschichte dann auch mit Bremsenreiniger entfettet und nicht wieder neu geschmiert, ich wollte verhindern, daß die Schmierung auf die Reibbeläge gelangt.

Zum Verschließen des Getriebes nach der Instandsetzung und Reinigung habe ich selbstsichernde Muttern statt der empfohlenen Schraubensicherung verwendet. Die bei dem Satz beigelegten Schrauben sind aber aus meiner Sicht in Ordnung und passen auch gut von der Länge her, unter den Chromplastik-Abdeckungen sind sie eh nicht zu sehen. Die abgebrochenen Stifte zur Halterung der Chromplastik-Deckel habe ich einfach mit Heißkleber wieder angeklebt. Wer es ordentlich mag, kauft sich die Abdeckungen dann einfach neu - wobei die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, daß die bei der nächsten Demontage wieder abbrechen, die Befestigung der Deckel halte ich für eine Fehlkonstruktion. Wenn alles gut geht, muß man da aber ohnehin hoffentlich erst mal nicht mehr dran, und im Zweifelsfall kann man die Klebung mit Heißkleber dann auch vorsichtig wieder trennen.

Also: Für die Reparatur der Sitzmechanik kann ich den Reparatursatz nur empfehlen! Hat mir viel Mühe und Kosten erspart.

liebe Grüße - Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2020 17:59 #232553 von Chromix
Chromix antwortete auf Sitzlehnenmechanik instandsetzen
Hallo Marcel,

das habe ich im Rahmen der Aufarbeitung meiner Sitze auch gemacht. Wenn schonmal alles abgebaut ist .....
Respekt, daß Du das ohne Demontage der Verstellmechanik hinbekommen hast!
Meine Original-Reibbeläge waren noch am Stück, machten aber schon einen recht schwammigen Eindruck.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2020 18:42 #232562 von merc450
merc450 antwortete auf Sitzlehnenmechanik instandsetzen
Moin Moin
An den Gelenken sind ja ach die Federspangen je 2 oben und unten ,die müssen beweglich sein ,sich leicht verschieben lassen , Die schwarzen Gegenhalter sollten auch verbaut werden . Sollten die Federspangen sich nicht verschieben lassen werden meistens die Kunststoffzapfen verdreht oder platt gedrückt .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
27 Nov. 2021 19:18 #286419 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Sitzlehnenmechanik instandsetzen
Servus liebe Sternzeitler,
bin gerade am Zerlegen der Frontsitze, um die Reibbeläge zu erneuern.
Finde in den zugehörigen Werkstattartikeln nicht, wie ich dieses Teil zerlegen kann.
danke für eure Tipps und Hilfe.

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2021 19:36 #286420 von Hannikel
Hannikel antwortete auf Sitzlehnenmechanik instandsetzen
Hallo Wolfgang,
die 3 in die Bolzennut ragenden Blechsegmente mit einem stabilen Schraubenzieher ein wenig aufbiegen, dann muss es gehen.
Viel Erfolg.

Gruß aus dem Enzkreis
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
27 Nov. 2021 20:00 #286422 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Sitzlehnenmechanik instandsetzen
Hallo Bernd,

Geht das echt nur mit aufbiegen? Gibts keinen Trick? Hab Sorge, dass es nicht wieder gescheit zusammen passt.
Danke für Deine Hilfe Bernd

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2021 21:01 #286424 von Fossi59
Fossi59 antwortete auf Sitzlehnenmechanik instandsetzen
Schau mal beim Cabriodoc rein , der hat ne gute Anleitung.

Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden
Powered by Kunena Forum